Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 602.

  • Benutzer-Avatarbild

    Acara-Post Januar - Februar 2018

    Apisto - - ACARA Helmstedt

    Beitrag

    besser spät als nie, hallo freunde, die erste ausgabe der acara post 2018 kann ab sofort auf unserer internetseite angesehen werden. hier das inhaltsverzeichnis und der link zur seite. aquarienverein-helmstedt.de/index.php aquaristik-community.info/index.php/Attachment/14287/ 1.Inhaltsverzeichnis Acara-Post Januar - Februar 2018. 2.Vorschau auf unseren Vortragsabend am 09. Februar Acara Helmstedt: „Jahreshauptversammlung 2018“. 3.Vorschau auf unseren Vereinsabend am Sa. den 03. März Acara Helmst…

  • Benutzer-Avatarbild

    hey freunde, ich benutze den testkoffer (natürlich den inhalt) von jbl. schaut mal hier den bericht über versteckte polyphosphate bzw. phosphate... flowgrow.de/naehrstoffe/polyphosphate-entfernen-t29098.html soll nur mit jbl reagenzien gehen, zumindest habe ich das so gelesen. regenbogenfisch-freunde berichteten schon vor längerer zeit im vda und einigen arbeitskreisen darüber.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Becken erwacht und der Tag beginnt.

    Apisto - - Allgemein

    Beitrag

    moin moin ihr beiden, ich meine es kommt auf die pflanze an, in voller tropensonne werden echinodoren unglaublich groß und kräftig, sie wachsen aber auch meist in tiefen schlamm- und lehmbereichen. das spielt sicher alles zusammen eine rolle, unsere aquarienpopulationen sind dagegen nur jämmerlich. es gibt ja unterschiede, z.b. kurz- und langtagpflanzen. wenn man sie zur blüte bringen will spielt das eine sehr große rolle, da machen tatsächlich 2 stunden unterschied in der beleuchtungsdauer eine…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Becken erwacht und der Tag beginnt.

    Apisto - - Allgemein

    Beitrag

    moin ihr zwei... ich denke gelesen zu haben, das die abentliche "einrollphase" das ende der lichtassimilation ist, die pflanzen haben genug und stellen sich auf den "nachtbetrieb" um. ich kenne einige pflanzen die auf ein zuviel an licht reagieren, verschiedene cryptocoryne arten oder echinodoren (z.b. horizontales) versuchen sich vom licht zu entfernen indem sie ihre blätter so flach es geht auf den boden "legen". also so weit es geht von der lichtquelle entfernt. dämmt man das licht über diese…

  • Benutzer-Avatarbild

    hey phil, ich freue mich mit dir, hast ja lange warten müssen. ein tipp, hab gedult mit dem "einfahren", nimm noch ordentlich mulm aus deinen anderen aquas mit. vielleicht kannst du auch mit msb vorbeugen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Haxe's Kaktus-Welt

    Apisto - - Saugwelse

    Beitrag

    hallo claus, da hast du dir aber ein schnuckelchen gegönnt, leporacanthicus heterodon ist ein toller wels, der wohl nicht sooo groß wird. ab und an kommt er mit einer falschen l nummer in die stocklisten 172... a oder b, ist absolut falsch. er hat mit der 172 nichts zu tun. diese art ist auch schon nachgezogen worden, ich habe mal mit ralf heidemann (l-welse.com) über den wels geredet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Stinte

    Apisto - - Futter

    Beitrag

    moin moin ihr beiden, habt ihr schonmal probleme mit der stintfütterung gehabt, thema verfettung usw.? ich füttere meine fischfresser mit wildlachs, garnelen und kabeljau, wenn ich sie bekomme gern auch mit verschiedenen süßwasserfischen, bzw. stücken.

  • Benutzer-Avatarbild

    moin torsten, ich habe schon aquas zerschnitten un wieder zusammengeklebt, grund war immer eine leckage oder eine angeknackste scheibe. ich muss aber gestehen das so ein becken nie im wohnbereich gelandet ist, die sind grundsätzlich in den fischkeller gekommen. undicht ist bis heute keins, das größte war ein 450 liter aqua, also nicht mit deinem pott zu vergleichen. das silikon muss so gut es geht vom glas entfernt werden, den anfang machte ein kleines messer, den rest habe ich mit einer rasierk…

  • Benutzer-Avatarbild

    ​Algen sind auch Wasserpflanzen

    Apisto - - Pflanzen

    Beitrag

    hey dieter, ich habe damals noch einen anderen parameter geändert und zwar habe ich die nächtliche blaubeleuchtung abgeschaltet. ich hatte das gefühl, das sich dadurch die vorher kaum vorhandenen rotalgen ausgebreitet hatten. aber wie gesagt, nur ein gefühl oder eine beobachtung ohne beweis. das düngekonzept hatte ich beibehalten, die wasserzusammensetzung auch, da blieb also nicht mehr viel übrig warum sie die ausbreitung einstellten und nach und nach, auch von den alten anubien oder bolbitis-b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Drei Kammernfilter

    Apisto - - Technik

    Beitrag

    moin moin, noch ein gedanke; saugt denn die pumpe in der letzten kammer das "oberflächenwasser" ab oder ist sie unten am boden der kammer? worauf ich hinaus möchte; kann es sein, das die pumpe das noch nicht temperierte wasser ansaugt. der heizer hängt sicher senkrecht im oberen teil des aquas, oder? dort ist ja auch das "erwärmte" wasser, du schreibst ja das null bewegung in der dritten kammer ist, das sagt mir das die pumpe das direkt unten einfließende wasser zurück ins aqua pumpt und nicht d…

  • Benutzer-Avatarbild

    moin moin, gleich vorweg, ich hatte noch nie weinrebenholz im aqua und denke, das ich es auch nicht riskieren würde. muss aber dazusagen das ich noch nie etwas negatives gelesen habe, aber wer zieht da schon direkte rückschlüsse wenn nach einiger zeit irgendetwas passiert, für uns oft nicht nachzuvollziehen oder besser zu beweisen... ich teile die bedenken von firstone, das dieses holz "gefährlich" werden kasnn. tatsache ist, das zigmal im jahr (alle 14 tage!) in weinbergen gespritzt wird, alles…

  • Benutzer-Avatarbild

    moin moin, ich lese gern die berichte, fisch des jahres, vogel des jahres usw. da gibt es auch gestein des jahres. das war 2017 tatsächlich diabas. es gibt nicht "das" gestein diabas, da streiten sich wohl noch die geologen, in anderen ländern wird ein anderes gestein so genannt. in deutschland wird es wohl "dolerit" genannt, den namen hatte ich auch schon gehört als ich einen bericht über das gestein des jahres 2017 gelesen habe. wer größere stücke braucht kann diabras an alten schienenstrecken…

  • Benutzer-Avatarbild

    ​Algen sind auch Wasserpflanzen

    Apisto - - Pflanzen

    Beitrag

    halli hallo, ich habe jetzt nicht den ganzen text durchgelesen meine aber das noch niemand brottrunk erwähnt hat. der hat bei meinen aquarien (etwas übertrieben) wahre wunder gegen fadenalgen (grünalgen) und sebst gegen pinselalgen (rotalgen) bewirkt, übrigens auch im teich. fadenalgen verschwanden in wenigen tagen völlig (sie zerfielen regelrecht) bei den pinselalgen blieb praktisch nur "das skelett" (bis das zerfiel/zerfällt dauerte es einige monate) aber es kamen überhaupt keine neuen "pinsel…

  • Benutzer-Avatarbild

    200L für hypancistrus zebra L46

    Apisto - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    hallo zusammen, wenn es dir möglich ist könntest du einen kleinen teil des aquas vielleich einmal umgestalten. die tiere leben in ihrem natürlichen biotopen nicht unbedingt in höhlen, wir fanden sie nur in senkrechten steinspalten, ziehmlich dicht unter der wasseroberfläche (50cm vielleicht) das sonnenlicht fiel in die spalten aber die tiere waren sehr rege (tagaktiv, ganz sicher). es wäre sehr interessant welche "deko sie vorziehen, zur vermehrung aber auch als ruhezone. aquaristik-community.in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Phil, ich bin gespannt wie es weitergeht... Horst Lichter würde wieder sagen; "ein Träumchen"... Allerdings würde bei ihm der spätere Inhalt in der Pfanne landen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Dieter, wenn alles klappt stehen sie bald auf der Biete-Liste hier im Forum.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin zusammen, ich habe mir mal wieder ein Paar Lebendgebärende gegönnt. Regenbogen-Goodeiden (Characodon lateralis, Günther 1866), die rote Population (Variante) das Paar schwimmt jetzt im Keller, soll aber im nächsten Sommer in den Teich. Sie kommen ursprünglich aus dem Guadiana-Tal (Valle de Guadiana), Bundesstaat Durango (kein direkter Meereszugang), Bundeshauptstadt ist Victoria de Durango, Mexiko. Ein Aquarianer mailte mir das er gern an einem Vortragsabend bei uns vorbeischauen würde und …

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, sieht toll aus, ist sicher ein Dauerschwimmer a´ la Pangasius oder Mystus. Das kann natürlich von Nachteil sein wenn man sonst eher ruhigere Asiaten im Aqua hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Man könnte ja mal über ein Forentreffen nachdenken... Uhhh, da mache ich solch einen Vorschlag und weiß noch nicht mal ob ich da Zeit habe, mein 2018 Kalender ist nicht greifbar. Bei solchen Treffen sind die ganz "Verrückten" da, macht richtig Spaß. Ähhhm, @THOR, ich habe gerade deine Nachricht gelesen, jetzt schmeiß ich mich weg.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Leute, vom 20. bis zum 22. April 2018 gibt es einen besonderen Termin, dann findet in Mannheim ein Jubileum statt. 30 Jahre BSSW. 7 Referenten mit interessanten Vorträgen, eine Werksführung bei JBL und eine gemeinschaftliche Abendveranstaltung sollen viele Interessierte anlocken... Weitere Info unter: www.Bssw2018.info