Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Archivar - - Saugwelse

    Beitrag

    Hey Jesse, den sollten die Welse nicht aufbekommen. Auf der einen Seite liegt zwar die Filtermatte frei, du kannst sie aber mit einem Gitter aus Edelstahl schützen. Kannst du mit einem herkömmlichen Kasten natürlich auch so machen... nature2aqua.de/product/schwimm…aufzuchtkasten-ehk-klein/

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Tom, stimmt, ein bis zwei wie der rechts im Eck fehlen noch, richtige Reviergrenzen und Rückzugsmöglichkeiten gibt es noch nicht. Ich werde die Augen offen halten, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Leute, ich hab gestern 3 neue Wurzeln versenkt. Jetzt fehlen nur noch ein paar feine Äste, damit die dicken nicht so dominant wirken und wir sind fertig. Besonders links vor dem Mattenfilter fehlt noch etwas...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Phil, die Welse sind vielleicht keine Gruppenfische, aber ich hatte schon das Gefühl, dass sich sich als Gruppe wohler gefühlt haben. Einzeltiere finde ich immer etwas schade, auch wenn es den Fischen wahrscheinlich egal ist. Die Loricaria bleiben auf jeden Fall. Momentan bekommen sie schwarze Mückenlarven und gefrorene Cyclops. Das wird jetzt noch um Wasserflöhe und Futter von der Panta erweitert. Die Welse bekommen nachts weiterhin ihre Portion Genzel.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo ihr Rotlippen, ich habe mir gerade sieben kleine S. mapiritensis bestellt. Mir sind die einfach sympathischer als die rhynchitis und es ist spannend, was einmal daraus wird. Ich bin mir noch immer nicht sicher, was mit dem einsamen Lamontichthys geschehen soll. Abgeben oder aufstocken?

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Dieter, Ich finde die leucosticta sehr schön. Jedoch sollen die größer werden als die anderen. Mapiritensis und leucosticta scheinen recht nah verwandt zu sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Phil, ist zwar schon länger her, aber ich habe die mirabilis nicht als übermäßig aggressiv in Erinnerung, da gab es nie Verletzungen. Vielleicht haben sie die rauflustige Phase auch schon beim Tom durchgemacht... Mit der Gattung Satanoperca geht es uns wohl allen so. Auch auf dem verlinkten Video von Tom sind die rhynchitis eher ruppig und die leucosticta lieb. Ich bin einfach nur auf eine harmonische Gruppe aus, die zusammensteht und im Sand kaut.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Phil, meinst du, dass die mapiritensis größer werden als die rhynchitis? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die rhychitis zänkischer sind als andere Satane. Wenn alles fertig ist, Tom.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Dieter, die Mühen haben sich gelohnt. Toll! Ich finde, es sieht gar nicht wie frisch eingerichtet aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo ihr beiden, das Becken ist momentan echt harmonisch. Die Salmler zeigen immer mehr Farbe und die Laetacara raufen in ihrem jugendlichen Leichtsinn und ziehen um nächsten Moment alle 8 zusammen durchs Becken. Ich denke, dass ich bei Gelegenheit die Nannostomus nochmal aufstocken werde. Allerdings habe ich ein wenig Angst, diese Harmonie im Becken durch Neuzugänge zu zerstören. Die Zwerge suchen unter Wurzeln Schutz und Nahrung, die offenen Flächen bleiben ziemlich leer. Insofern würde das m…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Phil, danke für die Infos! Die Satane sind sich alle so ähnlich, dass mir eine Entscheidung echt schwerfällt. Im Zuge meiner Überlegungen bin ich auf etwas sehr interessantes gestoßen, nämlich, dass S. acuticeps angeblich weit weniger im Sand kaut als alle anderen Vertreter der Gattung und ein eher end- als unterständiges Maul hat. Nachzulesen hier ('Diet') Ich muss den Namen des Threads mal ändern...

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Tom, mapiritensis 10, rhynchitis wie du sagst 15, acuticeps 25, alle anderen angebotenen Arten werden meines Wissens größer und sind somit uninteressant.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Tom, bisher sind sie ziemlich ruhig, nur heute Vormittag sind sie kurz als Schwarm durchs Becken gezogen. Ein Teil der Gruppe steht im Schutz der Wurzeln, der andere Teil hängt unter der Wasseroberfläche, es geht ihnen aber gut. Ein interessantes Verhalten, das ich weiter beobachten werde. Die Kopfsteher kommen damit sicher zurecht. Ich denke bisher an S. mapiritensis, aus dem einfacher Grund, dass sie am günstigsten sind. Phil, ich denke rhynchitis? Die sind auch im Rennen, da preislich auc…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Danke, Tom! Die Schwierigkeit ist, schöne Salmler zu finden, für die man nicht 15-20 Euro pro Stück hinlegen muss. Ich habe gestern im Zierfischzentrum zugeschlagen und 24 Nannostomus beckfordi und 8 Laetacara curviceps mitgenommen. Jetzt stellt sich die Frage, was da noch dazukommt. Satanoperca, Kopfsteher und fertig? Ich bin mir nicht sicher, wie ein zweiter Schwarm Salmler dazu wirken würde. Die Nannostomus gehen in dem Becken optisch komplett unter, aber ich hoffe, dass sie noch ein paar Zen…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Lennart, ich freu mich aber schon auf Mini-Satane, die bei mir im Becken herumflitzen... Vielleicht nehme ich einmal jeweils 6 S. mapiritensis und Laetacara curviceps und schaue dann nach Salmlern. Die Salmlerplanung entpuppt sich als ganz schön schwierig. 6-8 Punktierte Kopfsteher (Chilodus punctatus) sind so gut wie gesetzt. Größere Nannostomus wären schon, aber die wären dann sehr ähnlich zu den Copella, die unter der Wasseroberfläche geplant sind. Beilbäuche haben mir für dieses Projek…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Phil, ich habe nach wie vor Angst, dass sie gefressen werden, die sind so klein und zart. Außerdem soll die Ernährung wegen des kleinen Maules heikel sein. Danke fürs Recherchieren! Dann muss ich mich um eine ordentliche Heizer-Lösung umsehen, ich vertraue den Heizern von Jäger nach vielen Negativberichten nicht mehr. Welche Art gibt Weidner als kleinste an? Würde am liebsten nur Laetacara nehmen, aber das bringt das Becken wohl um das nötige Etwas.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Lennart, du bringst meine Gedanken echt auf den Punkt, danke! Es hat nie unter 25° und das ist nur in den Wintermonaten, bei Bedarf habe ich eh einen 300 W Heizer hier liegen. Ich müsste wahrscheinlich eh eine Gruppe junger Laetacara nehmen, Paare werden schwierig zu finden sein. Dadurch, dass ich nur die 4 Welse an Bodenbesatz habe, wird es am Boden nicht zu voll und die Wasserbelastung hält sich auch in Grenzen. Edit. Dicrossus oder MIkrogeopahus ramirezi hätten auch ihren Reiz...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Tom, danke, die habe ich mir schon angeschaut. Ich hatte die Idee, 2 kurze quer auf das Becken zu legen mit jeweils einem Modul, ist das blöd? Es soll nicht viel kosten und braucht auch nicht viel leuchten, ich möchte nur einen kleinen, dezenten Lichtschein für den Alltag. Wenn ich Gas geben möchte, hab ich noch die HQL über dem Becken liegen... Bleibt nur noch die Frage, welche Kabel und Verbindungen ich benötige, um den Controller ins Spiel zu bringen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, ich habe schon länger einen Tageslichtsimulator "Easy Time Controll" hier liegen. Nun würde ich den gerne auch verwenden und wollte nach Vorschlägen fragen, da ich im Bereich Beleuchtung wirklich komplett ahnungslos bin. Es handelt sich um diesen Controller: biconeo-aquascaping.de/daytime…lator-easy-time-controll/ bzw. liwebe.de/Scaping-Light-Controller Ich hätte gerne eine gedämpfte, warme Beleuchtung, die nach möglichkeit schöne Kringeleffekte erzeugt. Leider ist es für mich recht…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Archivar - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Phil, danke für deinen Tipp. Mein Vorhaben in dem Becken deckt dich damit, ich möchte eher auf kleinere Tiere setzen. Leider sind die Angaben zur Temperatur überall verschieden, wenn es Biotodoma eindeutig kühler vertragen, wäre das ein Entscheidungskriterium, aber es steht überall etwas anderes...