Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 123.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische zucken und fressen nicht

    Tobi - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi, also Wasserwerte hab ich eben gemessen, gestern hat ich ja WW gemacht. Diese sehen wie folgt aus: No2: 0,05 - 0,075mg/l PH: 7 No3: ca. 40mg/l bis 80mg/l (ist schwer abzulesen gewesen was genau es war) KH: 3°dKH GH: 6°dGH Außerdem hat das Becken eine leichte Trübung (Algenblüte?) Bekomm die auch nicht weg (sieht man auf dem Bild etwas schlecht): aquaristik-community.info/index.php/Attachment/16214/ Was ich gestern noch gesehen habe bei einem der Alfaro cultratus ist dieses weiße Etwas am Afte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische zucken und fressen nicht

    Tobi - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi Leute, irgendwie will es nicht so wirklich laufen bei meinem Holzaquarium. War am Anfang alles Top. reduzierten sich meine Alfaro cultratus ja um 2 Stück. Auch wenn bei selbigen Nachwuchs eintrat. Jetzt ist mir schon seit 2 Tage aufgefallen dass alle Tiere im Becken nur das Futter kurz in den Mund nehmen und wieder rausspucken. Gleiches Futter wie vorher. Außerdem ist mir bei den Amatitlania aufgefallen, dass diese mit dem Kopf immer mal wieder zucken. Des Weiteren lebt das Pärchen seit kurze…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schön war es im Moor

    Tobi - - Einrichtung

    Beitrag

    Hi, wow, tolle Wurzeln! Muss ich auch mal machen so einen Ausflug. Mich würd das auch mal interessieren, ob man das überall darf, worauf man achten sollte, wo es sowas gibt ( komme ja aus Rheinland-Pfalz / Grenze zum Saarland ) und was man alles brauch dafür.

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Tobi - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo Leute, ich habe gute und schlechte Nachrichten... die schlechten zuerst.. Leider ist mir ein Alfaro cultratus Weibchen verstorben, wieso keine Ahnung. Und ein weiteres ist spurlos verschwunden. Es ist einfach nicht zu finden. Habe alles abgesucht. Den Filter hinter der Rückwand, alles. Einfach weg. Nun das positive: Ich habe aktuell 5 junge Alfaro cultratus in einem 25L Becken schwimmen. Eigener Nachwuchs. Ich hoffe das alle durchkommen und ich so in ein paar Wochen wieder mehr dieser toll…

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Tobi - - Bastelecke

    Beitrag

    Hi Sebastian, danke danke Die tatsächliche Tiefe von Frontscheibe bis Rückwand sind so um die 55cm

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Tobi - - Bastelecke

    Beitrag

    Hi, Wie versprochen, die Gesamtansicht: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/16092/ und noch ein paar Bilder:

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Tobi - - Bastelecke

    Beitrag

    Hi, ein paar Bilder vom aktuellen Stand: Gesamtansicht kommt morgen nach dem Wasserwechsel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, also geplant hatte ich es, mir ein Aquarium mit 80x73x45cm zu kleben. Die entsprechenden Scheiben wollt ich mir am liebsten aus einer großen Platte selbst raus schneiden. Denke wenn ich es z.B. bei ner Glaserei kaufe, wird es sowohl bei fertigen Scheiben als auch bei großen Platten günstiger als bei Online-Anbietern wie z.B. MySpiegel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, was ich mal fragen wollte, hat jemand ne Idee, wo man günstig Glasscheiben herbekommt? Weil im Internet bekommt man ja meistens nur Zuschnitt und ich find das relativ teuer. Irgendjemand eine Idee wo man so Glasscheiben herbekommt um die daheim selbst zuzuschneiden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, okay, dann werde ich es mal mit dem vorbohren probieren. Mal gespannt ob es hinhauen wird. Danke für das verschieben. Hab ehrlich gesagt nicht gesucht, sondern einfach ein neues Thema getippt, aber geballt an einer Stelle ist es natürlich viel besser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Phil, danke für deine Antwort. Bin so gesehen beim Glas schneiden noch jungfräulich. Einmal gemacht vor ein paar Jahren. Bin mal gespannt ob alles klappt Zitat von pilsen: „ Das Eck bricht sicher nicht sauber raus. eher reist das Glas weiter, weil du wohl den Schneider auch nicht sauber punktgenau abgebremst bekommst.“ Genau das habe ich mir auch gedacht, bei der 90 Grad Ecke. Deswegen auch die Überlegung mit der Bohrung im Eck. Würde man sowieso nicht sehen, dass dort das Eck nicht perfekt a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ecken aus Glas brechen

    Tobi - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo, Ich wollte mal nachfragen, ob hier im Forum jemand Ahnung vom Theman Glas schneiden/brechen hat? Wie man Glas normal schneidet ist mir bewusst, darum geht es hier nicht direkt. Mir geht es eher darum, wie man z.B. eine Ecke aus einer Glasscheibe herausbricht, so wie hier in dieser Skizze: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/16074/ Kann ich da einfach die Kanten mit einem Glasschneider ritzen und dann das Eck rausbrechen? Oder wäre es Sinnvoll das Eck mit einem kleinen Glasbohre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Tobi - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo Zitat von Apisto: „Moin Moin, Respekt vor deiner Disziplin dieses schöne Becken mit nur 2 Arten zu besetzen, das gelingt nicht jedem (inklusive mir ). Sieht wirklich wie ein Biotopausschnitt aus dieser Region aus.“ Ja war auch nicht gerade so einfach Danke Vielen Dank Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Tobi - - Bastelecke

    Beitrag

    Hi, Zitat von pilsen: „Moin Tobi, mir gefällt es ebenso richtig gut. Die Beschränkung auf zwei fein und sauber ausgesuchte spezielle Arten. Ich wünsch Dir viel Freude damit. Mich interessiert brennend wie es weitergeht, wie sich die Amatitlania machen und vor allem auch die Lebendgebärenden. Was hast du eigentlich für ein Wässerchen?“ Ohje Wasserwerte. Messe eigentlich fast nie Wasserwerte. Ganz selten mess ich mal, wo genau ich liege mit dem PH-Wert und den KH- und GH-Werten. Aber da ich ja nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Tobi - - Bastelecke

    Beitrag

    Hi Maggi, genau daran hab ich auch schon gedacht. evtl schmeiß ich noch nen feineren Ast rein, welcher verzweigt ist. Mal schauen. Gestern war ich ja wie angekündigt bei Tillmann in Duisburg. Die 3 Stunden Fahrt (einfacher Weg) haben sich definitiv gelohnt. Wurde super beraten was den Beibesatz angeht und konnt mich so doch für was schickes entscheiden. Mitgenommen habe ich folgende Tiere: 1 Pärchen Amatitlania nanolutea Wildfänge aus dem Rio Robalo 6 Stück Alfaro cultratus Nachzuchten (1M und 5…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru-Rotrücken und Co...

    Tobi - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin Maggi, kann da Phil nur recht geben, dein Becken hat sich sehr schick entwickelt! Gefällt mir sehr gut! Das einzige was mich etwas stört, bzw. stören würde wenn es mein Becken wäre, ist der CO2-Einlass. Kann man den denn nicht etwas besser verstecken, zwar so dass man noch Einblick hat, aber man ihn nicht direkt sieht? Trotz allem, Klasse Becken

  • Benutzer-Avatarbild

    "Im Amazonas Tiefland Perus, Teil 1"

    Tobi - - Termine

    Beitrag

    Hi Swen, Wie gern würd ich mir den Film anschauen... Leider zu weit entfernt. Ach verdammt... Vllt. schaff ichs ja zu 2. Teil vorbeizukommen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Tobi - - Bastelecke

    Beitrag

    Hi, Ja Sebastian, die Salmler aus Mittelamerika, die mir bekannt sind, sind realtiv "Farblos", mal schauen was ich mir anschaffe Heute gibts en paar Frische Bilder aus dem Becken, viel zu sagen gibts aber nicht, also einfach anschauen und genießen aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15932/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15933/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15934/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15935/ aquaristik-community.info/index.php/…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mario, wunderschöne Tiere sind das. Hatte selbst bis vor 4 Jahren einen Trupp davon bei mir rumschwimmen. Muss mal schauen ob ich noch irgendwelche Bilder von denen finde. Leider konnte ich die Tiere nicht zum ablaichen bewegen, aber ich verzichte eigentlich auch immer auf irgendwelche Wasserzugaben o.Ä. Wenns passiert, passiert es eben

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Tobi - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo Leute, Dieter, also erhaben direkt würd ich jetzt nicht sagen, sondern eher stolz, das man so genau gearbeitet hat und es - bisher - dicht ist. Danke für das Kompliment Zitat von pilsen: „Tobi,was schwebt dir denn vor?Geht es in die kliene mittelamerikanische Ecke? Amaltitlania, Cryptoheros und co?“ Ja genau, es sollen Amatitlania nanolutea einziehen und wenn beschaffbar Salmler aus Mittelamerika. Beides habe ich vor gut 1 Woche bei Tillmann schwimmen sehen, als ich mit meiner Freundin auf…