Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 540.
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragHaha sehr geile Beschreibung! Dann sind sie wohl doch nicht so "langweilig"...
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragJa die sind nice, aber meinst du die können sich gegen Sciades pictus behaupten?
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragDas kannst du ja alles so machen wenn du mal Großchichliden pflegst. Ich wette sie gehen dir bei solchen Experimenten schnell ein, wenn ich meine nach einem großen Wasserwechsel und der damit verbundenen Temperatur Senkung beobachte... Alles andere ist ja bereits geschrieben.
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragBedankt! Aber ganz ehrlich... ich halte eine Temperatur Senkung für völlig überflüssig. Den ganzen Herkunfts Angaben traue ich auch nicht so recht über den Weg, da wird erfahrungsgemäß viel gelogen. Aus welchem Grund sollten die Fänger auch ihr Betriebsgeheimnis weitergeben!? Importeure, Großhändler, Händler verleihen ihnen ebenfalls gerne erhöhte Attraktivität oder einen besonderen Status.
-
Holzaquarium, die Planungsphase
Jeck! - - Bastelecke
BeitragHallo zusammen, Angeregt durch die interessanten Treads von Chris und Simon fasste ich den Beschluss, mein neues Becken ebenfalls in Holzbauweise zu fertigen. Fertig soll es die Abmessungen 270x90x80/90cm haben und vieles befindet sich noch in der Planungsphase. Hier hoffe ich auf eure Unterstützung! Die wesentlichen Fragen betreffen die dauerhaft dichte Versiegelung, effiziente Filterung und eine lebendige alle Farben wiedergebende Beleuchtung. Also dann mal los mit Brainstorming und Erfahrunge…
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragHallo Dieter, Also meine Ehemaligen haben es auch ohne großen Zauber auf mindestens 30cm gebracht. Besonderes Augenmerk sollte man meiner Meinung nach eher dem Futter und der dann nötigen Filterung, sowie ausreichenden Platz Angebot schenken. Was sie garnicht mögen, sind andere dominante Fische im Becken! Was die Temperatur angeht halte ich sie für sehr flexibel, da gehe ich wohl wie gehabt nach dem sichtbaren Wohlbefinden. Ja fressen und schei...n ist absolut deren Ding! Aber lange nicht so sch…
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragHallo, An sich wohl kein schlechter Gedanke, aber ich kenne zumindest niemanden, der solch eine Temperatur Senkung bei Astronotus praktiziert und die Fische blieben trotzdem gesund und wurden Groß. Mal sehen was sich in der Praxis dann ergibt, wenn sich keinerlei Zeichnen für Unwohlsein andeuten werde ich da auch nicht herum experimentieren. Eine Konversationen mit weiteren erfahrenen Haltern wird aber wohl nicht schaden
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragAus welchem Grund sollte ich die Temperatur erhöhen? Fakt ist meine sind bei ca 26°C sehr lebendig, null schreckhaft und fühlen sich sichtbar Pudelwohl! Ab ca 28°C ändert sich dieses Verhalten schlagartig, sie wirken kraftlos, werden schreckhaft und atmen schwer. Auch die verblasste Färbung macht deutlich das sie sich nicht wohl fühlen bei solch hohen Temperaturen! Ich vermut eure Bedenken stammen aus irgendwelchen Temperatur Messungen im Herkunftsgebiet?!? Das bedeutet aber noch lange nicht, da…
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragBei den Megalodoras habe ich mir sagen lassen sie sind Einzelgänger und verstecken oder vergraben sich nur noch bei zu hohen Konkurrenz Druck. Von den Sciades eventuell auch zwei, aber da mache ich mir erstmal live ein Bild von ihnen. Da sie tagaktive, ausdauernde Schwimmer sind und lange Barteln haben, benötigen sie halt auch entsprechenden Platz. In den wenigen zu findenden Artikel über Sie wird immer wieder über eine gewisse Unverträglichkeit gewarnt. Deswegen wohl erstmal einen. Edith: 26°C …
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragNabend zusammen, Gesetzt sind bislang 3-4 Adonis. Ich vermute bis die einmal wirklich territorial werden und Reviere bilden, müssen sie noch ein wenig wachsen. Wenn der Besatz dann ein wenig gewachsen ist und Vorsprung hat, folgt auf jeden Fall noch ein Sciades Pictus und eine Megalodoras Art.
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragHi, Momentan halte ich meine Astronotus zwischen 25-26°C, darüber fühlen sie sich sichtbar unwohl.
-
Welshöhlen
Jeck! - - Einrichtung
BeitragNabend zusammen, die guten alten Steinaufbauten und Mangroven Wurzeln, sind wohl völlig aus der Mode...
-
Erfolgreiche Nachzucht von LDA25
BeitragDie sind ja schlimmer als Chichliden...
-
Wirklich Mesonauta insignis?
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragDa war ich ja schon ewig nicht mehr... Haben die noch schöne Astronotus oder für mich interessante Welse? Mesonauta ist doch ein Schwarm Fisch, klar würde ich die vergesellschaften. Hast du deine Wunschflaggen eigentlich schon geordert?
-
Wirklich Mesonauta insignis?
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragHallo Simon, was das für einer ist kann ich dir nicht sagen, aber wo hast du den denn her?
-
ein Becken des Jeck
BeitragJa ich bin noch informieren am zusammen tragen, Angebote einholen und so weiter... Sobald ich selbst weiß was für ein Becken und wie groß, starte ich mit dem Thread.
-
ein Becken des Jeck
BeitragNabend Dieter, Hast du wohl, schau mal in den Wels Thread. Das Becken wird aber täglich größer...
-
Welchen Wels für Astronotus Art Becken?
Jeck! - - Besatzfragen
BeitragBin mich noch am einlesen und habe ein paar Favoriten, aber erst wenn das neue Becken steht werde ich mich entscheiden.
-
ein Becken des Jeck
BeitragHallo Tom, Also bei den Erythrinus sind die ersten Zwei absolut unzertrennlich. Der Dritte wurde nicht akzeptiert und schwimmt bei einem Freund. Zu Nachwuchs kam es leider noch nicht oder ich habe es einfach nicht mitbekommen da ich momentan echt viel um die Ohren habe und wenn ein wenig zeit zur Verfügung steht, ich mich mit den neuen Becken befasse...
-
Trichodina & Fräskopfwürmer
Jeck! - - Krankheiten
BeitragHallo Phil, sehr Interessantes Thema! Da ein Großteil meiner Pfleglinge aus Wildfängen besteht musste ich schon des öfters gegen alles mögliche Behandeln, meistens absolut problemlos und erfolgreich. Seit dem die wirklich Agressiven Mittel in den Medikamenten nicht mehr enthalten sind, muss man je nach Medikament eigentlich nur noch auf eine möglichst gute Becken Hygiene vor der Behandlung ( Mulm saugen und großer Wasserwechsel ) , eine gute Belüftung sowie eventueller Trübung während und Nitrit…