Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 602.
-
Ich dachte es ist vorbei...
Apisto - - Krankheiten
BeitragHallo ihr Zwei, mit den anderen Tieren ist nichts. Es sind immer nur einzelne Fälle, 4 im letzten Jahr, und alles ältere Tiere. Aber noch nicht so alt, vielleicht 5 - 6 Jahre. Die anderen sind "ganz normal", bis es wieder einen erwischt. Den nächsten werde ich zum Tierarzt/Institut bringen/schicken, mal sehen ob es eine Adr. in meiner Nähe gibt.
-
Stefan's Zeugs.....
BeitragMoin Stefan, wunderbare Aufnahmen, denkst du noch an unsere Mail Korrespondenz? Hast ja jetzt "saubere" Aquas...
-
fisker`s Fische
BeitragMoin Norbert, die Schleimfische weiter ober habe ich schon Unterwasser beobachtet, kann das im Lago Maggiore gewesen sein, oder doch im Garda See?
-
Projekt 460x125x125cm Südamerika
Apisto - - Bastelecke
BeitragMoin Simon, egal wo du anfängst, musst eh alles selber machen . Wenn es mal nicht weitergeht (warum auch immer) und keinen Lösung in Sicht ist, mache ich einen Strich unter die Sache und fange einfach von vorn an. Das ist zwar am Anfang etwas frustrierend, führt aber dazu das du fertig wirst und dann ist alles andere vergessen. Wenn das Zeug so zäh ist und weiterhin klebt- reiß alles weg was stört ............... Fang nochmal bei NULL an, ich drück dir auf jeden Fall beide "Daumen" .
-
Mein neues Projekt für 2017
BeitragMoin Phil, die verrückten Amis habe ich auch schon mal geschaut, ist mir eigentlich zu blöd aber der Beckenbau war interessant. Die haben Kratzer einfach wegpoliert. Ebenso die Verbundstelle bei runden Aquas, das ist/war schon interessant.
-
Zukunft der DCG
BeitragMoin Dieter, bin voll bei dir... Wie du weißt bin ich seit ein paar Jahren 1. Vorsitzender bei uns im Verein. Zum Glück, wirklich zum Glück, haben wir keine Rosinenpicker bei uns. Ich leite den kleinen Haufen ganz locker, wir sind keine Kontrollfreaks und wollen nur unseren Spaß. Ich habe einen erweiteren Vorstand (4 Freunde), einen Ersatzmann für mich und den wichtigsten Mann eines Vereins, den Kassenwart und Schriftführer (in einer Person). Das war es dann auch schon, monatliche Veranstaltunge…
-
Zukunft der DCG
BeitragHallo, stimmt leider was ihr so schreibt. Ich bin im Verein (natürlich VDA eingegliedert), IG BSSW, DCG und AK Wasserpflanzen organisiert. Lediglich einzelne Vereinsmitglieder sind ähnlich strukturiert, einige noch in der DKG ua. Vereine und Arbeitskreise sind im Zeitalter des Internet (und der allgemeinen gewollten Unwissenheit vieler "Smartphonisten") schwer zu führen, zu halten oder auszubauen. Es gibt doch nichts schöneres als miteinander "ausführlich" zu diskutieren (Auge in Auge) oder eine…
-
Wer bestimmt was artgerecht ist?
BeitragHey Marc, die Fuchserklärung ist prima, erklärt die Biotop-Habitat Unterschiede super . Ich gebe dir völlig recht, viele Arten leben in vielen Lebensräumen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Mit der Vermehrung ist das auch so eine Sache, einige Fischarten kommen erst richtig in Gang wenn die Ressourcen knapp werden. Also die Lebensumstände schlechter werden. Darüber kann man auch schön diskutieren... Man sollte solche Begriffe wie Biotopaquaristik auf keinen Fall wörtlich nehmen, das geht…
-
Ich dachte es ist vorbei...
Apisto - - Krankheiten
BeitragJey Dieter, nicht so richtig, ich hatte mal Dieter Untergasser angeschrieben (Facebook) bekam aber leider keine Antwort. Aber neue Fische sind nicht im Aqua, alles schon ältere Tiere die dort lange zusammen herumschwimmen... Komischerweise habe ich diese Probleme nicht im "Keller", dort leben ja noch "Geschwister" der oben gehaltenen Fische. Ich setze schon eine ganze Weile keine Tiere mehr in die Kelleranlage, das Risiko das ich mir den Mist auch dort einschleppe ist sehr hoch. Wird aaber allmä…
-
L 25 hat einen richtigen Namen
BeitragMoin Moin, gerade eben gelesen. L 25 wurde von Carine C. Chamon & Leandro Melo de Sousa mit dem wissenschaftlichen Namen Pseudacanthicus pirarara beschrieben. Leandro konnte ich selber schon kennenlernen, wir waren für einige Tage am Rio Xingu unterwegs. Er war auch schon auf den L-Wels Tagen in Deutschland dabei. Hab leider kein besseres Bild aquaristik-community.info/index.php/Attachment/10009/
-
Ich dachte es ist vorbei...
Apisto - - Krankheiten
BeitragHallo Freunde, wie gestern schon im Levamisol Thread geschrieben, hat es wieder einen meiner Cichliden Männer erwischt. Hier zwei Fotos. Innerhalb eines Tages (Morgens noch top, am Abend sah er so aus) brach dieses "Geschwür" (?) aus. Die andere Körperhälfte ist völlig in Ordnung, auch die Färbung ist noch gut. Was ist das bloß? aquaristik-community.info/index.php/Attachment/10007/....................aquaristik-community.info/index.php/Attachment/10008/
-
Levamisol
Apisto - - Krankheiten
BeitragIch meine auch, schau bitte nochmal in deine Untergasser Bücher und schreib hier was du gefunden hast. So eine "Eierlegende Wollmilchsau" wäre ja schön, kann es auch nicht so recht glauben. Ich habe viele Xingu WF, hatte dann mit Hans G. kontaktiert und war auch bei ihm. Rausgekommen dabei ist dann Levamisol. Ich hatte danach keine Probleme mehr, musste allerdings meine ganze Anlage behandeln. Ich bin da eine kleine "Schlampe" derselbe Kescher, umsetzen der Tiere, mit der Hand rein usw. Aktuell …
-
Levamisol
Apisto - - Krankheiten
BeitragHast recht Stefan, das Mittel muss ein Hammer sein. Die Tiere stehen rabenschawarz in der Ecke und rühren sich kaum. Ich habe die Info im Netz gesucht die ich damals gelesen hatte: flowgrow.de/fische/fischbandwurm-wie-behandeln-t38560.html und dann noch: tropicwater.de/site/de/problem…amente/514-levamisol.html Ob das stimmt, "Schulterzucken" angesagt, darum ja auch meine Frage ob einer hier im Forum selbst diese Probleme hatte. Meine Tiere hatten Hautwürmer, die haben wir schon im Biotop gesehen…
-
Levamisol
Apisto - - Krankheiten
BeitragHallo, ich hatte aber gelesen das Levamisol gegen Kiemenwürmer hilft, auch Bandwürmer sollen direkt nach einer Behandlung ausgewürgt werden. Es gibt sogar Mikroskopaufnahmen von den Bandwürmern. Wer hat eigene Erfahrungen gemacht? Sonst stimmt natürlich was Stefan schreibt, es sollte genau erwähnt werden welche Parasiten bekämpft werden: Dactylogyrus (Unterklasse Kiemenwürmer), Schneckenegel, Fräßkopfwürmer, Wurmerkrankungen (?), Scheibenwürmer und Haarwürmer. Und immer kräftig belüften, Bakteri…
-
Wer bestimmt was artgerecht ist?
BeitragHallo, das stimme ich 100% zu. Zitat: „Marc: Misst man die Wasserparameter im Habitat, dann gibt dies zwar Aufschluss über die physiologische Potenz, aber es zeigt nicht unbedingt die komplette Toleranzkurve.“ Zitat: „Marc: Man sollte sich also nicht zu sehr auf Literaturwerte konzentrieren, die sich auf Messungen im Habitat beziehen. Biotope sind also nicht als Regelwerk zu verstehen, sondern als Wegweiser.“ Zitat von Manacapuru: „Ich kann mir durchaus vorstellen dass es Fischen in freier Natur…
-
Wer bestimmt was artgerecht ist?
BeitragHey Marc, ich meine das es für DEN Fisch nicht DAS Biotop gibt. Erstmal ändern sich die Wasserparameter in den meisten Gewässern innerhalb eines Jahres ganz erheblich, mal trüb, dann wieder klar, vielleicht sogar Mischwasser usw. Damit definitiv auch die Futtermöglichkeiten (Insekten bestimmte Pflanzen usw.). Auch die Temperaturen (nicht nur zwischen Trocken- und Regenzeit) verändern sich. Ich meine, das das den Fische mehr oder weniger egal ist. Ein Beispiel, kleiner Regenwaldbach gespeist von …
-
DCG-Symposium-2016
BeitragDas wäre schön, aber...- zwei Autos, rückwärts fahren kann sie auch, 6 Kreditkarten (2 hat sie immer dabei)
-
DCG-Symposium-2016
BeitragMoin Moin, ich werde wohl beide Tage "teilmitnehmen". -Schwarzwasser- Stefan habe ich lange nicht gesehen und gehört. -LED- Klaus Müller de Beek kenne ich noch nicht, aber LED ist immer interessant. -Zwergcichliden- Volker Bohnet habe ich gehört aber auch noch keinen Vortrag gesehen. -Crenicichla- Natürlich kann ich mir Jens nicht entgehen lassen. Ahhhhh , wieder ein Fischwochenende, wie sag ichs meinem Weibe... ein "Teufelskreis..."
-
Levamisol
Apisto - - Krankheiten
BeitragHallo Norbert, wie ich dir schon geschrieben hatte, ich habe diesen Tipp von Hans G. bekommen. Hier nochmal seine Anwendungspraktiken: Nun ich gebe 5 ml / 100 lt Wasser ins Becken. Am meisten klatscht das die Cichliden nieder, das die kurz nach der Zugabe nichts mehr fressen. Wenn die nach 3 Tagen wieder anfangen zu fressen , dann lasse ich das Mittel 5 Tage im Becken , wenn nicht beende ich den Einsatz nach drei Tagen. Dann mache ich 50 5igen Wasserwechsel und ein zwei Tage später nochmals. Aus…