Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 602.
-
Einige Fische aus meinem Bestand
Apisto - - Buntbarsche
BeitragMoin MOin, @Dieter, die Diskus waren schon so groß beim "Kauf", darum war ich ja auch so erstaunt, das alle den Transport überlebt haben. Die L-Welse waren viel empfindlicher... Ich hatte im Diskus-Forum nachgefragt wie ich sie wieder ans fressen bringen kann, damit hatte ich Probleme. Die Tipps aus dem Forum waren prima, mit Vitamin B aus der Apotheke (Multibionta ?) wurde der Appetit angeregt und über Frostfutter mit Trockenfutteranteil konnte ich die Tiere umstellen. Heute fressen sie Granula…
-
Einige Fische aus meinem Bestand
Apisto - - Buntbarsche
BeitragHallo zusammen, @Jürgen,wir waren am Rio Tucurui unterwegs,leider bei sehr hohem Wasserstand. Darum konnten wir selbst nur wenige andere Fische fangen, einige Apistos und Salmler. Wir haben dort einen Zierfischfänger getroffen und ich habe mir einige seiner Fänge (die waren in einer Holzkiste im Fluss versenkt) ausgesucht, pro Diskus ca. 3,-€. Alle lebend in D. angekommen. Es sind "Braune", tolle Tiere. @Klaus, die Aequidens sind entweder A.-diadema oder A.-"Jenaro Herrera" ich bin mitlerweile a…
-
Einige Fische aus meinem Bestand
Apisto - - Buntbarsche
BeitragMensch, Dieter... fast vergessen, die Bilder vom "Großen Pott" von 2013 und 2017... 2013 hatte ich "aufgeräumt" und neue Wurzeln eingebracht, das mache ich in diesem Jahr wieder. Dann möchte ich auch die Diskus und einige andere Fische aus dem Keller nach "oben" setzen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12218/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12219/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12220/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12221/ aquaristik-co…
-
Einige Fische aus meinem Bestand
Apisto - - Buntbarsche
BeitragHey ihr zwei, das sind meine Bilder der Diskus, ohne Blitz unter schwachem LED (3 Watt oder so...). Die anderen sind von einem Freund. Die hat er mal in meinem Keller gemacht, ich glaube geblitzt. Wie schon oft geschrieben, schlechte Qualität, ich brauche eine andere Kamera. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12216/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12217/
-
Einige Fische aus meinem Bestand
Apisto - - Buntbarsche
BeitragHallo Leute, ich wollte gern einige meiner Fische zeigen, es sind Aufnahmen die aus verschiedenen Aquarien stammen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12204/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12205/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12206/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12207/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12208/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12209/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12210/ aquari…
-
Acara-Post-Mai-Juni-2017
BeitragHallo Freunde, ich möchte euch mitteilen, dass die neue Acara Post fertig ist. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12181/ Außerdem wird ab heute nur noch die "Neue Acara Internetseite"- aquarienverein-helmstedt.de aktualisiert. Ich bitte euch daher nur noch auf die neue Seite zu gehen, dort gibt es Informationen zum Verein, seinen Aktivitäten, der Acara-Post, den Vortragsabenden und allem anderen rund um den Acara Helmstedt. Hier die Adr. der Acara Post: Acara-Post-Mai-Juni-2017 Viel …
-
Moin Leute, mach ich noch, versprochen! Die Pärchen haben sich wohl bestätigt, das "kräftigere" Paar hat mehr als die Hälfte des Aquariums und an der Grenze wird immer "rübergedroht". Die Fotoversuche endeten bisher eher kläglich, meine Kamera hat eine zu langsame Verschlusszeit und manuel habe ich damit bisher noch nichts gemacht. Bin halt kein "Fotomensch".
-
Leider Leider Leider muss ich Claus recht geben. Die Koi waren allerdings beeindruckend aber der Aquaristik Sektor war eine glatte 6. Einen Bonsai haben wir mitgenommen und am So. aus der Niers eine Handvoll Stumpfkantigen Wasserstern (Callitriche cophocarpa), denke ich zumindest... aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12143/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12144/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12145/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12146/ …
-
Hey Freddy, selbst wenn die "Luftpumpe" sehr leise ist, ich habe es im Schlafzimmer nicht ausgehalten wenn es "geblubbert" hat. Dort hatte ich nur Topf- oder anhängende Außenfilter im Einsatz. Bei den anderen Varianten muss ein anderer Antworten, ich habe keine derartigen Filter mehr im Einsatz. (In Memoriam: Eheim war immer sehr leise- es gibt wohl auch regelbare von dieser Firma).
-
Hey Tom, genau das habe ich vor beim "Neueinrichten" meines Wohnzimmeraquariums. Dann habe ich auch mehr Platz für die Sandwelse (im Moment im Keller) und es ergeben sich keine "Faulstellen" hinter der Deko. Ich möchte ja, "auf Wunsch einer einzelnen Dame" meine Diskus "nach Oben" holen. Dann mit den Biotodoma und den Aequidens zusammen pflegen... Über den Umbau und der Neueinrichtung werde ich natürlich "Exklusiv" hier berichten.
-
Moin Dieter, es sollen WF sein. Ich muss gestehen, das ich mich nicht so richtig schlau gemacht habe. Soll sie ja nur "kurzfristig" pflegen... Aber was einmal in meinem Keller ist... Da gehen eigentlich nur Nachzuchten raus, die Alttiere haben alle Lebenslänglich (es gibt nur wenige Ausnahmen!). Am Wochenende bin ich ja auf der InterKoi, aber für nächste Woche habe ich mit den Herren und Frauen "Cupido" einen Fototermin ausgemacht... Ich glaube meine Diskus habe ich auch noch nicht vorgestellt o…
-
Moin Moin, 4 Biotodoma cupido „Coari“ sind am Karfreitag bei mir im Keller eingezogen, sitzen mit den Diskus zusammen und machen viel Freude. Kerngesunde Tiere die nur wenige Minuten nach dem "Einzug" anfingen ihre Farbenpracht zu zeigen. Gestern hatten sie das Aqua in zwei Hälften aufgeteilt, also sind es vermutlich zwei Paare Mal schauen wie es weitergeht...
-
960L (200x80x60) Besatztipps
Apisto - - Besatzfragen
BeitragMoin Moin, Schau dir mal diese Seite an: artemiafarm.de Bisher hatte ich immer sehr gute Qualität, wenn du 28 Kilo Pakete zusammenstellst bekommst du extra Rabatt (wird vermutlich zu viel für dich allein sein). Wir fahren diese Jahr dort hin, wollen uns mal anschauen wie die Artemia geerntet wird. Natürlich nehmen wir auch Frostfutter von dort mit...
-
Hallo Dieter, das sollte kein Problem sein. Wir fahren aber erst im Sommer zu ihm, er sagte selbst, das dann die Gewächshäuser voll sind (ist ja auch logisch) und wir viel mehr zu sehen bekommen. Ich melde mich bei dir wenn ein Termin feststeht, dann hast du genug Zeit dir was auszusuchen. Ich suche die Pflanzen zusammen und schicke dir dann das Paket zu.
-
Moin Ronny, erst mal totaler Neid auf dein Aquarienwasser, das sind ja unanständige Werte... Die KH kannst du mit Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) erhöhen. Bei der GH bin ich nicht ganz sicher, vielleicht Bittersalz? Solltest du nochmal nachlesen. Ich habe früher bei Lebendgebärenden immer Speisesalz genommen, damit hatte ich auch bei weichem Ausgangswasser nie Probleme mit den Jungtieren. Wenn du das "Handbuch Aquarienwasser" (H.-J. Krause) nicht hast, bekommst du für wenig € bei Amazon (6 bis …
-
Moin zusammen, ich hatte irgendwo mal eine Rechnung gesehen wie das mit dem "Durchflusswasserwechsel" funktioniert oder besser nicht funktioniert. Dieter hat es ja schon geschrieben, du wechselst ja nicht die 630 Liter eins zu eins, sondern viel weniger. Es kommt immer auf den Besatz (auch Pflanzen) und die Filteranlage an wie viel Wasser man wirklich wechseln sollte. Gerade Aquas mit viel Holz und Laub, im Gegensatz dazu wenige Pflanzen, brauchen eine gute Wasserpflege (W.-Wechsel). Ich würde a…
-
Hallo Freunde, ich habe gerade eine Seite im Netz ausgemacht auf der es Msb. recht günstig (Preis/Leistung) gibt. Kanne Erstbehandlung= 500ml pro 1.000 Ltr. (25Ltr. für 50.000Ltr.- 53,40€) Koi Produkt Erstbehandlung= 500ml pro 10.000Ltr. (5Ltr. für 100.000Ltr.-25.-€) Die anderen Mengen (Nachbehandlung, starker Algenwuchs usw. sind auch unterschiedlich). Meint ihr das man Msb. so konzentrieren kann, das eine eher kleine Menge solch einen Unterschied in der Behandlung ausmachen? Der Preis wäre dan…