Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 610.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ja Dieter stimmt schon, dass Apistigramma auch nicht die langweiligsten sind. Aber Geschmäcker sind ja verschieden, gott sei dank. Simon, der ist schon uralt. Funktioniert aber noch gut, und brizzeln tuts auch noch nicht wenn ich mit der Hand ins Wasser fahre. Und ein guter Elektriker muss eine Stromschlag schon mal aushalten.:D Ne hast schon recht, werde den zeitig mal gegen einen Tetraheizer ersetzten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Benni, ja einige haben schon schöne orangene Brustflossen, auch kann man schon leichte Unterschiede in Körperproportionen und Form der After/Rückeflosse erkenne. Aber ich denke dass wird noch ein bisschen dauern bis sich da etwas tut. Da bin ich ganz deiner Meinung, vorallem der Schwimmstil ist einzigartig. Vor allem das oscillieren der Rückenflosse wenn sie in der Wassersäule stehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi ihr Beiden, ne Tom du kanntest die nicht? Die muss man einfach kennen als Südamerikafan Zur Empfindlichkeit kann ich nicht viel sagen, bei mir sind sie bis jetzt noch als pflegeleicht einzustufen. Sicherlich das Wasser soll weich und sauer sein, aber natürliche Wassergegebenheiten würde ich jetzt nicht Empfindlichkeit gleichstellen. Das Futter sollte fein sein und Trockenfutter wird nicht so gern angenommen. Sonst gibts keine Eigenheiten. Auch sollen sie sehr territorial sein, von dem kann ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ein paar habens schon per Whatsapp erfahren und die anderen erfahrens jetzt. War schon seit langer Zeit auf der Suche nach diesen kleinen Sandcichliden, da sie für mich einfach trotz ihrer meistens eher schlichten Färbung kleine Juwelen sind. Die Rede ist von Biotoecus opercularis, naja wie es der Zufall will hab ich per Facebook die Stockliste einer Veranstaltung durchgeblätter und fand F1 Nachzuchten. Das hat mir natürlich dann keine Ruhe mehr gelassen, am nächsten Tag gleich d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand Manuel

    Cepedian - - Halterlisten

    Beitrag

    und wieder mal Biotoecus opercularis Heros sp. "Rotkeil" + Pterophyllum scalare "Manacapuru" + Geophagus sp. "Tapajos Red Head" + Guianacara owroewefi "Grand Laussat" + Guianacara sphenozona Retroculus xinguensis "Sao Felix" Nanochromis transvestitus + Nanochromis splendens "Inga"+ Satanoperca leucosticta Danio rerio "Gold" (schwimmen jetzt im Freilandbecken) Hemirhamphodon phaiosoma Hemirhamphodon tengah Nomorhamphus ebrardtii + Nomorhamphus liemi Apteronotus albifrons- Centromochlus perugiae+ …

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja bei dir funktioniert zumindest ja schon mal mit dem Frühstück Hat mich auch gewundert dass das mit der Handykamera so schön geworden ist....

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Cepedian - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Benni, das ist auf jedenfall mal ein super Teilerfolg! Mir persönlich würden da schon die Hände zucken und ich würde mir wie Jürgen schon sagt ein Eggtumbler basteln. Obwohl mit diesem (lt. einem Freund), die Ausfallquote doch schon viel höher ist als mit einer Naturbrut. Aber versuchen würd ichs...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Jürgen, wunderschöne Tiere hast du da, ich möchte meine auch nicht mehr missen. Auch wenn (wie Dieter schon gesagt hat) auch mal der Punk abgeht, wenn gelaicht wird. Aber genau das macht diese Tiere auch aus, dass die Tiere noch viel natürliches Verhalten haben. Phil, deine PA sehen auch Hammer aus, wirklich schön hoch! Bin gespannt wie die sich weiterentwickeln!

  • Benutzer-Avatarbild

    Es soll auch Fische geben die das Mittagessen verschlafen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, ja am Besten wäre eine Kombi von Beidem. Aber ohen Berge könnte ich nicht, besonders der Frühling auf den Bergen ist super. Vor zwei Wochen bin ich rauf da haben noch etliche weiße Narzissen geblüht gestern waren dann Akelei, Enzian und Schusternagel im Hauptfokus. Suche ja schon lange nach dem gelben Frauenschuh (google.at/search?q=frauenschuh…enblumen.aspx%3B710%3B533), diesen hat mir mein Opa oft in der Kindheit an Plätzen gezeigt die nur wenige Leute wissen, doch leider gibt es ih…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi zusammen, ja Dieter, Sonnenlicht ist eine wichtige Sache,habe meine Phelsumen auch abwechselnd im Sommer draußen gehabt und die Farben und Vitalität kann man einfach nicht mit denen im Winter vergleichen auch wenn man BrightSun o.ä. Strahler im Becken hat. So nun zum Becken zurück, es hat sich wieder einiges getan. Und ich entdecke jeden Tag etwas neues intressant, wirklich wie eine Wunderkiste der kleine Teich. Gestern habe ich die ersten Panzwelseier auf der Scheibe gesehen, was mich sehr g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Habs auch nur zufällig auf Facebook gesehen, dann hab ich mir gedacht das muss ich dir zeigen Naja wenn Guianacara nicht brüten sind alle friedich, sogar meine owroewefi. Aber die Brüten halt am Fliesband Denke das sobald sich ein Paar vermehren will, sich dieses dann von der Gruppe absondert und sich ev. danach wieder dazugesellt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi zusammen, ja das ist der höchste Punkt auf unserem Hausberg, da bin ich relativ oft oben. Meistens bin ich dann mit einer Flasche Radler in der Wiese anzutreffen

  • Benutzer-Avatarbild

    Tom, du hast eindeutig zu wenig Zitronen im Becken, das ist nicht natürlich ! youtube.com/watch?v=kitAlJWc6WU

  • Benutzer-Avatarbild

    Allen Flachländlern und zu Hause gebliebenen einen schönen Feiertag

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich hab ja den großteil meiner Becken im Keller und finde es wirklich fein, da kann man rumsauen wie man will und keiner kann was sagen Zeit zum Fische beobachten habe ich auch so genug, verbringe jeden Tag ca. 2 Stunden im Keller. Und beim Wasserwechseln muss man ja oft auch waren bis das Becken leer/voll ist, und diese Zeit nutze ich dann um meine Fische zu beobachten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemiloricaria melini

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Phil, eine Vergesellschaftung mit ruhigeren Cichliden, sollte kein Problem darstellen solange sie die Welse nicht "durchkauen" Hier ein Link mit kurzer übersicht und ein paar Bildern. l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/886 Sind sehr robuste und einfach zu haltende welse, die man Untertags sieht. Weitere Info stehen sonst auch noch im Wels-Atlas. Na haben wir dich jetzt angefixt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi zusammen, so nun ist doch wieder mal ein Update meinerseits nötig Dieter da kann ich dir nur voll zustimmen, obwohl es auch sicherlich genug grau Fische gibt die ich schön finde Da es nun seit ein paar Tagen wieder wärmer ist, und es so schnell mal keinen Kältesturz mehr geben wird bis auf die abendlichen Gewitter, beginnt jetzt die spannende Phase mit Fischen. Am Donnerstag kam dann der erste Besatz rein in Form von: 5x C.paleatus 7x R. duospilus 4x P. caudimaculatus 4x Z. quitzeoensis "Tare…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    Cepedian - - Allgemein

    Beitrag

    Hey Matze, schauen doch top fit aus die Tiere, bin schon sehr gespannt wie sie sich entwickeln!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hemiloricaria melini

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Schönen Sonntag zusammen, @ Dieter Danke das ging ja flott @ Jürgen Deine Tiere schauen ja von der Färbung her schon top aus, nur der ein oder andere könnte einwenig mehr Futter vertragen, aber das wird sich bei dir sicher gleich ändern @ Tobi Danke für den Tipp mit den Bodengrund, noch schwimmen sie mit den H.acipenserinus auf hellem Quarzsand aber nach dem Umbau werden sie umziehen da schau ich auch dass ich in das Becken dünkleren Bodengrund geben. Zum Alter kann ich leider nicht sagen meine …