Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 85.
-
Dario dario
BeitragHallo, damit ich mich auch mal wieder am Forum beteuilige, möchte ich Euch einfach etwas über meine kleinen Zwergblaubarsche erzählen. Ich habe meine ersten Tiere um 2000 gehabt, als sie noch kaum bekannt waren und zog sie da auch schon erfolgreich "nebenbei" nach. Es gab immer mal wieder kurze Phasen, wo ich keine pflegte, aber irgendwie komme ich doch ständig auf sie zurück. Im Dezember 2016 kaufte ich eine WF Gruppe, die leider nicht gut stand. Die Tiere schienen bakteriell zu erkranken und i…
-
Länger einzeln gehaltene Tiere können sich nicht in neu hinzugekommene Gruppe integrieren?
Petrazilla - - Allgemein
BeitragHallo, eine interessante Frage. Nun, die meisten Salmler bilden ja temporäre Reviere, selbst bei dem einfachen P.innesi ist das sehr schön zu beobachten. Oder auch bei Hyphessobryconarten, wie z.B. dem megalopterus, das sieht man sogar in den Verkaufsbecken gut Bei den Otocinclus kann ich mir vorstellen, daß die neuen Tiere noch nicht richtig eingelebt sind und daher einen engeren Kontakt suchen, das Alttier aber schon völlig entspannt das AQ nutzt. Wie hat sich das bisher entwickelt? Meine Tier…
-
Hallo, erst mal danke für diesen tollen Therad, ich habe den gerade durchgelesen. Ein tolles Becken, gerade die Tiefe muß ein Hammer sein, wenn man davor sitzt! Zu Deinem Problem momentan... ist natürlich immer etwas schwer zu beurteilen, wenn man das Becken nicht selber pflegt. Im ersten Moment dachte ich auch an Frass-schäden, was nicht ausgeschlossen werden kann, aber sekundär. Sterben Blätter ab, so kann ich mir vorstellen, daß die Welse diese dann lecker finden und rangehen. Auf den Bilden …
-
Hallo, ja ein wundervoller Fisch und danke für den schönen Bericht. Ich würde da gerne auch noch ein paar Infos zugeben. Ich habe ja eine größere Gruppe ( um die 20 Tiere) und es scheinen mehrere Unterarten zu sein. Jedenfalls sind da optische Unterschiede deutlich zu sehen. In meinem 2,40 m Becken sehe ich sie nur selten, zumal ich die Hauptfütterung auch auf Dunkelphasen auslege (wegen der G.petersii). WENN ich dann aber mal eine Pfanne sehe, dann ist sie gut genährt. Ihre Hauptruheplätze sind…
-
JBL ProScan
BeitragHi, das war mir schon klar... es sollte einfach noch mal ein Schubser sein, denn ich könnte mir gut vorstellen, daß Du da was Neues geschickt bekommst. Habe ich jedenfalls schon des öfteren gehört, daß JBL da sehr großzügig ist... Daher eben noch mal explizit den Hinweis an den Hersteller....
-
JBL ProScan
BeitragHallo, ich würde da JBL direkt fragen....
-
Hm, eine interessante Frage. Ich sah sie allerdings vor vielen Jahren einmal in einem Schaubecken mit großen Beifischen. Keine Revierbildenden, es waren irgendwelche größeren Schwarmfische, mir fällt nur nicht ein, welche. Dazu kamen große Welse. Ich wüsste nicht, warum die petersii sich unter anderen großen, friedlichen Fischen nicht wohl fühlen sollen, wenn der Rest stimmt. Solange sie ihren Rückzug haben und nicht angegriffen werden sollte das passen. Wichtig ist eben, daß die Tiere nicht sch…
-
Laetacara dorsigera
BeitragHallo, ein wunderschöner Fisch! Steht definitiv auf der Liste: Meine Lieblingsfische Ich habe damals leider auch kaum schöne Fotos machen können, mir mangelte es an der technischen Ausrüstung... hatte imme rmal die Kamera einer Freundin da sporadisch. Die Nachzucht war sehr einfach, wenn die einmal den Bogen raus haben... und die Jungen waren auch nicht sehr wählerisch mit dem Futter. Freue mich auf mehr Bilder von Deinen.
-
Jupp, weiß ich natürlich. Steht, wenn auch untergeordnet, mit im Bericht: Zitat: „Hinzu kommt, daß sie mit Hilfe elektrischer Impulse ihre Umgebung wie mit einem "Radar" sehen und zu viele/ quirlige Beifische sie durchaus stören könnten. Weiches Wasser ist also die Basis, damit sie es auch nutzen können, bzw. die Signale nicht zu stark übertragen werden..“ PS: das Auge ist aber auch sehr interessant. uni-bonn.de/neues/176-2012
-
Hallo alle zusammen, ja Ihr habt recht, die petersii liegen mir sehr am Herzen. Schon so lange ich denken kann, wollte ich diese Fische pflegen, seit ich als Jugendliche den Mergus durchblätterte...^^ Zur Haltung kam ich aber erst, als ich einen kleinen petersii aus einem Abverkauf in einem Hagebau rettete... ich brauchte mehrere Tage um ihn zu überzeigen, daß das Leben lebenswert ist. Und dann stand eben fest, daß ich ein größeres Becken brauche. Die Maße sind das, was meine Möglichkeiten herga…
-
Teil 2 G. petersii ist hauptsächlich dämmerungsaktiv, nimmt Lebend- und Frostfutter. Das Fressen von Trockenfutter sind absolute Ausnahmen. Eines meiner großen Tiere nimmt neuerdings ab und an mal Granulat auf, jedoch nur wenige Stückchen. Bin gespannt, wie sich das entwickelt... (Nachtrag 2017... hat sich nicht mehr wiederholt) Die Tiere verhungern eher normalerweise, wenn kein Frost/Lebendfutter gegeben wird. Gerade im Handel sieht man fast nur unterernährte und völlig gestresste (fehlende Unt…
-
Hallo, ich würde auch hier gerne meinen Bericht von der HP teilen, und dann von Zeit zu Zeit ergänzen. Oder auch gerne eine Diskussion anhängen. Wissenschaftlicher Name und Gattung? Gnathonemus petersii, Nilhecht (Mormyridae) aus der Ordnung der Knochenzünglerfische (Osteoglossiformes) Deutscher Name: Elefantenrüsselfisch Herkunft: Fließgewässer in Afrika: Kamerun, Nigeria, Kongo (früher Zaire) Erreichbares Alter: Angaben belaufen sich zwischen 8 und 20 Jahre, wobei ersteres häufiger angegeben w…
-
Blaualgen
BeitragHallo, lese ich mir auch mal durch. Ich hatte einmal ganz heftig in einem 526 Literbecken Blaualgen, offen betrieben. Die ganze Wohnung stank sogar danach. Nachdem die üblichen Methoden damals nicht halfen ( Dunkelkur, Algenmittel, Leuchtmitteltausch, extreme WW etc), und sie immer wieder massenhaft nachkamen, experimentierte ich. Pflanzen wuchsen scheiße, klein blass, kümmerlich. Phosphat war fast ausreichend da, aber kaum Nitrat und ich vermutete auch Kaliummangel. Also düngte ich einen NPK dü…
-
Der südamerikanische keller
BeitragWow, ist schon fantastisch, was manche so stemmen. Ich hätte auch gerne einen Fischkeller, da ich hier aber in der 2. Etage wohne weiß ich, daß der Weg nach unten mit krankem Rücken und Knie zu beschwerlich wäre. Aber vielleicht bietet sich ja irgendwann mal durch einen Umzug die Möglichkeit. Freue mich auf mehr Bilder.
-
JBL ProScan
BeitragHi, habe auch noch ein Photometer rumzu liegen. Baute mein Mann damals nach Anton Gabriels Vorlage. Aber ich pflege momentan keine Tiere, die eine so genaue Messung benötigen.... Spaß gemacht hat es aber, und ich habe durch das viele messen auch einiges gelernt ( Chemie Schule: 5 ), weil ich ja wissen wollte WAS ich da messe... *lach*
-
JBL ProScan
BeitragHallo, ich nutze selber Tropfentests, wenn ich was ermitteln möchte. Wobei ich den NO3 bei einem Streifentest genauso ausreichend finde, da hier ein grobe Schätzung oftmals ausreicht. Pro Scan habe ich bei einem Bekannten mehrmals miterlebt. Ist mir irgendwie zu doof. Das Handygefummel, genau darauf achten, ob das Licht auch stimmt, nichts reflektiert etc. Bin aber auch nicht so der Handyfreund, auch wenn ich manche Vorzuge durchaus nutze. Streifentests von JBL nehme ich auf Arbeit, hier kenne i…
-
Geophagus sp. heros ......
BeitragHallo, der normalo Glaskastenbesitzer steht auf soetwas. Auch hier wären die sicher der Renner. Wenn ich sehe, wie entzückt Käufer sind, wenn sie Schleierancistrus oder Albino-Schleier-Corydoras sehen... Und der Markt produziert, was gewünscht wird. Und der Handel ordert, was Geld bringt. Letztendlich hätte der Kunde es in der Hand...und da sind leider zu viele drunter die nichts wissen (wollen) und nur nach bunt und chick gehen. Momentan habe ich einen Betta zu schwimmen ( Half-Moon). Den habe …
-
Hi, danke für das Lob. ich muß den Titel leider erst mal ablehnen, denn momentan sieht das Becken gar nicht mehr so schön aus. Werde die Tage dazu was schreiben. Ich bin aber fest entschlossen mir den angebotenen Titel dieses Jahr zu erkämpfen. Erst aber muß ich noch etwas fertig renovieren zu Hause, dann geht es wieder intensiver in die Aquaristik. LG Verena
-
Hallo, ich habe mal das große Becken ausgewählt, um als erstes vorgestellt zu werden. Ich mache es mir mal ganz einfach und stelle den großteil des Berichtes meiner HP hier ein. So ist der Bericht ausführlich und bleibt hier dauerhaft bestehen. Finde ich immer wichtig für ein Forum. Los geht, ich hoffe, ihr mögt lange Texte. Bilder gibt es auch ab und an....^^ Im Frühjahr 2011 kaufte ich aus Mitleid einen fast schon im sterben liegenden G. petersii ( Elefantenrüsselfisch) und nachdem ich es gesc…