Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 540.
-
Apistogramma wilhelmi
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragHallo Patrick, bei meinen M. Ramirezi habe ich damals morgens und Nachmittags eine Messerspitze entkapselter oder normaler Artemien Eier gegeben. Davon schlüpft ein ausreichender Teil an Krebsen, so dass Sie ständig im Futter stehen. In einem eingefahrenen Aquarium fanden Sie aber auch ohne Beihilfe ausreichend Nahrung.
-
Fischheilkunde Kurse NRW!?
Jeck! - - Krankheiten
BeitragHallo zusammen, für alle die bereits ein Mikroskop Zuhause haben, ein passend zum Thema sehr interessanter Link. zierfischzucht-aquakoe.de/fisc…a78818e424514931df947b1c0
-
Apistogramma wilhelmi
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragHallo Patrick, wirklich sehr schöne Apistogramma hast du da.
-
Hallo, gerade durch die Strömung landet bei mir viel in den unzähligen Ritzen, Ecken etc... Auch sind Sie recht wählerisch und nicht jedes Futter wird auch gefressen. Auschließlich Frostfutter bisher und kleinere Teile werden einfach links liegen gelassen. Diese kleineren Bestandteile sind bei Artemien aber leider immer enthalten... Mit Reste Verwertern habe ich bei der Jungfischaufzucht Ausschließlich gute Erfahrungen gemacht! Deswegen stellt sich nicht die Frage ob, sondern Welche???
-
Hallo zusammen, in der momentanen Größe sehe ich zumindest das sie gefressen werden keine Gefahr. Selbst Krill bekommen Sie mit ihren zierlichen Mäulern noch nicht überwältigt. Mit dem "anstupfsen" kann gut sein, da Sie sehr neugierig sind und nahezu ALLES auf mögliche Nahrung untersucht wird. Selbst vor SmBB, Wurzeln und Aufwuchs machen Sie keinen halt. Im Idealfall, wären wohl recht wehrhafte "Raubwelse", da habe ich aber nichts passendes auf dem Schirm. Bei einem kleinen Trupp, ausreichend gr…
-
Hallo zusammen, die Crenis sind momentan vielleicht 5-6 cm groß und bleiben nur bis sie groß genug sind um mit den Astronotus vergesellschaftet zu werden, im Becken. Momentan tendiere ich schwer zu Schwielen Welse, die Dianema urostriata stehen ganz oben auf meiner Wunschliste! Mal sehen ob auch welche zu bekommen sind... Vielleicht meldet sich ja noch unser Crenicichla Spezialist Jens und hat einen Vorschlag oder etwas passendes im Sortiment!? Auf jeden Fall möchte ich den Putztrupp spätestens …
-
Die Sieg mündet ja bei Bonn in den Rhein. In Ihr schwimmen übrigens weitere sehr seltene Tiere, wie der europäische Flusskrebs, Steinbeißer und Neunaugen. So einfach vom Ufer aus habe ich noch keine Gesehen, deswegen war das für mich ein sehr schönes Erlebnis. Da hast du absolut Recht Dieter! Ich wollte nur deutlich machen, dass ich keinen weiteren schönen Besatz suche, sondern die Fische eine Funktion übernehmen müssen. Bei all der Dekoration kommt es sonst wohl schnell zu gammelnden, nicht gef…
-
Nabend Dieter, ich war an der Sieg, nahe Siegburg. Hier gibt es schon seit etlichen Jahren Ansiedlungs Projekte für Lachse, auch eine Zählstation an einem Wehr. Außerdem stehen große Gebiete unter Naturschutz. War trotzdem schön welche zu sehen. Bin für heute fertig mit Dekorieren. Bei so viel Dekoration suche ich jetzt nach passenden Futter Reste Verwerter!? Mein erster Gedanke waren größere Panzerwewelse, aber vielleicht hat ja jemand einen besseren Vorschlag!?
-
Natürliche Dekoration
BeitragHallo zusammen, Bis gerade endlos viel Treibholz, Wurzeln, super schönen Sand etc. an einem Fluss hier in der nähe gesammelt. Junge Lachse haben wir auch gesehen. Bin mal gespannt, wie sich das Material gleich im Becken macht. Anbei ein paar Fotos.
-
120x50x60
BeitragHi Phil, für mich ist Thorichthys der Aquarienfisch schlecht hin! Viele unterschiedlich gefärbte Arten, alle einfach Super schön, recht friedlich, so dass sich auch in kleineren Becken mehrere Paare halten und einfach vergesellschaften lassen und fühlen sich in fast jedem Leitungswasser Pudelwohl.
-
Subtropische 240 Liter
BeitragEin Schwung Guppys muss ich mir auch mal wieder zulegen
-
Mein Südamibecken :-)
BeitragHi Ronny, die zusätzliche Dekoration wird scheinbar super angenommen, wenn man laut Foto sieht, wie sie sämtliche Bereiche im Becken beschwimmen.
-
Subtropische 240 Liter
BeitragDas sind aber viele Hausaufgaben...
-
Subtropische 240 Liter
BeitragWann gibt es neue Fotos Marc?
-
Holz für die Schnäbler
Jeck! - - Bastelecke
BeitragAh verstehe... Für mich sah das so aus als würdest Du die Scheibe von Außen aufkleben wollen. Mit Geweben zum einfacheren Aufbau von den Schichten hast du nicht zufällig Erfahrung!?
-
Transport von Fischen
BeitragHallo zusammen, Dieter und Jürgen haben ja bereits das wichtigste geschrieben. Ergänzen möchte ich noch über den Eimer Transport. Auf diversen Ausflügen habe ich immer wieder spontan Fische gefangen und mitgenommen. Die in meinen Augen besseren Tüten waren nicht immer auf die schnelle aufzutreiben und musste zum Eimer greifen. Es geht auch... Vom Händler lasse ich mir natürlich jeden Fisch über 5-6cm, einzelnd in Tüten verpacken. Gerade bei Chichliden und Welsen, bedingt durch ihre Stacheln und …