Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 610.
-
Hi Sascha, heute ist es wieder recht kühl und regnerisch, diese Phase will ich noch abwarten dann solls los gehn. Hab am Mittwoch Klausur und werde mich am Donnerstag dann selbst belohnen und A.trifasciata kaufen fahren Auf A. borelli werde ich verzichten, da mir einfach die Möglichkeit der Hybridisierung zu groß ist, trotz der mophologischen Unterschiede.
-
Guten Morgen zusammen, hier mal die ersten Temperaturwerte der letzten Tage * Datum * Uhrzeit * Lufttemperatur * Wassertemperatur * 8.05.2015 * 11:00 * 21 * 17,5 * 8.05.2015 * 18:00 * 23 * 20,5 * 9.05.2015 * 10:00 * 13 * 12,5 * 10.05.2015 * 16:00 * 18 * 17,8 * 11.05.2015 * 17:45 * - * 20 * 12.05.2015 * 18:30 * 28 * 21,5 * 13.05.2015 * 16:30 * 28 * 22,7 * 14.05.2015 * 11:00 * 13,5 * 17,5 * 14.05.2015 * 18:15 * 18,9 * 17,8 Leider ist es mir nicht möglich immer um die gleiche Uhrzeit zu messen...
-
Hemiloricaria sp. (eigenmanni?)
BeitragHi Jürgen, ja ist sicherlich das beste und fairste Methode die Tiere so zu deklarieren. @ Tom Bin auch der Meinung dass sowas nicht sein soll. Dennoch muss man unterscheiden ob Tiere einfach als andere/falsche Art verkauft werden oder zusätzlich zur Artbezeichnung noch Eigenschaften wie "super red" o.ä. hinzugefügt werden. Da finde ich den ersten Fall schon wesentlich fahrlässiger als den zweiten.Da man sich unter einer Art auch etwas bestimmtes erwarten kann. Und wer Tiere mit "super" oder sons…
-
Hemiloricaria sp. (eigenmanni?)
BeitragHi Jürgen, ja das ist immer ärgerlich wie leichtfertig Händler mit Artbeizeichnungen umgehen, deswegen bin ich immer vorsichtig speziell wenns um Hexenwelse geht da hier doch die Differenzierung der Arten nicht so offensichtlich ist. Eigenmanni ist sicherlich ein guter Tip, da die Tiere vorallem auch relativ oft im Handel vorkommen, und die Eierfarbe würde ja auch passen. Sind auch wunderschöne Tiere, von denen ich momentan auch noch kleine mit 1 cm schwimmen hab. Wobei es bei denen immer recht …
-
Hemiloricaria sp. (eigenmanni?)
BeitragHallo Jürgen, dann läufts doch alles tiptop Wobei es sich aber hier nicht um Hemiloricari beni handeln wird, da die H.beni Orangebraune Eier haben. Dann schon mal viel Erfolg bei der Aufzucht
-
Eben Dieter, das würde mich wirklich ärgern. Guter Tipp, danke! Sowas ähnliches hatte ich auch schon im Kopf. Einfach einen Teil der Linken Seite mit einem Gitter mit der passenden Maschenweite abtrenne. Die Linke Seite ist nämlich immer die hellere, deswegen sammeln sich hier auch immer die meisten Wasserflöhe. Die Frage ist nur ob die Wasserflöhe nicht auf Dauer doch weniger werden weil immer wieder mal einige in die Gefahrenzone schwimmen und so auch wieder die Population zusammenbricht, aber…
-
Hemiloricaria sp. (eigenmanni?)
BeitragHi Jürgen, sind wirklich große Höhlen aber wenns ihnen gefällt ists eh super. Meine Laichen immer in 16mm Evilonrohren (die will ich dann wenn ich Zeit hab mal mit PVC-Kleber und Sand bepinselt...) mit einer Länge von ca. 12cm. Wirst sehen dass sind Dauerlaicher, hab vor einem halben Jahr mal nen Wurf aufgezogen und hab jetzt "noch" ca. 20 Stk schwimmen, die fressen jetzt immer die Futterreste in den Aufzuchtbecken.
-
Hemiloricaria sp. (eigenmanni?)
BeitragHi Jürgen, gratuliere schon mal, hab ja selber auch "goldenen" h. beni zu Hause. Und ein paar können dir die Skalare schon weckfressen. Die haben ja riesige Gelege mit über 200 Eiern.
-
Morgen, den neuen Pflanzen scheint es gut zu gehen, erste Triebe kann man schon erkennen. Gestern bin ich rein interessehalber mal mit einem Kescher durchgegangen, und war wirklich verwundert welche Mengen an Wasserflöhen ich drin hatte. So haben Gestern meine Fische im Keller auch gleich ein Leckerli bekommen Mal schauen in wie weit die Wasserflohzahl abnimmt wenn dann die Fische drin sind, und ob da noch was über bleibt...
-
Hi Tobi, hab ja meine Myleus schomburgkii auch eine Zeit lang mit Sturisoma im Becken gehabt, und mir wäre nie aufgefallen dass die an den Filamenten knabbern und die Stursoma haben auch immer schön lange gehabt. Neugierig sind sie auf jedenfall, aber wenn sich dann etwas noch bewegt hält sich ihre Neugier in Grenzen, dann suchen sie lieber ihren Unterstand unter einer Wurzel auf.
-
Hi Jürgen, schöne Tiere hast du da, gibt einfach keine schöneren Welse als Hexen/Stör- und Sandwelse Habe aber irgendwie Zweifel ob es wirklich Sturisomatichthys sp. Kolumbien 2 sind wenn ich die Zeichnung/ Körperform mit z.B. diesen Bildern vergleiche l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/1670 Sind es Wildfangtiere? Wie groß sind sie denn? Die Körperform erinnert mich eher an Tiere aus der Gattung Hemiloricaria, kann mich aber natürlich auch täuschen. Aber auf jedenfall tolle Tiere, we…
-
Hi Dieter, die Idee ist ja auch nicht von mir , aber könnte auch von mir sein haha Muss mal schauen wo es welche gibt, und ob die auch fit sind. Aber das hat ja noch ein bisschen Zeit. Heute habe ich einen freien Tag, dann bin ich natürlich gleich in den Baumarkt gefahren um zu schauen, was sich am besten eignen würde für meine Sumpfpflanzen. Naja bin dann eine zeitlang durch den Baumarkt geirrt und letztendlich dann wieder bei den Blumentrögen gelandet, hab dann auch gleich 2x 80cm und einen mi…
-
Fischfoto Bilderrätsel
Beitragna da wär ich ja nie draufgekommen
-
Biotodoma
Cepedian - - Buntbarsche
BeitragHi, ja genau so ists bei mir auch, die schönen sind die Dominanten, obs Männchen sind werden wir schon noch rausfinden Bei der Größe des Beckens wird sicherlich auch das Geschlechterverhätlnis eine Rolle spielen, und 10 Tiere sind dann schon viel. Also machs so wies jeder machen würde, nutze jeden cm den du hast fürs Becken Also meine Tiere werden dann in mein alten Meerwasserbecken ziehen das hat 120x60 Grundfläche, von der Höhe her kann ich es noch nicht sagen da ich es in ein Holzregal integr…