Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 602.

  • Benutzer-Avatarbild

    fisker`s Fische

    Apisto - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Norbert, nicht nur das du schöne Fische pflegst, fotografieren kannst du auch noch...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Tom, richtig tolle Fische sind das... Borneo stand/steht schon länger auf der Reiseliste (Diese Art kommt da wohl nicht vor, aber es gibt dort auch Hechköpfe). Ich habe einen Freund der kennt/kannte einen Priester der dort lebt und der gern Besuch bekommt. Mal sehen, die Bilder haben mich annimiert mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen. Böser Tom, böser böser Tom...

  • Benutzer-Avatarbild

    Bild- und Filmvorträge 2017

    Apisto - - ACARA Helmstedt

    Beitrag

    Hallo zusammen, hier unser Jahresprogramm für 2017. Änderungen können schon mal sein, bitte immer auf unserer Internetseite nachschauen. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im Schützenhaus Helmstedt (38350), Maschweg 9. Freitag 06. Januar Acara Klönabend für Mitglieder und Gäste, ab 18:00 Treffen Freitag 03. Februar Jahreshauptversammlung 2017 nur Vereinsmitglieder. Freitag 03. März Anne & Swen Buerschaper "Die letzten Tage des Rio Xingu? Teil 2". Samstag 04. März Treffen zum Glühwein & der Wanderung b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gemüsefütterung - was bringt's ?

    Apisto - - Futter

    Beitrag

    Hallo, ist nur eine Meinung, habe ich so noch nicht hinterfragt Ich denke, frisch ist frisch. Lebendfutter und frisches Grün ist nicht zu toppen. Dann kommen GUTE Frostfuttersorten und frisches Gemüse. Ich meine erst dann kommen die verschiedenen Trockenfuttersorten. Aber auch da gibt es gravierende Unterschiede, wie vermutlich jeder hier weiß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Claus, beim Bund war ich "Erkunder" (Ausbildung Richtschütze Leopard). Nee, jetzt mit Ernst (zusammen). Hatte mal ein Aqua mit zirka 30 Kampffischen (Naturformen-Nachzuchten). Keinerlei Agressionen, aber wehe ich habe ein paar mitgenommen zur Börse. Ich konnte sie nie zurücksetzen, da war die Hölle los. Später benutzte ich einen Trick, alle Fische wurden rausgefangen, kleine Deko-Änderung gemacht und alle wieder eingesetzt. Das hat funktioniert. Bei Cichliden geht das auch... Revierbildende …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zucht & Wiederansiedlung der Quappe

    Apisto - - Europa

    Beitrag

    Moin zusammen, wir reden hier über Lota lota, die Aalquappe auch einfach Quappe genannt, oder? Bei uns in Niedersachsen wird die Quappe beangelt. Es gibt aber auch Besatzprogramme der örtlichen Fischereivereine und Schonzeiten. Früher bin ich oft zum Nachangeln gefahren, da gab es recht oft Quappen. Im Mittellandkanal werden sie immer noch regelmäßig gefangen, schmecken gut...

  • Benutzer-Avatarbild

    Laub im Aquarium

    Apisto - - Allgemein

    Beitrag

    Moin miteinander, ich denke ich werde auch einen in unseren Garten pflanzen. Einige Freunde hatten immer mal wieder Blätter mitgebracht, aber die lagen wohl schon länger am Boden. Die letzte Tüte war schon am "Humusieren", der Regenwurm zwischen den Blättern hatte nur 1 Sek. als er ins Cichlidenbecken plumste...

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischfutter-Firmen, welche bevorzugt ihr?

    Apisto - - Futter

    Beitrag

    Moin zusammen, habe ich noch nichts von gehört.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich hatte mal einen Assel-Kugelfisch im Netz, diesen hier: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/9728/ Colomesus asellus, der Assel- Kugelfisch. Er wird ungefähr 10 Zentimeter groß und soll nicht so aggressiv sein wie andere Süßwasserkugelfische. In Südamerika ist er der einzige Vertreter seiner Familie. Der Assel- Kugelfisch ist vermutlich der Kugelfisch, der am weitesten vom Meer entfernt lebt. Er soll sehr empfindlich sein, wir machten nur diese Filmaufnahmen und setz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Apisto - - Afrika

    Beitrag

    Moin zusammen, das sieht so aus als wenn die Boulengerochromis den "großen Regenwurm" fressen wollen... Bis zu welcher Größe frisst er denn die Malawis? P.S. Ist immer noch ein geiles Becken, vor allem weil die Steine aus dem gleichen Material sind. Ich habe schon Aquas gesehen das war ein ganzer Geopark vertreten, sieht nicht gut aus...

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Holzbecken

    Apisto - - Bastelecke

    Beitrag

    Ja, hatte ich auch mal vor, ein Freund ist in dem Video zu sehen in dem Böttner so ein Eckholzbecken bauen läßt. Die Firma soll sich nicht zurückmelden wenn man Anfragen hinschickt, habe ich aber nur gehört... Dime kenn ich nicht, wird nachher gegoogelt

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Holzbecken

    Apisto - - Bastelecke

    Beitrag

    Hey Chris, Danke für die Info, bei meinem geplanten Umbau der Zuchtanlage wollte ich ein paar große Holzbecken aufstellen. Aber das dauert wohl alles noch ein wenig. Ich habe einfach zu wenig Zeit um alle Pläne umzusetzen. Aber dafür habe ich schon wieder einige Sachen verändert (im Kopf zumindest).

  • Benutzer-Avatarbild

    Milchsäurebakterien in der Aquaristik

    Apisto - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Ich kann neue Infos beisteuern... Meine Tierchen hatten sich andauernd gescheuert und bei älteren Fischen brachen Tumore aus (oder so was ähnliches), schließlich starben sie. Mit den Salzen von Genzel hatte ich anfängliche Erfolge. Das scheuern hörte aber nicht ganz auf, lediglich die "Tumore" brachen nicht mehr auf. Seit ich die Kanne Produkte nehme ist auch das scheuern vorbei. Ein "Teufelszeug". Ich weiche das Futter darin ein und gebe rund 200ml auf 1000Ltr. beim Ww dazu.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neuer Übergangspott

    Apisto - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Wow, die Fotos täuschen aber, da sieht es aus als wäre das Aqua. höher als breit. Ein interessantes Becken ist es auf jeden Fall, von den Fischen ganz zu schweigen... Daumen hoch...

  • Benutzer-Avatarbild

    Corydoras concolor: Zuchtversuche

    Apisto - - Zucht

    Beitrag

    Moin Moin, die Burschen habe wirklich die unterschiedlichsten Ablaichstrategien. Mit Blumenschalen meinet ich wirklich Schalen, keine Untersetzer. Eine kleinere wird in eine größere gestellt, in der "Spalte" zwischen den Schalen laichen die Burschen... Hier mal ein Bild, er nimmt aber Schalen ohne solch einen Rand. Habe nur kein anderes Bild gefunden. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/9662/

  • Benutzer-Avatarbild

    Wer bin ich?

    Apisto - - Saugwelse

    Beitrag

    Hey Phil, mach mal ein komplettes Bild von unten, Maul und Gen-Italien ( ). und einmal den Kopfbereich. Kann ich Ingo Seidel und Daniel Konn-Vetterlein mailen. Dann bekommst du bestimmt einen Namen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    Apisto - - Allgemein

    Beitrag

    Hey zusammen, @pilsen, 4 Fische a`30cm sind auch 120cm. Du fütterst sie bestimmt auf 35-40cm

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    Apisto - - Allgemein

    Beitrag

    Hey Phil, na dann mal "Gratulation"... Sind sicher wunderschöne Tiere, wieviele sind es denn? Doch nicht in jeder Tüte ein L22, oder? Die werden doch richtig groß, so um die 40cm

  • Benutzer-Avatarbild

    Corydoras concolor: Zuchtversuche

    Apisto - - Zucht

    Beitrag

    Erst einmal richtig "mästen", wenn ein Laichansatz da ist kannst du "Regenzeit" simmulieren. Viel Frischwasser, vielleicht weicher als sonst, etwas kühler und mehr Strömung, dafür weniger Licht. Und dann NICHT mehr füttern, für eine ganze Weile. Ich hatte so die besten Erfolge, es gibt sicher viele Wege die nach Rom führen. Du solltest aber aufpassen und nach der Eiablage wieder gut füttern, sonst bedienen sie sich am eigenen Laich. Am besten ist es wenn du den Laich oder die Zuchttiere entferns…

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Apisto - - Futter

    Beitrag

    Hallo, ich dachte ich hatte schon etwas zu meinem "Langzeittest" geschrieben. Finde ich aber nicht wieder... Ja ja, das Alter... Also: Die 10 Bujurquina hatte ich ja auf zwei Aquas verteilt. Die Jungs im "Genzelbecken" sind etwas größer abgewachsen als die im "Normalfutteraqua". Zur Farbgebung kann ich nicht viel berichten, dazu sind sie noch nicht "erwachsen" genug. Das Genzelfutter muss inhaltsvoller sein als meine anderen Trockenfuttersorten. Die Fische hatten am nächsten Tag noch "volle" Bäu…