Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 620.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Dieter, man kann es natürlich auch so sehen, dass die Laetacara eh "Soft" sind und einfach bei etwas mehr Stress schon einknicken. Die Satane sind echt ständig am Jagen und Verjagtwerden. Die Kleinen sind echt recht heftig drauf, pausenlose Unruhe, aber das kann man wohl noch als harmlos auffassen. Den Gedanken, das Pärchen zu separieren, hatte ich auch schon. Aber im Endeffekt will ich ja ein bis zwei Paare im großen Becken lassen. Großartige Ambitionen zur Zucht habe ich nicht und ein gefu…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHallo liebes Forum, möchte mich mit gemischten Neuigkeiten wieder melden. Die Laetacara wurden immer aggressiver, von einem Tag auf den anderen gab es zwei Tiere, die nur noch versteckt am Boden gelegen sind. Also hab ich sie kurzerhand zu den Schmerlen in das 100 Liter Becken gesetzt. Ich hätte gedacht, dass die beiden, wenn sie quasi alleine im Becken sind, wieder neu aufblühen, aber sie haben ihr unterdrücktes Verhalten nicht abgelegt. Das eine Tiere atmete zudem recht heftig, äußerlich waren…
-
Besatzfrage Lido 200
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHallo Bernd, die schwarzen Neons machen sich großartig zwischen den Pflanzen. Ich hoffe, dass die Brillantsalmler nicht zu viel Dampf machen. Im Zierfischzentrum schwimmt eine Gruppe in - schwer zu sagen - vielleicht 130x70x70, die sind richtig groß und sehr temperamentvoll. Die Fadenfische sind Geschmackssache. Welche Panzerwelse sind es denn? Der L-Wels sollte ein Panaqolus albivermis (L204) sein. Für den Anfang sieht das jedenfalls richtig gut aus, da kann man euch nur gratulieren.
-
Nanochromis splendens
BeitragHey Frank, die sind ja schon richtig groß. Ich glaube, da darf ich schon zur geglückten Aufzucht gratulieren. Das Männchen bleibt verschwunden?
-
960L (200x80x60) Besatztipps
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHallo Christian, Das Becken sieht so schon ganz gut aus, mehr Struktur und ein schönes Gesamtbild. Einzig die Röhre auf der Wurzel stört mich, die ist optisch sehr dominant und versteckt die schöne Wurzel. Außerdem sieht es für mich so aus, als würde sie jeden Moment in Richtung Frontscheibe abrutschen, da krieg ich die Krise. Auch wenn wir deinen Barben damit ihren Lieblingsplatz rauben... Ich finde, dass Phil es richtig auf den Punkt gebracht hat.Zitat von pilsen: „Mit Sinn und Verstand aussor…
-
Rio 400.....
BeitragHallo zur späten Stunde, da kann ich mich Dieter nur anschließen! Das Becken sieht wie ein klassisches, schönes Aqua aus Büchern aus, einfach toll.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Phil, meine Satane sind eigentlich recht mutig. Sie schrecken vielleicht kurz zurück, wenn man schnell ans Becken tritt, aber nach ein paar Sekunden siegt die Neugier. Nur die Kamera mögen sie noch nicht so... Bei den Laetacara weiß ich noch gar nicht, wie viele ich dauerhaft behalte. Solange sie halbwegs friedlich sind, besteht ja kein Handlungsbedarf. Aber wenn das Geschlechtsverhältnis nicht zu ungünstig ist, sollte ein Pärchen für dich drin sein...
-
Aufzucht Heros sp. Jauaperi
Archivar - - Buntbarsche
BeitragHallo Milan, wie Phil schon schrieb, ist eine getrennte Aufzucht sicherlich am einfachsten. Wenn du jedoch nur einige weniger Tiere aufziehen möchtest, könnte es auch bei den Eltern klappen. Mein Pärchen hat genau 20 Jungfische im Becken großgezogen, ich habe am Anfang nur ganz wenig mit Staubfutter und Spritze zugefüttert, sie schaffen bald auch Cyclops und Co. In einem eingefahrenen Becken sollten sie in den ersten Tagen genug Futter finden, zumindest, wenn es nicht zu viele Jungfische sind. V…
-
Apistogramma hongsloi
Archivar - - Buntbarsche
BeitragHey Jesse, ich bin da auch eher bei Dieter. Die helle Bauchregion und die Körperform sehen für mich nach Weibchen aus. Einzig das Bild, auf dem die beiden nebeneinander zu sehen sind, lässt mich zweifeln. Aber Apistogramma-Männchen sind leider ziemlich gut in diesem Spielchen, das hab ich auch schon erlebt...
-
Apistogramma hongsloi
Archivar - - Buntbarsche
BeitragHey Jesse, die zeigen ja jetzt schon eine tolle Farbe. Ich wünsch dir viel Erfolg mit dem Pärchen!
-
Besatzfrage Lido 200
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHey Bernd, ein vielversprechender Anfang! Mir gefallen die Steine eigentlich ganz gut, vielleicht finden die ja noch einen Platz zwischen den Pflanzen. Habt ihr den Filter jetzt doch nicht entfernt? Was mir sonst noch auffällt: Die Echinodorus sind sehr in die Ecken gequetscht, denen würde ich etwas mehr Platz zum Wachsen bieten. Die Links hinten sieht auch etwas zu tief in den Bodengrund gedrückt aus. Allgemein stört es mich etwas, dass links so viel freie Fläche ist, da hätte ich die Bodendeck…
-
Hey Dieter, klingt sehr gut. Diese Fischgemeinschaft ist ja öfters zu sehen und das wie ich finde auch zurecht, die Arten sehen zusammen einfach toll aus. Ich drücke dir die Daumen, dass alles reibungslos abläuft und sich Tiere gut bei dir einleben.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Dieter, danke, würde sagen, dass sich alle gut entwickeln. Jetzt muss ich mich endlich um eine Beleuchtung für das Becken kümmern, dann sieht alles noch besser aus. Die Zukunft des zweiten Aquariums ist noch Ungewiss... Ich hab auch ein bisschen gefilmt, muss da mal schauen, ob das Material zeigbar ist. Wenn ja, werde ich das noch nachreichen. Ohne Beleuchtung ist es im Becken dunkler als außerhalb, das verursacht immer so viele Spiegelungen. Kommt Beleuchtung, kommen Videos...
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHallo in die Runde, ich möchte mich wieder einmal mit ein paar aktuellen Bildern melden. Die Laetacara scheinen schon etwas zu balzen und sollten längst geschlechtsreif sein, bei denen warte ich eigentlich nur auf das erste Gelege. Aber oft schwimmen sie einfach zu acht lose wie Jungtiere durchs Becken und jeder jagt jeden... Zitat von Archivar: „Werde mich nach gröberem Futter umsehen, das die Salmler nicht fressen können.“ Gesagt getan, hab jetzt Genzel Soft Pearls in 1,8 mm, an dem können sie…
-
Idee für ein 120x70x60
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHallo Dirk, eventuell noch Hypselecara. Rein von der zum gefressen werden ungünstigen Form vielleicht auch Skalare?
-
Besatzfrage Lido 200
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHey Dieter, das sind die Maße:Zitat von Archivar: „ Die Maße von 71x51x65 schränken allerdings doch ein wenig ein.“ Bernd, ein Pärchen Bolivianer sollte passen. Dazu stelle ich mir Neonsalmler schöner vor als Rote Neons, aber auch schwarze Neons hätten meiner Meinung nach ihren Reiz, oder auch Glühlichtsalmler. Die Kombination Neons und Nannostomus passt für mich farblich nicht so gut. Nannostomus mit den Mikrogeophagus dafür umso besser. Bei der Vergesellschaftung zweier Salmler wäre mir persön…
-
Besatzfrage Lido 200
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHallo Bernd, das kommt auch auf die Wasserwerte an. Ich glaube, es gibt Regenbogenfische sowohl ich hartem, alkalischem als auch in weichem, saurem Wasser. Danach muss man dann halt die Art wählen. Die bekanntesten kleinen Arten sind M. praecox und maccullochi. Aber ich kenne mich bei den Regenbögen nicht so gut aus, daher noch ein Link zur Seite von Andreas Wagnitz. Ich halte da die südamerikanische Variante oder Blauaugen jedoch für geeigneter. Edit: Bei Lennart @Hoyzer sind letztens Reisfisch…
-
Besatzfrage Lido 200
Archivar - - Besatzfragen
BeitragHallo Bernd, deine Ideen sind auf jeden Fall passend zu den Vorstellungen deiner Schwester bezüglich der Einrichtung. Die Maße von 71x51x65 schränken allerdings doch ein wenig ein. Gerade bei Regenbogenfischen sehe ich die fehlende Länge etwas problematisch, aber kleinere Arten sowieso Blauaugen und ähnliche sollten gut möglich sein. Ein Pärchen kleinere Buntbarsche mit Salmlern oder auch Regenbogenfischen macht sich in dem Aquarium sicher gut. Pelvicachromis sind sicherlich eine Alternative, ab…
-
Hallo zusammen, sehr interessante Beobachtungen, da hatte ich wohl unrecht. Swen, ich dachte immer, dass die Pflanzen bei weniger Licht größere Blätter haben, um eben mehr Fläche für Licht zu haben?