Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 599.
- 
				  Hallo Jürgen, ein interessantes Thema, das du gut dokumentiert hast. Mir ging es ähnlich wie Dieter. Zur Aufbereitung von Zisternenwasser war der Filter ungeeignet. Heute würde ich ihn allenfalls zur Vorbehandlung des Leitungswassers einsetzen, wobei mein Aquarienbesatz das momentan nicht erfordert. Mal sehen, wie sich die Qualität unseres Trinkwassers weiterentwickelt. Bei uns wurde gerade der zweite Schweinemastbetrieb genehmigt. Da werde ich wohl irgendwann mal auf Algenzucht umsatteln müssen… 
- 
				  Dario darioBeitragHallo Verena, ein interessanter Beitrag. Mich hat bislang immer abgeschreckt, das die Tiere so heikel im Futter sind. Wenn die Nachzuchten sicher Frostfutter annehmen, wäre die Haltung mal eine Überlegung wert. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung! 
- 
				  Hallo, ein kurzes update. Für mehr fehlt momentan einfach die Zeit, habe zu viel um die Ohren. Die vier Jungtiere sind gesund und munter und nehmen mittlerweile auch bereitwillig Flockenfutter an. Sie sind etwa 1cm gewachsen und es zeigen sich bereits erste Farbsprenkel. Mal schauen, was aus meiner Wundertüte wird; es bleibt spannend. 
- 
				  WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0Alopex - - Besatzfragen BeitragHallo, soweit ich das aus den bisherigen Beobachtungen beurteilen kann, sind die Biotodoma recht durchsetzungsstark. Ich glaube kaum, dass sie von den Beifischen untergebuttert werden, eher umgekehrt. Meine Kleinen nehmen jetzt auch Flocke und Granulat gut an. Innerartlich zicken sie ganz schön rum, lassen andere Beifische aber unbehelligt. Der angestrebte Besatz sollte schon passen. 
- 
				  Crenicichla reganiAlopex - - Buntbarsche BeitragHallo Swen, genau da liegt das Problem. Das neue "Männchen" hat einen Ocellus. Na so ein dickes, schwarzes Teil kann man offenbar wohl leider doch mal übersehen. Nu sitze ich auf zwei Weibchen, die ich noch nicht mal zusammen setzen kann, ohne Mord und Totschlag zu riskieren. 
- 
				  Hallo, momentan ist die Art Biotodoma cupido wohl gerade ein IN-Fischlein. Irgendwie habe ich mich durch einige Threads in Foren auch anfixen lassen und konnte einige Jungtiere vom Großhändler erwerben. Vier wirkliche Jung-tiere - gerade mal 3 cm groß, aber frech unterwegs, tummeln sich in einem meiner 140l-Becken. Eine schöne Gelegenheit für einen Thred, der euch am Heranwachsen teilhaben lässt. Die genaue Herkunftsbezeichnung konnte (oder wollte?) mir der Online-Händler nicht verraten. Viellei… 
- 
				  Crenicichla reganiAlopex - - Buntbarsche BeitragHallo Gemeinde, es gibt Neues, was nicht zwangsläufig Gutes bedeutet. Ich habe nun einige Wochen ein Hin und Her mit einem Onlinehändler hinter mir, der von Aquarium Glaser bezieht. Primär wollte ich mein verstorbenes C. regani cf Orinoco - Männchen ersetzen. Aufgrund der Nicht-Lieferbarkeit der mitbestellten Beifische hat sich das Ganze wie Kaugummi in die Länge gezogen. Fazit: Die Woche kam endlich die Lieferung - siehe Foto (in bescheidener Qualität, weil in einem Laichkasten aufgenommen). Ma… 
- 
				  Das Projekt im ProjektAlopex - - Bastelecke BeitragHallo Tom, dem ist Nix mehr zuzufügen, auußer - dass du den beschiebenen Beitrag geliked hast. Ironie des Alltags! 
- 
				  BlaualgenBeitragHallo Stefan, habe mich mittlerweile schlau gemacht. Nehmen wir es halt mit Theophrastus Bombastus: "Alles ist ein Gift und nichts ist ohne Gift, nur die Dosis macht,dass es ein Gift ist. " 
- 
				  Biotoecus TagebuchAlopex - - Buntbarsche BeitragHallo Marc, manchmal ist den käuflichen Produkten Schwefelsäure oder Formaldeyd zugesetzt. Empfindliche Fische stört das möglicherweise. 
- 
				  BlaualgenBeitragHallo, EasyCarbo ist aber doch primär kein Algenvernichter, sondern soll doch der Düngung höherer Pflanzen dienen. Haben wir schonmal über die Inhaltsstoffe spekuliert? Wird die KH verändert? 
- 
				  Hallo, sind momentan meine Favoriten, die beiden. Bislang wurde zweimal abgelaicht, leider ohne Erfolg. Da muss noch geübt werden. 
- 
				  Hallo, ein kleines Video von den Balzaktivitäten. youtube.com/watch?v=1Ybcw7D5er8 
- 
				  120x50x60BeitragHi Phil, Schwimmraum tut zwar offensichtlich Not. Das herrliche Grünzeug dafür aber kahl zu scheren, wäre wohl doch eine Sünde. Wann kommen die neuen Pötte? Was macht der Hausbau? 
- 
				  Hallo, bis auf meine Jungtiere nehmen alle anderen das Futter nur zögerlich an. Den großen Hype sehe ich nicht und verstehe auch ehrlich gesagt die Philosophie dahinter nicht. Warum wird das Ganze nicht mit weniger Verpackungsmüll als Frostfutter angeboten? In der gegenwärtigen Form sind doch möglicherweise Konservierungsmittel im Spiel! ? 
- 
				  Hallo Verena, das war mir noch nicht bekannt! Klasse, welche Anpassungen die Natur hervorbringt. 
- 
				  Hallo Verena, eine sehr informative Darstelleung. Schön, dass du dich so für deine Pfleglinge begeisterst. Zu ergänzen wäre vielleicht noch, dass es sich um schwach elektrische Fische handelt. Dieser zusätzliche Sinn erklärt sicher auch die typischen Interaktionsmuster sowie die nächtliche Futtersuche. Das weißt du sicher! Für alle, die sich weiter einlesen wollen: as-hu.de/pdfs/Wirbeltiere.pdf 
- 
				  Mesonauta cf. mirificusAlopex - - Buntbarsche BeitragHallo Swen, von der Größe und dem pflanzenschonenden Verhalten her, wären die mirificus genau meine Kragenweite. Schade, dass sie nur selten zu bekommen sind und das, was ich bislang gesehn bzw. gelesen habe, war zumindest doch immer dahingehend zweifelhaft, ob es sich um echte miris handelt. Ich werde mal am Ball bleiben. 
