Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 602.
-
Hallo Leute, in solchen Organisationen entscheidet sich wie es mit unserer Liebhaberei weitergeht (politisch). Ihr wißt ja sicher das ich selbst die Ehre habe einenm kleinen Verein anzugehören und seit mehreren Jahren auch "anzuführen". Das ist sicher in den heutigen Zeiten nicht so ganz einfach. auf unserer Jahreshauptversammlung werde ich bekanntgeben, das sich 3 Vereine aus unserem Bezirk auflösen. Grund ist einfach ein Mitgliederrückgang. Man muss nicht unbedingt einem Verein angehören (ich …
-
Hallo Freunde, das wird sicher ein toller Event.. Tierwelt-Messe-Magdeburg 07. bis 09. April 2017. Es ist vermutlich der größte Heimtierevent in unseren Breiten. 2016 nahmen mehr als 15.000 Besucher daran teil und waren begeistert von dem was sich ihnen darbot. In drei großen Messehallen wurde ein gewaltiges umfangreiches Angebot vorgestellt, mit einer fachkundigen Beratung und dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm präsentierten über 130 Aussteller alles was man braucht um Heimtiere so gut es g…
-
Jau, das stimmt wohl Dieter... Aber damit ihr wißt wie ein Candiru aussieht habe ich mal die alten Bilder aus Venezuela durchgeschaut, das ist wohl einer. Nach dem Fang würgte er jede Menge Blut aus, ein wenig davon sieht man noch im Magen-Darm-Trakt. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11271/..........aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11272/
-
Hallo zusammen, vielleicht ist ja einer von "uns" in der Nähe... Es gibt auch immer tolle Tiere zum Tausch oder so... Mit Vorbestellung (siehe Halterlisten: dcg-allgaeu.com/) klappt das noch besser. IAG - Frühjahrestreffen Wann: 08.04.2017, 16:00 Uhr Wo: Gaststätte "Germaringer Hof" Sportpark 387656 Germaringen Kurzvorträge ab 16 Uhr: Den Beginn macht Christian Hofer über Amphilophus lyonsi, den südlichsten Vertreter der Gattung. Danach folgt Berthold Weber, der uns Amphilophus citrinellus näher…
-
Der Weißstreifen- oder Vierstreifen-Pimelodus, Pimelodus albofasciatus
Apisto - - sonstige Welse
BeitragTach zusammen, ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt ein Aqua mit diesen Fischen zu besetzen. Hatte schon das Vergnügen sie Nachts im natürlichen Lebensraum zu beobachten. Irgendwie muss ich mich mal mit der "You Tube Geschichte" befassen, dann kann ich euch kurze Filmtrailer zeigen.
-
Verpackungsschaum als Filtermatte ???
Apisto - - Bastelecke
BeitragMoin zusammen, ich würde es auch nicht versuchen, hatte solch ein Material mal längere Zeit im Garten unter einer Gitter-Blumenschale. Es dauerte nicht lange und es fing an zu schimmeln, vergammelte nachher richtig (zerbröselte). Meiner Meinung nach sollte man solche Materialien nicht in der Tierpflege einsetzen. Ist schade drum aber lieber Finger wechhhhhh...
-
Hallo zusammen, ist zwar nur ein "kleiner Räuber" aber immerhin gehören seine Verwandten zu den gefürchtetsten Fischen in Südamerika... Ab und an fängt man auch solche, eher unbekannten Fische, Trichogenes longipinnis (Britzki & Ortega, 1983) gehört zu den Schmerlenwelsen (Trichomycteridae, Bleeker 1858). Sie bilden hier eine Unterfamilie (Trichogeninae, Isbrücker 1986) die bisher nur mit dieser einen Art besetzt ist. Die Fische haben einen langgestreckten, schuppenlosen schlanken Körper, die ve…
-
Ein Dornwels, Anadoras grypus
Apisto - - sonstige Welse
BeitragJa Ja die Jaguare , da sind Bilder schon längst überfällig... Ich gelobe Besserung...
-
Der Weißstreifen- oder Vierstreifen-Pimelodus, Pimelodus albofasciatus
Apisto - - sonstige Welse
BeitragMoin Moin Freunde, auch dieser Fisch wird viel zu selten in unseren Aquarien gepflegt... Der Weißstreifen- oder Vierstreifen-Pimelodus, ein Antennenwels aus der Familie Pimelodidae (Bonaparte, 1838) wurde von Gerlof Fokko Mees, einem niederländischen Ornithologen und Ichthyologen, erst 1974 wissenschaftlich bearbeitet und beschrieben. Pimelodus albofasciatus gehört in eine sehr artenreiche Welsfamilie, 30 Gattungen mit über 110 Arten sind bisher hier aufgelistet.Ihren Namen bekamen die Antennenw…
-
Ein Dornwels, Anadoras grypus
Apisto - - sonstige Welse
BeitragHallo zusammen, diesen interessanten Fisch würde ich euch gern vorstellen: Anadoras grypus kann durchaus 12-14cm Länge erreichen, die hatte dieses Tier fast erreicht. Das Typusexemplar soll aus dem Rio Ampiyacu in Peru stammen, ich fand aber keine genauen Angaben. Wir waren ja in diesem Gebiet unterwegs, der Rio Ampiyacu liegt unterhalb von Iquitos und mündet in den Amazonas. Wir fingen unsere Tiere im Rio Momon, einem sehr warmen langsam fließenden Weißwasserfluss mit vielen Holzeinlagerungen u…
-
Hey Verena, ich bin ganz "bezuckert" von deinem Bericht, du scheinst wirklich angetan zu sein von diesen Tieren. Vor allem deine Beschreibungen über ihr Verhalten oder welche Fische zu ihnen passe. Gewohnheiten beim fressen... Ich kann nur sagen, ein sehr gelungener Artikel, Danke dafür...
-
Mesonauta cf. mirificus
Apisto - - Buntbarsche
BeitragMoin Freunde, demnächst muss ich mal ein paar Bilder von den Mesos aus Bolivien einstellen. Die sind jetzt so groß geworden das sich Fotos lohnen. Das sind Mesos die, was weiß ich wie lange dort abgeschlossen (ich will nicht endemisch sagen) vorkommen. Sie sind sehr aggressiv untereinander (ich habe sie einzeln gesetzt) nicht gegenüber anderen Fischen, haben unglaublich tolle dunkelrot leuchtende Augen und werden wohl auch nicht sehr groß. Wir haben in der Laguna Largo führende Tiere gesehen die…
-
Blaualgen
BeitragHi Dieter, ich denke das die Reaktion vom Wasserstoffperoxid direkt im Wasser enorme Wirkung zeigt, ist aber auch gefährlich bei einer Überdosierung. Ich meine, das auch die geschlossenen Oxydatoren wirken könnten, du siehst ja richtig die Sauerstoffperlchen aufsteigen. Meine Vermutung ist, das Cynobakterien nicht gut auf eine richtig "fette" Sauerstoffsättigung reagieren. Das möchte ich ausprobieren falls ich mal wieder Blaualgen habe.
-
Hey Jesse, das sind wirklich schöne Tiere geworden...
-
Blaualgen
BeitragJuten Tach... ich bin den Cyanobakterien mal mit Wasserstoffperoxid gekommen, das haben sie überhaupt nicht gemocht. Ich weiß aber im Moment nicht mehr in welcher Konzentration, dieses "Zeug" ist ja nicht ganz ohne. Alle Tierchen haben überlebt, nur die Cyanobakterien nicht... Falls ich irgendwann mal wieder welche habe probiere ich es mit einen Söchting-Oxydator. Die hatte ich mal für den Gartenteich besorgt (Sauerstoffversorgung der Koi im Winter), mit den "Töpfen" kann man nichts falsch mache…
-
Hallo, bei dieser Bestimmung bin ich auf eure Hilfe angewiesen... Im Moment suche ich noch, was glaubt ihr- in welche Richtung könnte es gehen... aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11200/..........aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11199/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11198/
-
Mesonauta cf. mirificus
Apisto - - Buntbarsche
BeitragHallo zusammen, hier noch ein feiner Buntbarsch der leider nur selten einmal angeboten wird... Diese Art der Mesonauta Buntbarsche soll nicht so groß werden wie die anderen fünf wissenschaftlich bearbeiteten und beschriebenen Arten. Gemeint ist Mesonauta cf. mirificus (Kullander & Silfvergrip 1991), Fische dieser erst 1991 beschriebenen Art sollen rund 15cm groß werden. Das von uns gefangene Tier sah auch adult aus, alle Körpermerkmale waren ausgeprägt. Wir fingen auch keine größeren Buntbarsche…