Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 602.

  • Benutzer-Avatarbild

    Crenicichla regani

    Apisto - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hey Frank, hast du dein Weibchen fotografiert oder ist das dein frisch erworbenes MÄNNCHEN?

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    Apisto - - Allgemein

    Beitrag

    Moin, ich meine auch das nur das erste Bild ein L75 Mann ist, die anderen Tiere haben mir zu "runde" Seiten... Sind topp Tiere, gratuliere dazu...

  • Benutzer-Avatarbild

    Betta Wildformen

    Apisto - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hey Jesse, vielleicht ist das was für dich... computerbild.de/artikel/cb-Rat…e-Irfan-View-3854438.html Ich habe es selber noch nicht gebraucht, könnte aber mal sein. In der Regel gebe ich meine Bilder weiter (wie du ja auch) ärgerlich ist natürlich so eine Sache wie sie dir passiert ist. Finde ich unter aller...

  • Benutzer-Avatarbild

    Betta Wildformen

    Apisto - - Asien & Australien

    Beitrag

    Tach zusammen, Jesse, mach die Bilder mit Microsoft Office 2010- Web Groß oder Web Klein. Dann kann man sie vernünftig anschauen aber auch nicht viel mehr. Sollte jemand versuchen sie zu verkaufen ist die Auflösung zu klein und dadurch die Qualität zu schlecht. Ansonsten mit einem "versteckten" Wasserbild versehen, kopiert jemand deine Fotos hat er automatisch das Wasserbild sichtbar mit kopiert. So muss man dich fragen ob du damit einverstanden bist deine Bilder zu kopieren. Ich finde dein Copy…

  • Benutzer-Avatarbild

    Polyphosphate

    Apisto - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hey Marc, ein toller Artikel, ich werde mich deshalb sicher nochmal bei dir melden... Du weist schon... Post und so... Andreas Konetzy ist ja leider weggezogen und aquaristisch nicht mehr ganz so aktiv, ich habe aber noch lockeren Mailkontakt mit ihm. Sein Bericht von damals hat in der Aqua.-Szene bei uns recht viel Staub aufgewirbelt. Viele Aquarianer wussten hinterher warum die Nachzucht von vielen Tieren auf einmal nicht mehr klappen wollte. Wassertechnisch wird es sicher nicht mehr besser we…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin miteinander, da lohnt sich ja eine Exkursion zum Maroni (wenn man den richtigen Fangplatz kennt). Ich warte lieber auf die ersten Zuchterfolge, bei der Endgröße der Fische sind das sicher einige Hundert... Dann "purzeln die Aktien" auf normal Niveau. Schöne Tiere sind es allemal

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Moin, er hat nicht explizit geschrieben das sie Pflanzenfresser sind, aber sie als Allesfresser beschrieben, die einige Pflanzen nicht mögen. Ich finde jedenfalls das es super Fische sind, klasse Farben und fantastische Musterung. Wenn sie denn bei dir irgendwann anfangen "Grün" zu fressen probierst du solange einige Wasserpflanzen aus bis du welche gefunden hast die sie nicht mögen, das sind oftmals Cryptocorynen-Arten. Meinen L165 gebe ich nicht mehr her, wenn er dann doch irgendwann weit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Hey, @pilsen, Phil- die Erfahrungen mit L 165 stammen von mir, bzw. von meinen 3 Wabenschilderwelsen. 2 davon habe ich schon vor Jahren weitergegeben, sie stammen ursprünglich aus einem Aqua-Laden der Pleite ging und schwammen halbverhungert in einem der Becken. Beim L1 (früher auch L22) beziehen sich meine Aussagen auf Erfahrungen eines Freundes, Ralf Heidemann. Die Tiere sind Allesfresser, fressen sie denn bei dir Grünfuttertabs? Vielleicht hast du Glück oder er kommt erst später auf den G…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischsterben nach Bodengrundwechsel

    Apisto - - Krankheiten

    Beitrag

    Moin zusammen, ich würde gern noch einen Gedanken einwerfen... Ein guter gepflegter Bodengrund ist eine riesige Filterfläche. Das ganze Aquarium funktioniert als eine Einheit, wird ein Parameter (in diesem Fall ein sehr wichtiger und großer Abschnitt) gewechselt kann es durchaus zu kurzzeitigen Anstieg von Schadstoffen kommen. Ich denke da im Besonderen an Nitrit, die Schnappatmung der "Überlebenden" kann durchaus ein Hinweis darauf sein. Ich muss auch sagen, das ich schon von solchen Unglücken …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Holger, auf keinen Fall ist es Notfutter. Über den Begriff Holz- oder Pflanzenfresser kann man sicher diskutieren. Mit Holzfresser sind aber meist Arten gemeint, die wirklich das Holz brauchen, keine Wasser- oder Sumpfpflanzen. Im Prinzip sind früher oder später alle meine Aquarien bepflanzt, ich kann mir noch so sehr vornehmen mal ein absolut pflanzernfreies Becken einzurichten, das hält nicht lange vor. Hier mal mein Aqua im Wohnbereich, immer mit meinem "Gibbi" und anderen Welsen. Es si…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Moin, ich denke wir müssen das ein wenig "aufschlüsseln". Der "normale" Wabenschilderwels (L 165- G.-gibbiceps) frisst keine Pflanzen. Meiner Meinung nach wird er zur "Dreckschleuder" wenn er zu wenig Futter bekommt und zu viel Holz zu sich nehmen muss (eigene Erfahrung, mit ein und demselben Tier in verschiedenen Aquas). L 1 (G.-joselimaianus) frisst gern Grün, einige Pflanzen soll er aber in Ruhe lassen. Ein Tier das ich gern einmal pflegen möchte ist G.-punctatus, der soll aber auch ab u…

  • Benutzer-Avatarbild

    Acara-Post-März-April-2017

    Apisto - - ACARA Helmstedt

    Beitrag

    Hey Phil, wir freuen uns schon, das du kommst...

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Apisto - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin zusammen, ich habe mal ein Aqua gesehen da waren die Wurzeln "eingehängt", das war zwar kein Rochenbecken sondern eins für Sandwelse, Ist eine gute Idee, man hat den Boden völlig frei und trotzdem eine sehenswerte Biotopnachbildung. Es gibt ja Uferbereiche in denen die Wurzeln freigespült ins Wasser hängen, dort stehen oder liegen häufig Fische um Schutz von oben zu haben. Das müsste doch auch für ein Rochen-Aquarium gehen, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Acara-Post-März-April-2017

    Apisto - - ACARA Helmstedt

    Beitrag

    Hallo Freunde, die neue Ausgabe der Acara-Post März-April liegt auf unserem Server bereit: Hier der Link: acara-helmstedt.de/index.php/a…ost-maerz-april-2017.html aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11664/ 1.Inhaltsverzeichnis. Achtung, es gab eine Programmänderung! 2.Vorschau auf das Treffen am 03. März 2016. Anne & Swen Buerschaper: „Die letzten Tage des Rio Xingu? Teil 2“. 3.Vorschau auf unseren Vortragsabend am 07. April 2017. Florian Lahrmann: „Meine Zwergbuntbarsche, Verhalten, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Pelvicachromis kribensis Lobe - the real!

    Apisto - - Afrika

    Beitrag

    Hallo zusammen, das sind wirklich schöne Tiere die du da hast, scheinen gut zu harmonisieren

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Hexenwels, Hemiloricaria phoxocephala

    Apisto - - Saugwelse

    Beitrag

    Hallo zusammen, ein weiterer Fisch von der Peru Expedition... Es ist wohl noch nicht ganz klar welchen Gattungsnamen diese Fische in Zukunft haben werden. Ich habe von Norman Behr die Informationen erhalten, dass diese Art nur im deutschsprachigen Raum Hemiloricaria zugeordnet wird. Ichthyologisch gesehen gilt Hemiloricaria als nicht valide, also nicht zuverlässig. Aufgrund mangelnder Gattungsbeschreibung gibt es keine klaren Nachweise. Wir müssten diese Art eigentlich Rineloricaria nennen. aqua…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Futter von Tropical???

    Apisto - - Futter

    Beitrag

    Hallo, schön zu hören das ihr so gute Erfahrungen mit dem Futter gesammelt habt. @Hobby, Jürgen ich habe doch deinen "Artikel" gelesen, seitdem wird immer "eingeweicht". Leider habe ich anstatt Msb bei der letzten Bestellung 25Ltr. Ferment für Rinder usw. bekommen. Das brauche ich aber einfach auf, genauso wie vorher die Msb. von Kanne. @Käpt'n_D, Dieter ein Trick der bei mir funktioniert hat, etwas Trockenfutter unter das Frostfutter mischen, erst sehr wenig, dann immer etwas mehr. So haben sic…

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Apisto - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hey Lennart, die buddeln auch nicht, sie sind extrem ruhige Schwimmer die immer ein wenig in Bewegung sind. Sie liegen selten in ihrem "Unterstand", man sieht sie den ganzen Tag über wie sie das Aqua nach Futter absuchen. Selbst die Oberfläche wird "abgesaugt". Ein großer, imposanter, ruhiger, nicht Pflanzenzerstörender Wels. Ich spreche von L 165, Pterygoplichthys oder Glyptoperichthys gibbiceps. Ich weiß eben gar nicht welcher Gattungsname gültig ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Benni, der glitzerte viel schöner in der Sonne wie es die Bilder zeigen. Die Schuppen zeigten richtige "Regenbogenfarben".

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Futter von Tropical???

    Apisto - - Futter

    Beitrag

    Noch ein kleiner Nachtrag, ich probiere schon mal neues Futter aus. Wir gehen ja auch nicht immer ins selbe Restaurant. Ich habe gerade Tropical Discus Wild bestellt, mal sehen wie die Scheiben reagieren...