Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 540.
-
Zuchtbecken
BeitragBin schon am Googlen War leider heute ausverkauft, aber werde es devinitiv bei meinen Pelvicachromis testen! Ist wohl ähnlich dem Tetra Fresh Delica, aber ganz fein.
-
Zuchtbecken
BeitragNochmal Dieter... darum kümmert sich bei mir immer ein kleiner Acistrus, der frisst das und zwar sehr zuverlässig! Apo Pro junge ZBB. Habe heute mit einem Apistogramma Halter gesprochen, der regelmäßig nachzieht und seine Brut mit ganz feinem Krill aus schmalen Beuteln füttert. Der meint das geht super und Sie wachsen viel schneller als mit Atremia. Hat irgend Jemand schon Erfahrungen damit?
-
Zuchtbecken
BeitragNabend Dieter, das verhindert bei mir ein kleiner Wels Die Strömung stelle ich immer so ein, dass der Kot sich in einer Ecke sammelt und beim Wasserwechsel in einer Sekunde mit abgesaugt wird.
-
Zuchtbecken
BeitragNabend Patrick, ein bereits drei Wochen eingelaufenes Becken, ist doch eine super Voraussetzung für gesunde Brut. Meine Aufzucht Becken sind in der Regel die ersten beiden Wochen ebenfalls komplett nackt. Sobald die Larven dann langsam die Form von jungen Fischen annehmen, setze ich diverse Pflanzen Steine und Wurzeln in das Becken. Die Pflanzen belasse ich normalerweise gleich im Plastik Korb und gut... Sehr empfehlen kann ich dir, direkt nach dem Aufschwimmen der Brut, einen witzig kleinen Wel…
-
Quecksilber Thermometer
BeitragNabend Jürgen, finde ich super, dass Du das getestet hast. Was waren denn die anderen beiden Thermometer? Ich verwende momentan ausschließlich welche mit einer transparenten Saugnapf Halterung. Ich war auch schon oft enttäuscht von diversen Aquaristik Zubehör, obwohl diese meist ein Vielfaches von vergleichbaren Produkten kosten, dennoch absoluter Müll sind...
-
Apistogramma wilhelmi
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragAbsolute Schönheiten hast du da Patrick!!! Diese Schale habe ich hier auch noch irgendwo herum fliegen. An sich wirklich ein super funktionierendes Teil, aber um einen ganzen Schwarm junger MA Chichliden damit satt zu bekommen, bräuchte ich mindestens fünf...
-
Mineralsalze
Jeck! - - Wasser & Chemie
BeitragWürde ich ausschließlich entsalztes oder Regenwasser verwenden würde ich ebenfalls nicht auf zugesetze Mineralien verzichten. Im Nudelwasser Bereich wird das ja fast ausnahmslos genau so praktiziert. Ich wusste garnicht das Fische in reinem Osmose Wasser überleben können, dachte das ist nur etwas für die Batterie oder so... Rein Theoretisch entzieht komplett ensalztes Wasser den Fischen auch diese Elemente und schafft einen Ausgleich oder?!?
-
Mineralsalze
Jeck! - - Wasser & Chemie
BeitragHi Dieter Ich meine Kochsalz, Mineralsalze sind in meinem Fall wohl überflüssig, da ich Leitungswasser nutze. Mineral Salze müsste die gesamt Härte doch eigentlich erhöhen oder!?
-
Mineralsalze
Jeck! - - Wasser & Chemie
BeitragHallo zusammen, mag vielleicht daran liegen, dass ich ausschließlich unser Hervorragendes Leitungswasser (KH 2) und nur selten mal mit Regenwasser verschneide, aber meine Astronotus reagieren sichtlich schlecht auf längere Salz Behandlungen. Die Farben verblassen, Die Schuppen stellen sich auf und die Schleimhaut wird unnatürlich dick.
-
160l, welchen Besatz?
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragIch liege jetzt ebenfalls flach mit nem dicken Hals... Dann werde ich da wohl auch mal mutig sein und dort bestellen. Eigentlich bin ich da aber absolut kein Fan von. Noch schlimmer finde ich es bei den M. altipinosa! Wenn ich daran denke, wie bunt und aktiv die Wildfänge im Biotop damals waren... Richtig Grün, Gold, Braun, Purpur und Rot! Dagegen sind die Tiere im Handel richtige Krüppel, haben keine gesunden und schönen Flossen und von der Färbung her bestenfalls eine Leiche... Also wenn die v…
-
160l, welchen Besatz?
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragRichtig, die Standard Microgeophagus eben. Eigentlich super Schöne Fische, aber nicht die erhältlichen Nachzuchten... Gibt es eigentlich einen Importeur, der dich auf Zwerge spezialisiert hat? Vielleicht lassen sich ja auch außergewöhnliche Arten auftreiben!?
-
160l, welchen Besatz?
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragBist/warst du im AKZ Mitglied? Ja ich schaue mal, aber eigentlich hätte ich gerne beide Arten als Wildfänge. Irgendwo habe ich auch mal schwarze "Ram's" gesehen, auch nice.
-
160l, welchen Besatz?
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragDu hattest Sie wirklich Alle Dieter, was... Ob sich für mich als Rheinländer eine Mitgliedschaft im AKZ lohnt? Mittlerweile gehören die doch zur DCG meine ich!? An Wildfängen hätte ich super gerne nochmal Microgeophagus! Die Tiere im Handel sind ja leider die reinsten Krüppel...
-
160l, welchen Besatz?
Jeck! - - Buntbarsche
Beitrag20 Arten Dieter? Da habe ich ja Glück, dass es scheinbar nicht Einen Händler hier in der Umgebung gibt, der regelmäßig diverse Apistogramma im Sortiment führt... Wo hast du denn deine her?
-
Wasseraufbereiter - Ja oder Nein?
Jeck! - - Wasser & Chemie
BeitragAch Weiber... Ich will momentan einfach nur den Gas Hahn Ausreißen!!!! Right Phil! Das A und O sind meiner Meinung nach gutes Futter, Vermeidung von Stress und Wasserwechsel!!!
-
Wasseraufbereiter - Ja oder Nein?
Jeck! - - Wasser & Chemie
BeitragNabend Tom, Schön das du alte Wunden aufreißt... Nein, VIELEN DANK für deine Nachforschungen! Also mir haben in der Zwischenzeit mehrere von ihren Problemen mit unterschiedlichen Wasseraufbereitern erzählt. Mal fing es wohl wie Wild an zu Schäumen, ein anderes mal die Wurzeln an zu "Schimmel" und wohl öfters das ordentlich Sauerstoff gezehrt wird! Ein befreundeter Meerwasser Aquarianer erklärte mir seine Wodka Methode und vermutet das für eine bestimmte Bakterien Art dieser "Wasseraufbereiter" w…
-
160l, welchen Besatz?
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragNabend zusammen, das Pärchen stammt aus einer Zoo Handlung für schlappe 40 Euro... Aber Sie waren es mir wert! Sie sind wirklich Top fit, absolut Fehlerfrei und unheimlich schön gefärbt für meinen Geschmack! Es gab unter anderem absolut traumhafte A. pandurini, die ebenfalls einen sehr gesunden Eindruck gemacht haben. Die Wasserwerte: KH liegt zwischen 1-2 PH um die 6,5-7 Temperatur werde ich von ungefähr 27°C auf die empfohlenen 25-26°C senken. Eventuell stelle ich je nach Art dann auf Regenwas…
-
160l, welchen Besatz?
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragNabend Patrick, Ich konnte gestern nicht mehr wiederstehen und ließ mir ein wunderschönes Pärchen Apistogramma macmasteri eintüten Deine wilhelmi sind wirklich ein Traum, aber leider momentan nicht zu bekommen... Ich bin auch kein Freund von Territorialen Fischen in einem 54L Becken. Das ist meiner Meinung nach eher was zum Züchten als Natürliche Verhaltensweisen Beobachten. Von den 160L Standard Becken werden übrigens noch zwei kommen. Mich hat der ZBB Virus erwischt... Hier noch ein paar Schna…
-
Apistogramma wilhelmi
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragDie Artemien, welche ich beim Tillmann hole, sind jedenfalls Chemisch entkapselt. Da schlüpfen aber ebenfalls ausreichend. Kleine wunder Biester...
-
Apistogramma wilhelmi
Jeck! - - Buntbarsche
BeitragHi Dieter, Genau, keine 100 Prozent, aber auf jeden Fall ausreichend Artemien schlüpfen. Ich war auch angenehm überrascht. Bei entkapselten Artemien war die Schlupf Rate übrigens ein wenig höher.