Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 620.
-
Hallo Leute, hallo Dieter, gibt es Neuigkeiten von diesem Projekt?
-
Hey Dieter, ich hab schon mehrfach Pflanzen mit einem Nylonfaden aufgebunden und den Faden dauerhaft im Becken gelassen, da gab es noch nie Probleme. Wenn du eine unbehandelte Baumwollschnur findest, würde sich die mit der Zeit auflösen denke ich. Der Superkleber wäre mir zu heikel.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragGuten Morgen, ich kann nur danke sagen! Ich überlege schon länger, aus dem Becken ein Paludarium zu machen. Entweder so wie es jetzt ist mit abgesenktem Wasserstand oder mit "aufgesetztem" Landteil. Da muss ich mir Gedanken machen und wenn es soweit ist, müsst ihr mir eine passende Konstruktion finden. Meint ihr, ich könnte ein Terrarium mit der gleichen Größe ohne Bodenplatte einfach auf das Becken kleben?
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Tom, danke für deine Worte. Der Gedanke an abgesenkten Wasserstand mit Biotodoma als ordentliches Paludarium hört sich nicht schlecht an. Und ein paar Stunden mit dir philosophieren natürlich auch nicht. Das Asienbecken ist 80x30x40, da geht nix. Ich kanns weggeben und du bekommst alle Cryptocorynen...
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Tom, hast du. Und da hattest recht. Das sind anscheinend die Fehler, die man als junger Aquarianer machen muss. Trotzdem war es aus Sicht der Welse richtig, die Vergesellschaftung war einfach nicht ideal. Warum willst du die Fische loswerden? Klingt aber nicht uninteressant, da unterhalten wir uns in ein paar Wochen noch einmal drüber. :)Zitat von THOR: „für nen trockenen Händedruck“ Kriegst sogar einen feuchten, weil du's bist...
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Leute, der letzte Post liegt jetzt schon ein halbes Jahr zurück und es hat sich nicht viel verändert. Ich hab weder Zeit noch Geld und die Lust hält sich auch eher in Grenzen. Ehrlich gesagt bereue ich den Wechsel auf die Welse. Nicht, dass es keine tollen Fische wären, aber der Besatz davor war einfach perfekt. Für alle, die ihn nicht kannten: Ein harmonieren Pärchen Heros, eine mehr oder weniger friedliche Gruppe Crenicichla, junge, wunderschöne L 387 und dazwischen noch aufgeweckte Corydo…
-
WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHallo Thomas, das Becken ist wirklich gelungen. Sobald sich alles noch ein wenig zusammenwächst, wird es noch besser. Ich bin gespannt, ob sich das Verhalten der Salmler mit der Zeit lockert...
-
Dario dario
BeitragHallo Verena, das Becken vereint Funktionalität und Optik - toll! Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass die Tiere so einfach nachzuzüchten sind. Wie glaubst du würden sich Süßwassernadeln in dem Becken machen? Die beiden Arten würden sich vermutlich nur stören, aber interessant wäre es. Danke für den Bericht!
-
Pseudacanthicus leopardus GELEGE
BeitragHey Hannes, Zitat von pilsen: „eine Ausgabe des Aquaristik Fachmagazins“ Ausgabe Nr. 233 (Oktober/November 2013)
-
Hey Jesse, super!!! Gegen die Fotos kann man nichts sagen, sind toll.
-
120x50x60
BeitragHi Philly, das Becken hat was? Sehr, sehr schöne Fische!
-
Sewellia - Flossensauger
BeitragHey Jesse, genial! Der kleine sieht noch eher nach einer Schmerle aus...
-
Betta Wildformen
BeitragHallo Jesse, auch wenn nicht immer eine Reaktion kommt, hör bitte nicht mit der Dokumentation auf. Man kann das im Nachhinein super mitverfolgen und du selbst natürlich auch. Gratuliere zu deinen Erfolgen, du hast wie Dieter sagt echt ein Händchen...
-
Hey Dieter, es freut mich richtig, dass du dir diesen Wunsch jetzt erfüllen konntest. Viel Glück mit den kleinen Rackern!
-
130x60x60
BeitragHi Phil, ich habe es gerade probiert, geht leider nicht. Dürfte ein YouTube-only Feature sein. Ist aber nicht schlimm, auf den Link klicken schaffen wir schon...
-
Pseudacanthicus leopardus GELEGE
BeitragServus Hannes, super! Wie regelmäßig werden die nachgezogen?
-
Betta Wildformen
BeitragHey Jesse, genial, das klingt alles super und die Tiere schauen toll aus. Gratuliere!