Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 85.

  • Benutzer-Avatarbild

    So, heute war es soweit... ...ich habe mir die beiden Nophthalmus-Weibchen abgeholt und in ihr neues Zuhause eingesetzt. Mein erster Eindruck ist, daß sie sich wohl fühlen.Sie haben das erste Futter (weiße Müla) bekommen und gefressen. Jetzt fehlt zu ihrem (und meinem!) Glück nur noch ein Kerl Männchen! Sobald sie etwass weniger vorsichtig sind, mache ich Fotos und zeige sie Euch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure aquaristischen Pläne 2024?

    Biotopaquarium - - Allgemein

    Beitrag

    pilsen 29. Dezember 2023 Zitat pilsen: "....schreib mir doch mal eine PN wo du wohnst, Ich habe ja drei Kerle... Hab ich gemacht....

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure aquaristischen Pläne 2024

    Biotopaquarium - - Allgemein

    Beitrag

    Meine "Pläne" für 2024 beschränken sich eigentlich "nur" darauf, daß mein Händler möglichst bald ein M für die beiden bei ihm "geparkten" Wallaciia (ex Crenicichla) notophthalmus-W besorgt und ich die drei dann zu mir holen kann.Außerdem suche ich noch mehrere Wallaciia compressiceps-W für meine M. Erweiterungen bzw. Vergrößerung der vorhandenen Aquarien sind nicht geplant.... kein Platz mehr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwei "neue" gebrauchte Becken

    Biotopaquarium - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Zumindestens hab´ ich eine relativ gute Nachricht bekommen. Der Verkäufer hat "meine" beiden W weiter für mich reserviert, kümmert sich intensiv um die Beschaffung eines C. notophthalmus-Männchens und hat mir auch Hoffnung gemacht, daß es zeitnah klappt. Hier sind paar aktuelle Bilder des Beckens, in dem z.Z. fünf Corydoras pygmaeus die tierische "Besatzung" bilden. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20770/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20772/ aquaristik-community.in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin total enttäuscht! Heute wollte ich die drei W. notophthalmus (1/2) abholen.Beim Rausfangen dann... "Ich kann hier nur zwei entdecken....". Wir haben dann gemeinsam das ganze Becken "auf links gedreht", aber es blieben nur zwei... ...zwei Weibchen.Das Männchen ist in der Zeit von Donnerstag bis heute einfach verschwunden. Darauf hin habe ich die beiden da gelassen, da der Kollege, der sie aus privater Quelle besorgt hat, leider diese Woche krank ist.Ob er allerdings noch weitere Tiere bek…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leider hat sich inzwischen das eine "Weibchen" auch als M herausgestellt, nun war ich bei meinem "Verleihnix", und der nimmt mir meine 4 M ab. Erfreulicherweise kann ich im Gegenzug eine Dreiercombo W. notophthalmus (ehem. Crenicichla notophthalmus) aus zwei W und einem M mitnehmen. Das könnte dann ja hoffentlich bald mal viele kleine Wallaciias geben.... ...schamer amoi

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat ARCHIVAR: "Ich hoffe, das geht gut. 4 Tiere finde ich für eine Gruppenhaltung fast etwas wenig, da kann sich leicht ein schwächstes Tier herausbilden. Hast du 2/2 bekommen? " Ich hab die Tiere schon getrennt, da es leider 3/1 sind. Jetzt lebt je ein M bei den Dicrossus und im Aquaterrarium. Für eine größere Gruppe wäre das Becken zu klein. Jetzt versuche ich noch zwei W zu bekommen, damit es in jedem Becken ein Paar gibt... aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20763/ aquaristik-c…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, sie sind da... ...vier Wallaciia (Crenicichla) compressiceps. Alle wohlbehalten, das Umsetzen gut vertragen undnach kurzer Zeit begonnen, ihr neues Revier zu erkunden. Heute gegen Mittag gab es das erste Futter (lebende w. Müla).Das wurde auch sofort gut angenommen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20749/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20750/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20751/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20752/ Die Wasserwer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Noch paar Bilder von heute... ....die Lampe ist aufgehängt: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20744/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20746/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20745/

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute habe ich noch etwas feineres Wurzelwerrk (Buche) ins Aquarium eingebracht und außerdem noch einige Schwimmpflanzen aus dem Becken der Neons "verpflanzt". Ich habe immer noch nur mit die "Notbeleuchtung" laufen, daher wirkt alles etwas düster. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20736/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20737/

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Lennart, das mit "Kanonen auf Spatzen" stimmt natürlich in gewisser Weise. Die Lampe hat zwei 150W-HQI-Brenner und in der Mitte zwei jeweils 24W-Leuchstoffröhren (Bilder) aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20735/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20734/ Die HQI und die Leuchstoffröhren lassen sich aber getrennt steuern, und ich werde es so machen wie bei dem Becken der blauen Neon. Darüber hängt eine ähnliche Giesemann, und nur zu Mittag wird HQI für zwei Stunden d…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, die Befüllung ist erstmal abgeschlossen.Verwendet hab´ich Regenwasser, sieht zur Zeit alles noch etwas trübe aus, Umwälzung läuft, Filterbecken noch nicht.Da muß ich erst noch den Heizer installieren, außerdem habe ich mir elegantere PVC-Rohre (zum Verkleben) bestellt, da sind dann keine klobigen Dichtungen mehr nötig.Der Durchmesser bleibt bei 40mm, so daß ich das verzweigte Absaugrohr im Bodengrund weiter verwenden kann. Ein wenig Laub und eine Muschelblume sind dazugekommen. Das Rindenstü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Käpt'n_D: „ Wie viele Aquarien laufen bei Dir denn eigentlich insgesamt?“ Hallo Dieter, das wird jetzt das vierte... ...das Wallaciia compressiceps (Wallace´s Hechtbuntbarsch)-Becken Nr. 1 Dicrossus filamentosus (Schachbrettcichliden)-Becken Nr. 2 Paracheirodon simulans (Blaue Neon)-Becken Nr. 3 Copella nattereri (Natterers Spritzsalmler)-Becken Außerdem steht im Moment noch ein Aqua-Terrarium hier (inzwischen aber ohne Besatz, nur paar Pflanzen aus Südamerika drin). aquaristik-communi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe jetzt begonnen, die Becken zu befüllen.Als erste Pflanze ist eine Mini-Seerose im Becken. Außerdem das erste Eichen und Buchenlaub.Leider regnet es gerade ziemlich, daher mag ich jetzt kein weiteres Regenwassser von draußen holen.Ebenso kann ich die vorbereiteten nicht aus den draußen stehenden "Einweich"behältern holen.Für die provisorische Beleuchtung habe ich eine 50W-SMD auf einem Metallgitter montiert und aufgelegt.Morgen werde ich die inzwischen bei mir eingetroffene Giesemann-Lam…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwei "neue" gebrauchte Becken

    Biotopaquarium - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Gute Neuigkeiten haben sich gestern Abend ergeben. Wallaciia (vorm. Crenicichla) compressiceps sind gefunden und reserviert... ...allerdings muß ich sie Ende nächsten Monats abholen oder schicken lassen. Aber immerhin... es gibt welche, sie sind noch jugendlich, aber Geschlechter lassen sich unterscheiden, und der Preis ist völlig in Ordnung. Heute kommt es zur ersten Befüllung des vorgesehenen Beckens mit getorftem Regenwasser.Außerdem werde ich Schwimmpflanzen einbringen und Eichenlaub. Zwei v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nach genau dem gleichen Muster läuft auch das HMF-Becken neben dem Becken der Dicrossus filamentosus seit der Einrichtung problemfrei. Da arbeite ich allerdings mit drei Lufthebern, weil deren Geräuschkulisse im Bad nicht stört, im Wohnzimmer fände ich das auf die Dauer nervig.Hier wird das System mit einem Eheim-Filter betrieben werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mal so als Info zwischendurch: Die größeren Jungfische der C. nattereri sind inzwischen ca. 4cm lang, die kleineren (späteren) etwa 2,5cm.Es sind insgesamt zehn Jungfische.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwei "neue" gebrauchte Becken

    Biotopaquarium - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hier mal erste Bilder von der Kombination aus Hälterungsbecken und HMF-Filterbecken. Beim Filterbecken mußte ich statt des ursprünglich geplanten 80er-Beckens leider auf ein 60x30x30 zurückgreifen, da auf den zur Verfügung stehenden, trapezförmigen Platz das 80er knapp nicht hin passte. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20693/ Beim aus 40mm-HT-Rohren gefertigten Überlauf werden die über Wasser liegenden Bereiche noch dunkel lackiert, das im Becken stehende Stück bekommt eine Tarnung…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vor paar Tagen hab ich zwei gebrauchte Becken abgeholt. Leider war es zuerst eine ziemliche Enttäuschung... ...das als 200x40x50 angebotene war zwar gut erhalten, aber... leider nur 120x40x50 kurz.Angeblich ein Übermittlungsfehler, wahrscheinlich mit der Bierflasche gemessen. Das zweite entsprach aber den angegebenen Maßen (80x40x45). Nach einigem Hin und Her habe ich dann beide für 25 Euronen eingeladen, so gesehen wenigstens ein Schnäppchen. Der Plan ist, das kleinere als HMF-Filter- und Heizu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Käpt'n_D: „...habe ich nur noch Beleuchtungen, die Sonnenauf- und Untergang simulieren…“ Zuerst:Wirklich wichtig finde ich das "Mondlicht" nicht.Aber: Bei meinen alten Giesemann-Lampen gibt es eine mit an die Mondphasen angepasstem "Mondlicht".Die hängt über dem Becken mit den Blauen Neons (Viel Licht kommt wegen der recht dichten Schwimmpflanzendecke allerdings eh nicht im Becken an). Wichtiger war mir das: Da jedoch beide Lampen keinen Sonnenauf/-untergang vortäuschen können (Neonröh…