Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 610.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon phaisoma

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hi ihr! Wie einige von euch sicher schon mitbekommen haben, bekomm ich heute vom Benni die Hemirhamphodon phaisoma und der Matthias ist so nett und nimmt sie mir aus Wien mit. Danke nochmal an euch Beiden! So dann mal kurz zu meinen Umbauarbeiten, leider hab ich in den letzten beiden Wochen nicht wirklich etwas weiter gebracht. Da ein Umzug in eine andere Wohnung anstand und ich auch noch bis gestern lernen musste für die Uni. Aber zum eig. Thema zurück, hab mich dazu entschlossen fast meine gan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hi Normen, ja ist wirklich schade. Hoffe auch das bei diesen drei mindestens einer durchkommt, die Eier hab ich jetzt auch in ein größeres Behältnis (denke ca. 1 L Fassungsvermöge) vll. war der Becher ja doch zu klein auch das der Becher durchsichtig war, war sich nicht optimal. Naja mal schauen was diesmal bei rauskommt. LG Manuel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hallo zusammen, leider ist der Kleine vorgestern verstorben, warum oder wieso kann ich mir nicht erklären. Naja dann muss ich mich eben noch ein bisschen üben in der Aufzucht der Kleinen. Aber er war schon wirklich groß (1cm) und wuchs auch täglich sehr viel, da konnte man fast zusehen. Aber es gibt auch gute Nachrichten, heute hab ich wieder drei Eier absammeln können @ Simon Och der war schon viel größer, der hat schon 3 Nauplien nacheinander verschlungen! Ein richter Vielfraß Keep on breeding…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hallo zusammen, von den drei Eiern ist leider nur eine Larve geschlüpft, diese ist aber jetzt 3 Tage alt und schimmt schon brav an der Wasseröberfläche. Heute hat sie auch die ersten Artemianauplien gefressen Sie schwimmt momentan in einer 200ml Becher der im Becken hängt um die Temperatur zu halten, und zweimal täglich wechsel ich das Wasser. Hab euch noch schnell ein Bild von Oben geknipst. Schöne Grüße, Manuel

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischphotographie mittels Mikroskop

    Cepedian - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hi Greg, das Video sollte auch nur die Funktionsweise/Aufbau zeigen. Wenn dir der Kreuztisch zu filigran vorkommt, gibts auch noch andere Modelle da muss man halt tiefer in die Tasche greifen. Das Okular sollte man halt nach jeder Anwendung reinigen, wüsste nicht warum man die Okulare nicht tauschen sollte, spätestens wenn die Vergrößerung nicht mehr reicht wird mans tauschen. Bei ner Spieglreflex, tauscht auch der Objektive wie er braucht. Das sind halt alles Sachen die eine Pflege brauchen und…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischphotographie mittels Mikroskop

    Cepedian - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Guten Morgen, @Simon Mir geht es auch hauptsächlich um Eier/Larven denn so kann man auch schön die Entwicklung der Larven beobachten. @Greg Also ich bin vollkommen zufrieden, wie es mit einer Spiegelreflex funktionieren würde weiß ich nicht. Man sieht halt alles was man mit dem Auge durchs Mikroskop auch sehen würde. Aber da nicht jeder eine Spiegelreflex hat ist das sicherlich eine kostengünstigere Lösung. Denn mit guten 100€ hat man ein Mikroskopset inkl. USB-Kamera, Progamm und einiges an Zub…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquarienheizung mittels Solarmodulen ?

    Cepedian - - Heizung

    Beitrag

    Hi, naja denke da gehts dann ab 1500 € ( da hast aber dann z.B.: knapp 3000Wp) los, ohne arbeit. Doch damit heizt man dann schon mehr und die ist dann auch an die Heizung angeschlossen. Also hab ja schon ein bisschen über Photovoltaik-Anlagen gelesen, die Watt -Angaben sind meistens in Wp ( Wattpeak, wenn mich nicht alles täuscht) dies ist aber die Maximalleistung bei optimalen Bedingungen. Die man aber in der Regel eig. nie hat, da kommt man mit so einem 100 Watt- Modul nicht weit... Und wenn m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischphotographie mittels Mikroskop

    Cepedian - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Nabend Leute, so wollte eig. erst morgen schreiben, aber da ihr eh keine Ruhe gebt mach ich es gleich Also ich hab ein Bresser Duolux, hab ich mir einfach mal gekauft da ich oft Dinge genauer anschauen wollte und mit einer Lupe waren die Möglichkeiten begrenzt. Meine Wahl ist auf die Marke/das Modell gefallen, da lt. Rezesionen von anderen Leuten dies eine sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat als Einsteiger-Mikroskop. Viel kann ich euch darüber nicht erzählen, muss selber noch einige Kniffe …

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquarienheizung mittels Solarmodulen ?

    Cepedian - - Heizung

    Beitrag

    Hallo Tom, wenns nur ums Heizen geht dann würd ich mir eher eine Solaranlage (mit Wasser) aufs Dach schrauben.... Photovoltaik-Anlagen, die aus denen der Strom kommt (oder erzeugt wird), find ich machen wenig Sinn wenn man nur heizen will. Da hier die Energie zuerst in Strom und dann erst in Wärme umgesetzt wird. (Außer man will mit dem überschüssigem Strom noch etwas anderes betreiben...) Bei herkömmlichen Solaranlagen wird gleich Wasser erwärmt, und ich denke mal man hat keine so großen Engerg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Jürgen, dies geschieht normalerweise im Luftheber drin, und kommt immer auf die Bauweise an. Im Nachhinein kann mans nur durch Basteln verändern. Es gibt welche die haben einen Ausströmerstein im Rohr, andere (wie meine) haben ganz feine Löcher im Rohr des Lufthebers, diese Löcher sind dann von einem größeren Stück Rohr umgeben, durch das sich die Luft auf die kleinen Löcher verteilt und dann in Form von kleine Bläschen im Rohr aufsteigt. Die einfachste Möglichkeit wäre es sicher einen 16 mm …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Nabend Leute, so wollte eig. erst morgen schreiben, aber da ihr eh keine Ruhe gebt mach ich es gleich Also ich hab ein Bresser Duolux, hab ich mir einfach mal gekauft da ich oft Dinge genauer anschauen wollte und mit einer Lupe waren die Möglichkeiten begrenzt. Meine Wahl ist auf die Marke/das Modell gefallen, da lt. Rezesionen von anderen Leuten dies eine sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat als Einsteiger-Mikroskop. Viel kann ich euch darüber nicht erzählen, muss selber noch einige Kniffe …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, bei mir hängt der EHK auf der Ringleitung drauf die von einer Hailea gespeist wird. Kann es sein dass bei deinem Luftheber kein Diffusor o.ä. hat. Bei meinem kommen im inneren alles rel. feine Lufbläschen raus die das Wasser raufziehen, deiner schaut mir aber eher danach aus als wäre es einer der ohne diese "Zerstäubung" der Luftblasen arbeitet, und nur mit den reinen groben "Luftblasen" aus dem Schlauch betrieben wird. Diese sind dann natürlich auch lauter und nicht so effizient. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    So, hab noch schnell ein Foto mit dem Mikroskop geknipst

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Nabend, bin schon gespannt wie die frisch geschlüpften Schnäbler aussehen. Ach Tom bei mir poppt so einiges noch nicht, aber alles kann man ja nicht haben. Die Tiere bevorzugen bei mir eindeutig Fadenalgen als Laichsubstrat. Kein einziges Ei war im nicht veralgen Horn-/ Nixkraut oder Javamoos. Waren auch sehr schwer zu sehen da sie fast gänzlich durchsichtig sind. Lg Manuel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hallo zusammen, kann euch eine fröhliche Nachricht überbringen, denn heute habe ich die ersten drei Eier abgesammelt Fotos kommen die Tage mal, wenn ich Zeit hab sie unters Mikroskop zu legen. Lg Manuel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, wie sicher schon einige Wissen verwende ich selbstgebaute Glaseinhängekästen, die den bekannten Gerdkästen nachgebaut wurden. Hab da schon mehrere Größen von ganz klein bis 30x20x20 ist alles dabei. Mit der Zeit findet man einfach immer wieder etwas das man wieder optimieren kann. Ich bevorzuge Glas, weil es nicht trüb wird und sich am besten reinigen lässt. Auch haben die EHK zwei verschiedenen "grobe" Überlaufgitter, unten ein feines und falls das zusetzt ist drüber ein gröbere…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hallo ihr beiden, naja ne Chipstüte zählt ja nicht zum Essen, mir würd da eher (hmm wie heißt das wohl bei euch ) Leberkässemmel mit Senf vorschweben Irgendwie sehen die Videos auf meinem Handy immer besser aus, dann lad ich sie hoch und die Qualität ist beschissen.... LG Manuel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hallo zusammen, viel Zeit hab ich momentan ja nicht zum schreiben, aber ich will euch trotzdem auf dem Laufenden halten. Nene Nachzuchten hab ich noch keine ihr Beiden Aber meine Vermutung zum Geschlechtsunterschied hat sich in zweifacher Weise bestätigt. Einmal durch einen Artikel in der Datz vom Juni 2012 ( hab mir die extra wegen dem Halbschnäblerthema nachbestellt) in der sind zwei Vergleichsfotos von Afterflossen von H. tengah an dem man den Unterschied gut erkennt. Das zweite Mal durch ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Matthias, viel Erfolg mit den Tieren und berichte schön weiter! Wie du ja weißt, bin ich beim Thema Frostfutter und Nadel eher skeptisch. Marion Zöller meint dass sie zwar Frostfutter fressen, das aber auf Dauer nicht gut für die Verdauung der Tiere sei, und das dann die Tiere frühzeitig versterben. Wenn ich mich noch recht an ihren Vortrag erinnnere.... Doch ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, vll. ist FF ja nicht so das Problem wenn man es nicht permanent füttert. LG Manuel

  • Benutzer-Avatarbild

    Sturisoma festivum

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Hallo Jürgen, das meiste ist ja schon gesagt, viel/oft Staubfutter. Wichtig ist auch darauf zu achten dass nix gammelt und der Boden min. einmal täglich abgepinsel/abgesaugt wird. Und gib ein paar Schnecken rein, die schaden nie! Zuviel sollens natürlich auch nicht sein sonst ist das Futter schnell weck. Ziehe meine auch immer in einem Glaseinhängekasten auf, zufällig hab ich gerade vorgestern auch eine Gelege (ca. 50 Stk) mit Rasierklinge und Schlauch abgesaugt Viel Erfolg bei der Aufzucht! LG …