Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 190.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nitrit in rauen Mengen

    Lux-joker - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    ! Eilmeldung ! Nach jetzt rund einer geschlagen Woche wo das Nitrit auf Maximum war hab ich heute einen Nitritabfall gemessen. Es ist heut mal auf 2 mg runtergewesen. Werde morgen mal messen. Verluste bei den Fischen (Guppy/Molly/Fiederbartwels) gab es keine Verluste, alle wohl auf

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter Jo das mit dem festsitzen nach 15 ist bei mir auch. Bei meinem ist, einmal zusammengesteckt und dann ist schon nix mehr mit bewegen, dann ists schon feste. Ist nur weil es ja noch immer Ausdünstungen gibt vom tangit. Deshalb hatte ich gefragt. Wegen den fischen, nicht dass die mit dem bauch nach oben auf einmal schwimmen

  • Benutzer-Avatarbild

    Ahoi Nächste Woche soll bei einem Kumpel das Filterbecken unter dem Becken etwas verschoben werden und daher passt dann die alte Verrohrung nicht mehr, zudem ist diese verrohrung unter aller Sau. Das ganze ist in PVC verrohrt. Nun ist es so dass die Rohre grösstenteils schon vorher vorbereitet und geklebt werden. Bei eingen Rohren ist das aber nicht möglich. Es wird mit Tangit geklebt. Das Tangit soll eine Aushärtezeit von 24 Stunden haben, habe ich irgendwo gelesen. Ob das stimmt weiss ich nich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nitrit in rauen Mengen

    Lux-joker - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Den nitrittest mit dem reinen leitugswasser hab ich schon desöfteren gemacht. Da wird nix angezeigt. Aber ich denk halt dass es an dem HMF lieht dass der wirklich länger braucht zum einlaufen. Ich beobachte jeden tag die fische, und solange die sich normal behehmen lass ich mal laufen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nitrit in rauen Mengen

    Lux-joker - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Das nitrit ist jetzt seit mittwoch auf maximum laut tröpfchentest (Mit 2 verschiedenen test gemessen). Fische sin nur mollys und guppys jetzt drinne da ich die skalare in das guppy/mollybecken umgesetzt hab. Die Fische zeigen komischerweise keine vergiftungsanzeichen auf. Schwimmen und fressen normal. Naja da wo ich die damals rausgerettet hab waren die schlimmeres gewohnt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hydrowanne basteln

    Lux-joker - - Filterung

    Beitrag

    Hey Robert An Mangroven hatte ich auch schon gedacht. Hab nur leider keine Ahnung von den Mangroven. Wenn du Erfahrung mit Mangroven hast könntest du uns evtl. was darüber erzählen. Bei tropica.de kann man Samen bestellen hatte ich mal vor einiger Zeit gesehn.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hydrowanne basteln

    Lux-joker - - Filterung

    Beitrag

    Hallo Sascha Ich bin am überlegen ob ich das Wasser nicht aber aus dem Becken hole. Wollte eigentlich das Wasser aus dem Filter nehmen , denn wenn ich mal Was am Becken machen muss und die Abdeckung abnehmen muss, dann muss ich die Wanne abklemmen. Ich werde das ganze mit dem Nitrat mal noch bissl beobachten, da der Filter mir irgendwie richtig Nitrat rausholt. Kann mir sonnst nicht erklären wo das Nitrat wegkommt

  • Benutzer-Avatarbild

    Aufbau meines 6 Kammer Filterbeckens

    Lux-joker - - Filterung

    Beitrag

    Das Becken läuft seit 6. September. Habe bisher noch keinen grösseren WW gemacht. Hab mur mal alle 4-5 Tage bissl Dreck abgesaugt, das sind dann +- 50-75 Liter die ich dann wieder auffülle. Hab im Becken beim Filterablauf eine soganannte tote Ecke, dort sammelt sich dann der Dreck, einerseits Fischausscheidungen und andererseits Holzfasern die der L190 geraspelt hat. Wollte eigentlich eine Strömungspumpe einsetzen um das zu verhindern, aber ist eigentlich auch nicht schlecht so, dann hab ich nur…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hydrowanne basteln

    Lux-joker - - Filterung

    Beitrag

    Hi Ich denk mal so 1,6 m also 160cm da ich das Wasser aus dem Filterbecken hochpumpen will. Sonnst muss ich immer alles abklemmen wenn ich was im Becken machen will und die Abdeckung abnehmen muss. Muss da evtl. eine stärkere Pumpe holen weil sonnst wegen der Höhe oben nix ankommt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nitrit in rauen Mengen

    Lux-joker - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Wie vorausgesehn war des Nitrit heute morgen wieder auf maximum Hab jetzt mal einfach die ganze Filtermatte rausgeworfen dund durch eine andere ersetzt, mir ist bewusst dass das ganze jetzt wieder von vorne anlaufen muss, aber ich denk mir dass der Fehler ja eigentlich nur noch in der matte liegen kann. Das komische ist, ich habe einen 90% WW gemacht. Danach aus Neugierde mal getestet, und es hat sogar mit 0,2 mg/L wieder angeschlagen. 2 verschiedene Tröpfchentests , 2 mal gleiches Ergebni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Tageslichtsimulator ist recht einfach einzustellen. Hab bei meinen Leisten ja auch einen dranhängen. Ich denk ml ich baue am wochenende mal paar LED-leisten bei mir ab und teste mal mit 2 . Ich hab die Beleuchtung nur auf 15% laufen zur Zeit und die ist schon schön hell. Dann dreh ich halt die 2 Leisten etwas auf, das müsste das gleiche Ergebnis bringen

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo da ist eine RGB und eine 6500K drinne. Also die die ich beim Kumpel gesehn hab ist mal so gebaut. Wird über einen normalen Tageslichtsimulator und 24V betrieben

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestandsliste Lux-joker (Ronny)

    Lux-joker - - Halterlisten

    Beitrag

    Mein Bestand: 6 Geophagus Guyana WF 5 Geophagus Tapajos Red Head F1 4 Heros cf efasciatus "Paraconi" F1 1 Hypselecara Temporalis 1 x Peckoltia sp. L135 1 x L190 2 x Pseudorinelepis sp. Manaus So dann zu meinem Keller, wo sich recht viel geändert hat. Neue Becken/neue Fische Die Gruppen sind alles adulte Tiere 7er Gruppe L333 9er Gruppe L387 8er Gruppe L411 7er Gruppe L71 9er Gupper L239 16er Gruppe L70 5er Gruppe L236 7er Gruppe L404 6er Gruppe Ancistrus sp. Snowflake 18er Gruppe L134 7er Gruppe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo, ich hab halt gesehn dass die Scaping Light die Leistung bringt das Becken mit einer Leiste gut zu beleuchten. Hab das mit der punktuellen Beleuchtung bei einem Kollegen meines Vaters gesehn, der hat das Problem dass sich dann die Fische da in den Schatten setzen und fertig. Momentan hab ich durch die Wurzeln ja auch Schattenplätze, die Geophagus sind eigentlich die einzigen die das nicht interessiert. Die Heros und Hypsen sind immer im Schatten und kommen nur raus wenns was zu fressen gibt. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Das hab ich Momentan über dem Becken hängen aquaristik-community.info/index.php/Attachment/150/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/151/ Ich möchte aber das ganze in einer Leiste haben und dennoch das ganze Becken sauber ausleuchten

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab gesehn, für eine 2m ist man bei knapp 470 € ohne netzteil. Ist schon echt happig. Punktuelle Beleuchtung mag ich nicht so, wenn dann schon ganz ausgeleuchtet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mir gehts eigentlich in erster Linie darum eine gute Beleuchtung zu haben wo ich nicht gerade 8 Leisten über dem Becken haben muss. Ein Bekannter hat nur den Scaping Light LED Balken. Im vorderen drittel platziert und dann mit einer Neigung nach hinten Beleuchtet. Ist eigentlich optimal von der Beleuchtung her

  • Benutzer-Avatarbild

    Bin am überlegen mir in naher Zukunft evtl die LiWeBe-Box mit einer LED Scaping Light zuzulegen. Ich wollte mal nachfragen ob vielleicht jemand die LiWeBe-Box und/oder die Scaping Light von Liwebe im Einsatz hat. Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen mit den Teilen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Nitrit in rauen Mengen

    Lux-joker - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Dieter Ich hatte jetzt am Wochenende ja schon ne ganze Menge Mulm usw. in das Becken gebracht, 2 Große matten aus dem eingefahrenen Filter hab ich auch noch im Becken hinter dem HMF stecken. Desweiteren, nen großen Sack Lavabruch der ebenfals aus dem Filterbecken kommt + Filterstart und Denitrol. Müsste ja eigentlich eine Baktrienbombe dann sein. Die kleinen Skalärchen bekommen zur Zeit auch nur minimal Futter, es fällt nichtmal was zu Boden, alles wird von ihnen gefressen. Das komische is…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nitrit in rauen Mengen

    Lux-joker - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hi Tom Ich habe leider keine Teststreifen. Habe nur Tröpfchentests. Das mit der Matte hatte ich mir auch schon gedacht, da dies ja eigentlich das einzige sein kann was das Problem machen könnte. Die 2 Kabelkanalteile wo die matte drinne steckt denk ich nicht das davon was ausgeht wo Nitrit pusht