Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 610.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachzuchten-Bilderthread

    Cepedian - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Hallo Tom, nein ganz alleine nicht, er und ein Geschwisterchen haben sich im Elternbecken versteckt. Den restlichen Wurf hab ich abgesaugt, aber da ist mir dann der EHK abgerutscht und naja.... Habe aber wieder einen neuen mit ca. 30-40 Stk. , die etwas 1 cm groß sind. @ Jürgen Tolle Bilder Jürgen, die Tiere machen einen sehr vitalen Eindruck!

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachzuchten-Bilderthread

    Cepedian - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Ein kleiner Nanochromis transvestitus

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand Manuel

    Cepedian - - Halterlisten

    Beitrag

    So dann will ich ihn wieder mal aktualisieren: Heros sp. "Rotkeil" + Pterophyllum scalare "Manacapuru" + Geophagus sp. "Tapajos Red Head" + Guianacara owroewefi "Grand Laussat" + Guianacara sphenozona Krobia xinguensis Retroculus xinguensis "Sao Felix" Nanochromis transvestitus + Pseudocrenilabrus nicholsi - Danio rerio "Gold" Puntius semifasciolatus + Hemirhamphodon phaiosoma Hemirhamphodon tengah Nomorhamphus ebrardtii + Nomorhamphus liemi Apteronotus albifrons Rineloricaria latirostris Hemilo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen! Gestern ging es bei diesem Projekt wieder ein bisschen weiter, wir haben das Becken hochgetragen und mal probeweise auf den Unterschrank gestellt.(Styropor kommt noch) Dann hab ich es, bis auf den Filterschacht, mit Essigwasser gereinigt um die Kalkrotalgen zu entfernen. Beim Filterschacht muss ich zuerst die Bohrungen zukleben, bevor ich diesen reinigen kann. Und auch eine schwarze Rückwandfolie werde ich noch raufkleben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, da ist ja schon eine ganze Flut an Info zusammengekommen! Danke Sascha für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Doch je mehr ihr schreibt, desto mehr komm ich ins grübeln ob diese Art was für mich ist. Naja hab ja noch lange Zeit mir darüber Gedanken zu machen. Die Körberform gefällt mir aber supergut, wie ein südamerikanischer Afrikaner

  • Benutzer-Avatarbild

    Nomorhamphus sp.

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hi Benni, danke für deine Mühen , dass der Fleck bei den Brustflossen fehlt ist mir dann nach längerem schauen auch aufgefallen.Ich war aber in der Zwischenzeit ja auch nicht untätig. Habe ja mometan auch gerade Kontakt mit Ulrike Korte bzgl. dem Halbschnäblertreffen. Diese schließt natürlich auch den Ebrardtii-Formenkreis aus, und auch würde sie diese Tiere momentan zu den N. liemi zuordnen. Da sich unter der Art N.liemi aber sicherlich noch mehr Arten verbergen wird sich hoffentlich in den näc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, @ Phil Danke für den Hinweis, werde den Andi beizeiten anschreiben. Dann kann ich ihm gleich berichten wie es den G. sphenozona geht. @ Tom Bis zu welcher Größe fressen die die Fische, hast schon mal Brut aufgezogen? Kenne jemanden der hat einen Stamm seit 2002 und würd sich über frisches Blut freuen Danke für die Linsk aber die kenn ich schon, ich steh halt auf Berichte von Leuten die ich kenne und denen ich auch Fragen stellen kann. Reicht für ein Paar ein 100cm Becken? Sind di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Mahlzeit! Heute war mit dem Kleinen mal ein Fototermin angesagt, jetzt kann man schon gut erkennen was es mal wird

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, also ich hätte aktuell die Möglichkeit an ein Zuchtpärchen zu kommen, nur gibt die Literatur/Internet ja auch nicht so viel her bis auf ein paar wenige Berichte. Und da hier sicherlich schon einige Bujurquina oenolaemus halten/ gehalten haben wollte ich euch bitten mir eure Erfahrungen zu Verhalten, Vergesellschaftung usw. mitzuteilen. Schön sind sie ja auf jedenfall und das Brutverhalten soll auch super sein! Danke im Voraus!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, kann dir leider nicht weiterhelfen, doch find ich das Zeugs hoch intressant (auch wenn es dir Umstände breitet, würd ich auch nicht schön finden). Hast in der Bekanntschaft keinen der ein Mikroskop hat? Wäre wirklich intressant was es wirklich ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schneckenfallen

    Cepedian - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo, danke für die Anleitung, hab früher auch immer mit den käuflichen Fallen "gejagt". Doch jetzt hab ich eig. überall feinen Sand und da reicht das Küchensieb auch aus. Einmal grob den Bodengrund durchgesiebt und gut ists

  • Benutzer-Avatarbild

    Holz für die Schnäbler

    Cepedian - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallöle, ja Dieter, leider hab ich momentan nicht mehr Zeit. Mache auch immer lieber meine Projekte gleich fertig aber funktioniert bei dem leider nicht. Aaaaaaber heute hab ich noch die Eckleisten bei einem Becken reingeklebt mit Sikaflex

  • Benutzer-Avatarbild

    Holz für die Schnäbler

    Cepedian - - Bastelecke

    Beitrag

    Sodala, viel hat sich in letzter Zeit nicht getan aber ich hab heute mal die Ausschnitte ausgesägt

  • Benutzer-Avatarbild

    Nomorhamphus sp.

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hi Benni, ist ein guter Einwand mit den Hybriden, daran hatte ich doch nicht gedacht. Doch würde ich mir die Färbung von Hybriden variabler vorstellen von Tier zu Tier, und diese Tiere sind da doch fast gleich "gemustert". Hab jetzt gleich den frühren Halter der Tiere im Gesichtsbuch angeschrieben, und gekauft wurden sie als N. ebrardtii WF. Danke, die Beschreibung hab ich mir auch schon rausgesucht. Bin nur bis zu Färbung gekommen, zum Flossenstrahlen zählen war ich noch zu faul

  • Benutzer-Avatarbild

    Nomorhamphus sp.

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Nachtrag: hab mir heute auch ein Fotobecken gegönnt

  • Benutzer-Avatarbild

    Nomorhamphus sp.

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hallo ihr Beiden, @Dieter Eben hab ja noch ein Becken frei dann ists ja nicht schlimm, im Gegenteil.... Jetzt liegt die Herausforderung darin, herauszufinden welche Art es ist. @Tom Naja wenn man schwarz dazu zählt sind schon drei Farben in After und Rückenflosse Also bei N. ebrardtii kenn ich nur rote Flossen die Intensität dieser variiert aber von Standort zu Standort sehr stark. Kommen tun die Tiere vom Wolgang Löll ( Tropicwater), was die gekostet haben weiß ich nicht, hab nur getauscht Ja w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Crenicichla wallacei

    Cepedian - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi Jürgen, wirklich schöne Tiere! Bei denen ich selber lange überlegte ob ich mir nicht welche dazupacken lasse bei meiner Bestellung

  • Benutzer-Avatarbild

    Nomorhamphus sp.

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Guten Morgen zusammen, habe vor ein paar Tagen von einem Bekannten N. ebrardtii angeboten bekommen, freute mich sehr darüber da es für mich eine Möglichkeit war meinen relativ dünnen N. ebrardtii- Bestand aufzustocken und zusätzlich waren die Tiere vom gleichen Onlinehändler von dem ich auch meinen Tiere hatte. Der Bekannte hatte sie nur wenige Wochen später dort gekauft, deswegen hoffte ich dass es sich auch um den gleichen Fundort handeln würde. Naja zu Hause angekommen, glich ich die Tiere la…

  • Benutzer-Avatarbild

    Viel hat sich in den letzten Tagen leider nicht getan, hab jetzt aber endgültig den Abschäumer gefunden der es werden soll. Ein Bubble Magus C3.5 solls sein, einmal weil er Platzsparend konstruiert ist (dieser soll ja im alten Überlaufschacht platziert werden) und auch hab ich mit Kegelpfannenabschäumer sehr gute Erfahrungen gemacht, da hier einfach der Schaum schöner konzentriert wird und so besser/effektiver abgeschäumt wird. Die Marke deswegen weil ich momentan schon einen Abschäumer von Bubb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemirhamphodon tengah

    Cepedian - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hi, @ Ja genau, WEibhcen kann ich immer brauchen Der momentan Stand ist so dass nur mehr ein Jungtier über ist, dies macht aber einen guten Eindruck und wächst brav. Alle anderen sind mit der Zeit in der Entwicklung hinten geblieben und gestorben. Momentan ist Laichpause bei den Mädels und ich kann keine Eier finden, habe heute wieder einen WW gemacht und frischen Torf in den HMF gesteckt, hoffe so die Tiere wieder zum Laichen animieren zu können. Die nächsten Jungtiere werde ich alle einzeln se…