Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 540.
-
"Lochkrankheit"- Eure Erfahrungen?!
Jeck! - - Krankheiten
BeitragHi Dieter, ich habe "leider" keinerlei Erfahrung mit dieser Lochkrankheit. Aber wie und womit ihr euren Pfleglingen Vitamine zukommen lasst interessiert mich sehr! Du salzt durchgehend auf? Irgendjemand meinte Mal zu mir, diese Methode macht Fische sehr empfindlich und wenn sie dann zurück in normales Wasser gesetzt werden, schnell erkranken. War auf jeden Fall jemand von Fach, aber du scheinst ja völlig andere Erfahrungen zu sammeln. Bitte ausführlich Berichten!!!
-
Wenn du keine Pflanzen pflegst ist die Lichtfarbe eigentlich reine Geschmackssache. Schau dir mal die Fluval an, Preis Leistung ist das meiner Meinung nach die Beste Süsswasser Leuchte Für normale Aquarien. Eine Kombination von den Solar Stingern, verteilt einfach effizienter die Spektren dort hin, wo sie gebraucht werden. Tageslicht vorne, "bunt" für die Pflanzen (wenn vorhanden) hinten. Die unterschiedlichen Lichtfarben geben dem Becken auch mehr Tiefe. Machen z.B viele ambitionierte Malawi Ha…
-
Was bietet denn der Händler deines Vertrauens an? Die Eheim besteht aus Modulen, an sich nicht schlecht aber den niedrigen Wattzahlen eigentlich überflüssig. Das Licht in 7000 Kelvin empfinde ich als sehr künstlich und wenig lebendig. Die anderen bereits von mir vorgeschlagenen sind sogenannte Cluster und haben ein viel breiteres Spektrum. Daraus resultiert eine weit bessere Farbwiedergabe. Hast du dir die überhaupt mal angeschaut!?
-
Hallo Kai, Diese macht ein wirklich sehr schönes Licht für vergleichsweise wenig Geld. m.ebay.de/itm/390707766567?nav=SEARCH&varId=660182761955 Ich habe mich jedoch für die Solar Stinger entscheiden und bin restlos zufrieden mit ihnen! Tolle Farbwiedergabe, absolut Keine Algen, Pflanzen wachsen schnell und Problemlos, super Service und meiner Meinung nach die schönste Optik mit den Bridge Holdern. Kosten jedoch ein paar Taler mehr...
-
Rivulatus ist sehr territorial und kann sich super durchsetzen! Mit dem hast du wohl wenig Vergnügen in einem Gesellschaftsbecken. Heros finde ich persönlich auch eher zu groß. Scheibensalmler gibt es ganz tolle und auch etwas kleinere. Raubsalmler habe ich vor kurzem für mich entdeckt und faszinieren mich jetzt ohne Ende. Vielleicht auch weil es eher kein üblicher Aquarien Fisch ist und daher auch recht wenig über sie Bekannt. Übrigens ebenfalls in einem 130x60x60 Becken Crenicichlas als kleine…
-
Evtl. Pilzbefall beim Heros ef. "Belem"
Jeck! - - Krankheiten
BeitragBactopur behandele ich immer einmalig nach Anweisung zusammen mit dem Salz ectopur. Wasser wechsel ich sowieso jede Woche 50 Prozent, nach Behandlungen auch gerne mal bis zu 80 Prozent und eben schön Salzen.
-
Hallo Kai, Soll scheinbar ein Gemeinschafts Becken werden, deswegen habe ich Räuber mit speziellen Pflege Bedürfnissen nicht aufgelistet. Sudamerika ist trotzdem dermassen Artenreich, da müsstest du dir zumindest mal einen kleinen Überblick verschaffen. Hier eine Liste an recht friedlichen Südamerikanischen Chichliden. Viel Spaß beim stöbern. Aequidens, Apistogramma, Anancara, Biotodoma, Crenicichla, Symphydodon Diskus, Heros, Pterophylum Skalare, Krobia, Leatecara, Microgeophagus, Gymnogeophagu…
-
Mein 960L Becken
BeitragEin wenig Strömung ist immer gut Bitte etwas über die new waves schreiben Matze, danke!
-
Evtl. Pilzbefall beim Heros ef. "Belem"
Jeck! - - Krankheiten
BeitragMoin Ronny, Nix Flossefäule, Bakterieller Infekt! Solch weiße Knoten dauern 2-3 Wochen, bis die vollkommen verschwunden sind. Wichig ist weiter auf eine gute Wasserqualität zu achten. Salz solltest du ebenfalls so zwei Wochen weiter zuführen, damit unterstützt du ein abschleimen deiner Pfleglinge. Gib denen ein wenig Zeit und mach nicht zu viel. Hast du eine Grippe oder Fleischwunde, etc... musst du dich ja auch kurieren
-
Wasseraufbereiter - Ja oder Nein?
Jeck! - - Wasser & Chemie
BeitragAlso... Ich habe eine Antwort vom Support von JBL Bekommen. Als Ursache für die auftretende Trübung und Bakterien Blühte, wird das Biotopol natürlich erstmal ausgeschlossen. Vermutet werden schlechte Rahmenbedingungen durch Filter Reinigung und Wasserwechsel! Da frag ich mich ehrlich gesagt, wozu man einen Wasseraufbereiter braucht, wenn man Ihn erst Tage nach einem Wasserwechsel hinzufügen kann/darf... Loben muss ich jedoch die schnelle Antwort! Meine Rahmenbedingungen, Wasserwerte etc. Alles m…
-
Schwimmpflanzen
BeitragHi Phil, vielen Dank für dein Angebot. Muschelblumen und Wasserhyazinten gefallen mir optisch am besten, aber zwischen Wasseroberfläche und Abdeckscheibe sind maximal drei Zentimeter. Also überhaupt nicht geeignet und muss leider dankend ablehnen. Es wird wohl vorerst auf Wasserlinsen, Froschbiss und Schwimmfarn Hinauslaufen. Letzterer scheint wohl auch Biotop gerecht zu sein...
-
Wasseraufbereiter - Ja oder Nein?
Jeck! - - Wasser & Chemie
BeitragNabend Tom, Email ist auch raus, bis zum 5.1.2015 sind wohl Betriebsferien bei JBL. Mal schauen ob und was als Antwort kommt... Vom Vertreter noch spannender Also das eine Becken, läuft seit über einem Jahr stabil und wurde lediglich neu gestaltet. Im anderen wurde ein paar Tage vorher gegen Würmer behandelt und dann ein 80 Prozent Wasserwechsel durchgeführt. Die Trübungen etc. traten jedoch in beiden Becken auf. Denke das Zeug ist einfach verdorben oder so, ein Haltbarkeitsdatum steht aber leid…
-
Schwimmpflanzen
BeitragHallo zusammen, bin auf der Suche nach Schwimmpflanzen. In meinem Fall am liebsten pflegeleicht, nicht zu hoch über die Wasseroberfläche wachsend und aus Südamerika/Peru. Vielen Dank im Voraus!
-
Erfolgreiche Nachzucht von LDA25
BeitragSchade, vielleicht das nächste Mal separieren!?