Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 602.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Apisto - - Afrika

    Beitrag

    Moin zusammen, ohne Badehose geht doch, außer du hast "Candiru" im Becken... @Hoyzer , Lennart ist Vimeo besser als YouTube? Wenn ja, warum? Wir sind gerade dabei eine Internetseite einzurichten (Film, Reiseberichte ua.) da überlege ich wie und wo ich Videos mit einstellen kann. Wird auch Zeit das ich hier im Forum mal ein paar Szenen zeige.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, noch ein interessanter Fisch von der Peru-Exkursion. Ich muss gestehen, hier musste ich besonders lange in meiner kleinen Bibliothek suchen, Ingo Seidel gab dann den entscheidenden Tipp. Er meinte, dass wir Hemidoras morrisi, den Langschnauzen-Fiederbart-Dornwels, gefangen hatten. So ganz sicher bin ich mir immer noch nicht ob ich diese Tiere richtig eingeordnet habe, die gefundenen Bilder zeigen bei Hemidoras morrisi viel schlankere Fische, das muss aber nichts heißen, vielleich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquamedic EcoDrift 8.1 [15.1] (15.2)

    Apisto - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hey Phil, ich finde das eine gute Idee von dir so eine Wellensimulation auszuprobieren. Viele kleiner bleibenden Zierfische leben in solchen "Brandungsbereichen", bin gespannt wie es weitergeht. Wir hatten uns ja über die Laetacara (Bolivien) unterhalten, die kamen in wenige Zentimeter tiefem Wasser am Seeufer vor. Die Lagune hat immer Wellengang, den Tieren schien das nichts auszumachen. Killifische und Apistogramma-Zwerge waren da auch unterwegs.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Moin, Danke Dieter, das kommt davon wenn man (ich) nicht aufpasse. Alle Tiere die ich hier vorstelle haben wir/ich selber gefangen. Sonst ergibt es, meiner Meinung nach keinen Sinn sie in einem Film über unsere Exkursion zu zeigen. Wie gesagt, ich arbeite gerade alle Peru Fische auf um für den Film Texte zusammenzustellen. Kurze Erklärung; es gibt eine Datei in der ich erstmal die Fischnamen so eintrage wie wir sie identifiziert haben, dann gehen Fotos von den Tieren bei denen wir nicht sic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Moin, das sind wirklich tolle Tiere... Ein interessanter Vertreter aus der Unterfamilie Loricariinae (Bonaparte 1831) aus dem Stamm Loricariini (Isbrücker 1979) und der Gattung Loricaria (Linne 1758) ist Loricaria simillima (Regan 1904), der „Maulbrütende- Schwarzweiße- Hexenwels“. Wie der Trivialname schon aussagt, es sind Maulbrüter, dieser Begriff irritiert etwas, sie schützen den Laich indem sie ihn vor ihrem Maul mit dem Körper und den Lippen halten. Männliche Welse bilden gerade in de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag zusammen, einer meiner "Lieblingsfische", falls es so was überhaupt gibt gehört er ganz sicher dazu... Sie gehören immer noch zu meinen geheimen Favoriten, gemeint sie die Zwergbunbarsche aus der Gattung Apistogramma. Es sind wohl die bekanntesten Cichliden aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae, Bonaparte 1835), sie wurden in die Unterfamilie Cichlinae (Heckel 1840) eingeordnet und werden dort wiederum im Tribus Geophagini (Haseman 1911) geführt. Es gibt heute mehr als 90 gültige …

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine Schlanksalmler-Art, Pyrrhulina spec.

    Apisto - - Salmler

    Beitrag

    Moin Moin Community... Diese interessanten kleinen Salmler, es war eine Pyrrhulina Art (Valenciennes 1847) fanden wir in einem wirklich kleinen Bachlauf im Regenwald von Peru. Es war ein fast ausgetrockneter Bach voller Laub, mit den Salmlern zusammen kamen noch Hexenwelse vor. Sie gehören zu den Schlanksalmlern (Lebiasinidae, Gill 1893), ihre Arten kommen in ganz Südamerika (Ausnahme Chile) vor, einige sogar in Mittelamerika. Es sind durchweg schlanke, seitlich nicht stark zusammengedrückte Tie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stimmt, an so einemkleinen Cory ist schon manch "Großmaul" erstickt. Wenn sie ihre Stacheln aufstellen sieht es schlecht für den "Schluckspecht" aus...

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischfoto Bilderrätsel

    Apisto - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Genau Jesse, das hätte ich dazu schreiben sollen. Also, ein Fisch der aus einem Gewässer im Einzugsgebiet des Rio Momon (bei Iquitos, Peru) gefangen wurde. Der Momon mündet in den Amazonas.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischfoto Bilderrätsel

    Apisto - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Hallo iht zwei, ich war auch bisher beim Hoplo, bin aber unsicher geworden als ich Infos zusammengesucht habe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Freunde, ein hübscher Bursche... Corydoras elegans (Steindachner 1876 & 77), der schraffierte oder schöne (elegante) Panzerwels, kommt in Brasilien, Ecuador, Kolumbien und Peru vor. Als Typusfundort gilt der mittlere Amazonas-Bereich, in Peru sind folgende Fundorte bekannt; Rio Ucayali, Rio Ampiyacu, Rio Nanay, Rio Yavari und der Rio Tamaya In vielen leicht verschiedenen Farbvarianten und Kontrasten leben diese Welse in einem sehr großen Verbreitungsgebiet. Sie werden etwa sechs Zentimeter …

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischfoto Bilderrätsel

    Apisto - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin Moin zusammen, ich möchte gar kein Rätsel starten, brauche aber eure Hilfe beim identifizieren. Was glaubt ihr was das für ein Wels ist? Ich gebe mal meine Vermutung nicht preis. aquaristik-community.info/inde…476170ffff1bd50e9032abad4.....aquaristik-community.info/inde…476170ffff1bd50e9032abad4

  • Benutzer-Avatarbild

    Halli Hallo, heute möchte ich euch den Schwielen-Torpedowels näher vorstellen, zumindest denen unter euch/uns die ihn noch nicht gepflegt haben... Wir konnten auch einen Schwielen-Torpedowels fangen, Dianema longibarbis (Cope 1872) gehört zur Unterfamilie der Schwielenwelse (Callichthyinae, Hoedeman 1952), diese Unterfamilie besteht aus fünf Gattungen, Dianema (Cope 1871) wiederum besteht bisher aus zwei Arten. Sie werden etwa 9cm groß, sind durchweg friedliche Aquarienfische die man in kleinen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Corydoras mit der Nummer 96

    Apisto - - sonstige Welse

    Beitrag

    Hallo Dieter, danke für dein Lob. die Farbe irritiert ein wenig, die Aufnahmen sind am späten Abend gemacht, da war viel Kunstlicht dabei. Es sind aber trotzdem tolle Tiere und im Moment wohl noch richtig teuer, nicht als ob das eine Rolle spielen würde. Die ersten Zuchten werden diese Situation sicher "entspannen".

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Corydoras mit der Nummer 96

    Apisto - - sonstige Welse

    Beitrag

    Moin Moin, ein hübscher Cory, leider noch nicht wissenschaftlich beschrieben... Es war nicht der Sattelfleck-Hochflossen-Panzerwels, dieser Fisch wird oft mit C 96 verwechselt. Muss man nicht unbedingt verstehen, die beiden Arten sehen sich, meiner Meinung nach, nicht besonders ähnlich. Unsere gefangenen Fische gehören in die Familie der Panzer- und Schwielenwelse, Callichthyidae (Bonaparte 1838), dort sind sie in einer Unterfamilie (Corydoradinae, Hoedeman 1952) eingeordnet. Die Gattung Corydor…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Leute, hier ist noch ein "Peruaner", auch ein interessanter Fisch. Einen Mitternachtswels fingen wir auch bei der Nachtfischerei, Auchenipterichthys coracoideus (C.H. Eigenmann & W.R. Allen 1942) hat sein Hauptvorkommensgebiet im nordöstlichen Peru (Iquitos), die Tiere wurden aber in weiten Teilen des peruanischen und brasilianischen Amazonas-Beckens nachgewiesen. Sie gehören in die Familie Auchenipteridae (Bleeker 1862), wurden dann in die Unterfamilie Auchenipterinae eingeteilt, die Gattu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Dieter, das du ihn im Laufe deiner aquaristischen Jahre kennengelernt hast hätte ich mir denken können. Er bietet mittlerweile auch "Pflanzen im Sterilbecher" an. Wenn du soweit bist.... das Angebot steht...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Dieter, bei uns in der Nähe (Dessau) gibt es einen Wasserpflanzenzüchter, Oliver Krause, er war schon einige Male bei unseren Vereinsabenden, dort kannst du eine Bestellung aufgeben die dir dann zugeschickt wird. Die Qualität ist nicht zu schlagen, Preislich liegt er irgendwo in der Mitte. Wir wollen in diesem Jahr mal mit einigen Vereinsfreunden hinfahren, er hat uns schon vor zwei Jahren dazu eingeladen. Wenn die Preise dort niedriger sind als im Onlineshop (Cash is beautiful) machen wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Dieter, du brauchst dich doch nicht entschuldigen wenn du deine Fische nicht verschenken möchtest. Informiere doch einfach im Forum wo du sie anbietest und dann schau was passiert. Es gibt Tiere die ich für "Umme" weitergebe, genauso verkaufe ich aber auch welche. P.S. Es steht mir zwar nicht zu, möchte dir aber trotzdem einen Rat geben- nimm nur die Alenquer. Ich habe früher zwei Türkis-Varianten gezüchtet (Fläche + Streifen), nach einer Weile fand ich die Zuchtformen einfach nur langweilig…

  • Benutzer-Avatarbild

    Erlenholz - Welshöhlen

    Apisto - - Einrichtung

    Beitrag

    Moin Moin, ich habe letztens mit einem Freund gesprochen der im Garten- und Landschaftsbau arbeitet. Er will mich informieren wenn die nächste Schwarzerle "fällt". Sie müssen immer mal wieder einzelne Bäume "fällen", meist sind das sehr alte oder windbruchgefärdete Bäume. Dann werde ich ich mit Erlenwurzeln eindecken, sie sind ja sehr feinfiedrig und halten lange im Aqua.