Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 540.
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragMorgen Dieter, was wären denn deiner Meinung nach die richtigen Schnecken? Eigentlich würde ich auch sehr gerne einen Megalodoras dazu setzen, diese sind aber wohl Schnecken Fresser...
-
Projekt 460x125x125cm Südamerika
Jeck! - - Bastelecke
BeitragWarst ja richtig fleißig heute Wie lange lässt du die Sika nun trocknen?
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragSiehste Simon, Ich auch nicht... Benni, Irgendwie wirken die auf mich sehr empfindlich und teuer!? Aber wirklich sehr schön und mal was anderes
-
Projekt 460x125x125cm Südamerika
Jeck! - - Bastelecke
BeitragNabend Simon, entfernst du dieses Sika jetzt etwa vollständig? Na dann wird Dir ja wenigstens nicht langweilig...
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragHmm, also vielleicht doch nicht der Ideale Wels für mein Becken. Möchte ja schließlich ein Selbstläufer Becken ohne ständig daran rum hantieren zu müssen. Bei einer großen Menge an Wurzeln auch nicht wirklich einfach, da später Fische heraus zu fangen... Und da das Becken dann im Wohnzimmer steht, sind Ferkeleien eh Kitsch.
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragMeinst du 4-5 reichen dann oder schwimmen die wirklich permanent zusammen und kommen die mit einer wochenlangen Temperatur Senkung auf ca. 20°C zurecht!?
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragMorgen zusammen, Wo du recht hast Benni... Vielleicht ein Sammelthread zur Becken Hygiene!? By the way, kennt jemand ein gutes Buch über Südamerikanische Biotope / Biotop Aquarien oder gute Internet Veröffentlichungen? Vielen Dank für die Info Simon Wie viele hältst du denn auf wie viele Liter und machen die viel Dreck, muss ich auf irgendwas achten bei denen?
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragMorgen Benni, auch sehr schöne Tiere Meinen Beobachtungen nach, tragen Saugmaul Welse sehr gut zur Becken Hygiene bei. Ich füttere generell recht viel bis meine Pfleglinge eine Gewisse Größe erreicht haben. Deswegen und weil Wurzeln ja ebenfalls eine große Menge Nährstoffe in sich tragen, entsteht bei mir recht schnell "Aufwuchs". Irgendwie müssen diese Nährstoffe ja zu Nitrat verarbeitet werden und hier kommt der Wels ins Spiel. Beispiel: In dem selben Becken mit überdimensionierter Filter Anla…
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragAuch sehr sehr geil Tom! Ich werde den Tillmann mal drauf ansetzten. Ok ok ok Simon, ein einzelner Adonis ist gesetzt! Ab welcher Größe kann man denn ungefähr das Geschlecht erkennen? Hast du den hier schon irgendwo vorgestellt!?
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragOh ja Simon, dieser L 75 ist mir auch gestern beim Tillmann ins Auge gesprungen! Da ich mich mit Saugmaul Welsen bisher nicht wirklich beschäftigt habe und erst ein wenig einlesen möchte, wurden sie nicht eingetütet, aber scheinbar passen die ganz gut. Gut... Also ein omnivorer Wels der auch Aufwuchs frisst. Ansonsten kann ich ja direkt zu Spatel- oder Frosch Welsen greifen. Mit der pflanzlichen Beikost ist bestimmt kein großes Problem. Meine Ehemaligen Pfauenaugen haben sich jedenfalls immer nu…
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragAh ok Dieter, dann muss das natürlich auch beachtet werden An Schnecken und größere Garnelen oder so habe ich auch schon gedacht, denke aber die Astronotus werden sie nicht verschonen... Tom, sind ausnahmslos wunderschöne Vorschläge, da werde selbst ich noch zum Wels Fan... Besonders die Megalodoras und Elfen, haben es mir angetan
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragHallo Benni, Aufwuchsfresser, damit bei den Massen an Wurzel nicht übermäßig Bakterien Rasen / Algen / Schimmel entstehen und das Wasser belasten oder Sauerstoff zehren.
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragHallo zusammen, Dieser Elfenwels ist wirklich eine Schönheit, jedoch steht im Web, dass die ungefähr einen Meter groß werden. Ich glaube das ist eher ein Fisch zum essen oder gibt es auch kleiner bleibende Standortvarianten? Genau Dieter, denke es wird ein 250x90x80, die sind für einen annehmbahren Preis mit Garantie zu beziehen. Für einen Selbstbau ist die nächsten Monate leider keine Zeit. Irgendwann kommt dann noch ein "großes" Becken mit angestebten 3000l aufwärts in Holzbauweise. Richtig, d…
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragHallo zusammen, da Astronotus doch recht speziell ihn ihrem Verhalten und Ansprüchen sind, werde ich ihnen ein Art Becken mit 2m aufwärts gönnen. Es soll das 1 Millionste Wurzel Biotop werden, also nichts außergewöhnliches, aber einfach zu pflegen und doch schön. Bei der Pflege sollen mich passende L Welse unterstützen. Diese sollten wenn möglich weniger Koten als L 137 oder Wabenschilder Welse, friedlich sein und keine Unsummen kosten. Jemand eine Idee?
-
Andinoacara
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragMorgen Simon, Na da bin ich ja mal gespannt zu welch schönen Fischen sie sich entwickeln! Das selbst Juvenile Chichliden sich Reviere aufteilen und diese dann auch verteidigen, ist völlig normal. Allein deswegen, würde ich jetzt nicht ein Pärchen vermuten.
-
Morgen Dieter, hattest du solche Kahmhaut bereits vor dem Filter Wechsel!? Ich vermute der Filter muss sich einfach erst richtig einfahren und in der Zwischenzeit bauen die Bakterien ihre zur Verfügung stehenden Nährstoffe lieber an der Wasseroberfläche ab. Dort herrschen ja stetig beste Bedingungen.
-
Crenicichla wallacei
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragGratulation Jürgen
-
wassertest
Jeck! - - Wasser & Chemie
BeitragAbsolut überflüssig meiner Meinung nach, typisch JBL...
-
Flossenproblem Uaru
Jeck! - - Krankheiten
BeitragNabend Simon, Solange wie die Flossen Ränder nur weiß sind und die sich dabei nicht zusehends zersetzen ist das völlig normal. Schlechter heilen und ein Zeichen für eine beginnende Flossenfäule sind z.B.ein schneller Schwund der Flossen oder umfärben der Ränder in Schwarz. Erst dann empfehle ich dir schnellst möglich zu behandeln. Edith: Hey Dieter, Bactopur ist soweit ich weiß, nur noch ein relativ Harmloses Desinfektionsmittel. Mit den früheren Keulen die Malachit grün und ähnliche Mittel, die…
-
Flossenproblem Uaru
Jeck! - - Krankheiten
BeitragHallo Simon, dieses Problem hatte ich jetzt schon öfter mit neu erworbenen Chichliden. Salz und SBB, sowie insgesamt gute Wasserqualität reichen definiv für den Anfang. Sollten in den nächsten Tagen die betroffenen Stellen schwarz werden, unterstützte ich für einen abrupten stopp und schnellere Heilung zusätzlich zum Salz noch mit Sera bactopur. Aber bitte wärend der Behandlung, bis nach einem vollzogenen großzügigen Wasserwechsel den Filter abstellen falls möglich. Wenn nicht ist es auch nicht …