Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 610.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotodoma

    Cepedian - - Buntbarsche

    Beitrag

    @THOR Wie gehts deinen kleinen? Meine sind schon ein Stück gewachsen und brauch jetzt dann ihr eigenes Becken. Die Flanken sind mehr kupferfarbener geworden, der Rotanteil ist noch nicht so dominant. Das kann aber gut daran liegen weil sie noch in relativ neutralem Wasserschwimmen, wenn sie dann ihr eigenes Becken haben, werde ich den pH-Wert einwenig drücken...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Sascha, ja ich bin auch mehr als gespannt wie es weitergeht, meine Finger kribbeln ja schon aber die Hitzewelle will noch nicht so recht kommen Ich frag mich nur ob ich die Fischlein jemals wieder finden werde in dem großen Ding :D, naja spätestens im Herbst beim abfischen. Ich habe mich nun entschlossen die Filterschächte doch nicht für Pflanzen zu verwenden, da m.M.n. (wie auch Dieter schon gesagt hat) die Gefahr groß ist dass mir die etwas mit ihren Wurzeln verdrücken oder Spannung ins Gla…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Tom, boa wenn ich es richtig im Kopf habe ca. 350,. €. Ja mit den Cube ist es so eine Sache, in den Größen von 30l,60l ist Einrichtungstechnisch im Meerwasserbereich schwer. Zumindest ich würd mir schwer tun, ein Becken so einzurichten dass es mir gefällt. Da würde ich wenn zum Scaperstank von Dennerle tendieren, wenn dir Fischbesatz nicht so wichtig ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Duch den Regen der letzten Tage ist das Becken schon 2/3 voll. Den Wasserflöhen gehts auch gut, sie scheinen sich sogar zu vermehren. Was mich sehr wundert, dachte bei den Temperatur bilden die nur Dauereier aus, man sieht schon ab und zu welche, aber vom Gefühl her würd ich sagen dass es mehr geworden sind Auch die erste Libellenlarve hab ich entdeckt, das Wasser ist Rotzgrün aber den Flöhen gefällts.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, ja das stimmt, günstig ist sie auch nicht. Aber ich muss sagen für eine 4-fach Pumpe mit Magnetrührer und Rücksaugung find ich den Preis fair. Natürlich muss man sich dann immer fragen ob man es braucht, aber diese Frage könnte man sich immer stellen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, ja hab bis vor kurzen auch nix von den Larven gewusst, heute in der Früh waren sie aber dann in einer für mich einsehbahren röhre Nene Dieter ich hab da meine Finger nicht im Spiel, wurde alles von Fischchen gemacht

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, da kenn ich mehrere die mit dieser taktik arbeiten Ja ich dosiere die Spurenelemente damit, hab die aber nur für eine Zeit lang als Test da, da ich einen Bericht für die Verbandszeitschrift schreiben werden. Man könnte damit aber auch "bakterielle" Produkte dosieren, wie sie von Microbelift/Arka angeboten werden. Da sie integrierte Magnetrührer hat die je nach Einstellung die Flüssigkeit durchmischen. Auch hat sie eine automatische Schlauchrücksaugen, so dass nach dem Dosieren der Inh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Lennart, wirklich wunderschöne Tiere besonders die Farben! Die "runde" Grundkörperform ist zwar nicht so meins, aber sie schauen ganz knuffig aus

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Matze Ein super Bild mit dem dem Teleocichla im Vordergrund auch die Beleuchtung und Schattenbildung schaut super aus! Habe auch wieder zwei Bilder für euch, einem mein Nanochromis splendens Weibchen mit den ersten Larven Beim zweiten lass ich euch raten, zu wem gehört das Nest? Viel Spaß beim Raten

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, um euch mal wieder auf den neuesten Stand zu bringen: Am Wochenende habe ich: ...die Tür montiert. ...die Halterung für die Steuerung meiner Vortech MP10 Strömungspumpe angeschraubt ... und auch die Dosieranlage von Arka installalliert (diese hab ich aber nur im Test), diese sicht man im Bild auf der rechten seite neben dem Aquarium stehen. Dem Kabelsalat im Unterschrank muss ich noch mit ein paar Kabelbindern Herr werden, aber da jetzt die Tür drin ist, siehts ja auch keiner mehr

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi zusammen, diese Woche hat sich wieder einiges getan, bin in den Baumarkt und hab 75kg Spielsand und 30kg Buntkies in verschiedenen Größen gekauft. Dann hab ich gestern die Löcher für den Wasserhahn und den Anschluss an das Fallrohr gebohrt, eins darf ich wieder zukleben dass hab ich zu hoch gebohrt Hab den Regen natürlich nicht erwarten können und hab heute gleich ein Drittel des Beckens mit Regenwasser aus meinen Tank gefüllt Zusätzlich kamen gleich 18L grüne Brühe aus einer Mörtelwanne dazu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Corydoras hastatus verschluckt!!!

    Cepedian - - Krankheiten

    Beitrag

    Zur not musst halt den Garten ein bisschen bewässern, dann kommen die schon raus

  • Benutzer-Avatarbild

    Corydoras hastatus verschluckt!!!

    Cepedian - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi Simon, denke auch dass das Futter nicht das Problem wäre. Hätte da eher bedenken bei der Fäulnis inkl Bakterien die sich in den offenen Wunden im Maul ansiedeln..

  • Benutzer-Avatarbild

    Corydoras hastatus verschluckt!!!

    Cepedian - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi Simon, da ich mal im Zoofachhandel gearbeitet habe, durfte ich das auch mitmachen. Habe dann einfach die Rückflosse des Corydoras mit einer Nagelschere abgeschnitten, dann kann man den Fisch relativ gut rausziehen. Zur Not muss man halt noch die Brustflossen abschneiden...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Benni, ja das wäre natürlich super, aber mal schauen wies weitergeht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, naja was soll ich sagen, unverhofft kommt oft Hab vor kurzem meinem Händler zwei Boxen Fische gebracht und bin da mit 3 N.splendens nach Hause gekommen Wollte eig. auch meine N.transvestitus abgeben, aber irgendwie bringe ich es doch nicht übers Herz zumal ich die Gattung Nanochromis irgendwie lieb gewonnen hab, auch wenn die Tiere nicht immer die einfachsten sind. Ich war also bei meinem Händler draußen da sah ich das Becken mit diesen wunderschönen Wildfängen, bin dann durch die Anl…

  • Benutzer-Avatarbild

    N.splendens "Inga"

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Leute, danke für euer Input, muss mir jetzt erstmal genau durch den Kopf gehen lassen , was ich letztendlich drinnen haben will und was nicht. Gerstern wars dann soweit und ich hab das Becken mit zwei Schalplatten und einer Rollplatte ums Haus gefahren und an den endgültigen Platz gestellt @Dieter Ja mit der Wurzelkraft hab ich auch schon Erfahungen gesammelt. Aber sie durchbrechen ja auch Asphalt, die Natur hält so schnell keiner auf @Tom Die H.luteus kannst gern bei mir zwischenlagern, wie …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi ihr Beiden, ja den Regensammler hab ich auch per Zufall entdeckt, das feine an dem ist, wenn ich Wasserwechseln will und ich weiß es Regnet die nächsten Tage dann lass ich einfach ein bisschen Wasser ab und warte bis der Regen kommt. Bei den Pflanzenkörben bin ich mir noch unsicher ob ich solche Gitterkörbe die man aus dem Teich kennt reinhänge, oder ob ich mir einfach einen überhängenden Uferbereich aus Glasplatten einklebe. Der Uferbereich wäre zusätzlich sicherlich auch noch eine gute Rück…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi zusammen, gerstern wars soweit, ich und ein Freund aus dem Verein haben das Becken geholt, war wirklich ein schweres Teil. Jetzt liegts mal im Rasen, die nächsten Schritte werden sein. Den Platz wo es hinsoll freimachen und auf Rollbrettern mit Schaltafeln dorthin rollen. Auch muss ich noch die Bohrungen der Überlaufschächte zukleben, später werden die wohl als Pflanzenecke dienen. Möchte aber auch noch zusätzliche Pflanzenkörbeanbringen. Dann muss ich noch ein Loch für den Regensammler Bohre…