Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 123.
-
Hi, Zitat von Alopex: „ Da gebe ich dir aber eine lange Fangliste für Lebendgebärende mit.“ Ich geb mein bestes am Netz Hab selbst schon ne kleine Liste Cichliden, Lebendgebärende und Salmler die ich gern fangen möchte. Zitat von pilsen: „Wasservolumen verdoppeln und eine Reise in die Heimat unserer Lieblinge mit Fangambitionen`? Wenn das keine Ziele sind... Hört sich super an! Durchziehen!“ Die Reise steht schon zu 99,9% sicher fest. Die Erweiterung ist von meiner Schwester abhängig. Ich hoffe …
-
Hi, also für dieses Jahr hab ich ein paar Sachen geplant: Aquarien: wenn nichts mehr schief läuft hab ich ab Sommer die Wohnung für mich alleine. Aktuell wohnt meine Schwester noch teilweise mit mir zusammen. Aber es sieht aktuell stark danach aus, dass sie ein Haus gefunden hat. Wenn das zutrifft, soll meine Anlage erweitert werden. Ich plane da mit zwei weiteren Becken mit um die 200-300 Litern, sowie einem größeren um die 400Liter. Außerdem ein kleines Aufzuchtregal. Ansonsten steht für mich …
-
Crenicichla regani
Tobi - - Buntbarsche
BeitragHi Frank, wow tolle Tiere! Crenicichla haben irgendetwas faszinierendes. Ich weiß nicht was, hatte selbst noch keine, finde Sie aber sehr faszinierend Aber hab mich jetzt den mittelamerikanische Cichliden "verschrieben" daher müssen die Crenicichla erstmal noch ein bisschen warten..
-
Panamius panamensis
BeitragHi, also vom Verhalten her kann ich Sie nur im Artenbecken beurteilen. Die Beifische fehlen leider immer noch Das Pärchen harmoniert gut, aktuell jedoch balzt das Männchen wieder sehr stark, das Weibchen erwidert aktuell aber leider noch nicht. Von daher wird es manchmal vom Männchen ein bisschen durchs Becken gejagt, was sich aber schnell wieder legt und auch nur selten vorkommt. @Frank: Aufziehen tue ich aktuell nur für mich 5 Tiere, für mehr fehlt mir einfach die Kapazität... Leider.. Kann ma…
-
Panamius panamensis
BeitragHi, hier mal ein paar neue Bilder meiner Tiere aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9 aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9 aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9 aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9 aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9 aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9 aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9 aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355…
-
DCG-Symposium 2019
BeitragWeitere Bilder: aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9aquaristik-community.info/inde…93d59…
-
DCG-Symposium 2019
BeitragTeil 3: Sonntags ging es dann wieder morgens um 10:15Uhr los. Der erste Vortrag war von Robert Guggenbühl zum Thema Arterhaltung in der DCG. Hier ging es um das neue Konzept das eingeführt wurde, die Patenschaften wurden abgeschafft, dafür soll es sogenannte Artkoordinator geben, welche sich um bestimmte Arten "kümmern" und deren Erhaltung koordinieren. Alles steckt noch in den Kinderschuhen und in den nächsten Zeit wird sich zeigen wie es funktioniert. Danach kam Klaus Schmitz mit einem Vortrag…
-
DCG-Symposium 2019
BeitragTeil 2 Der nächste Vortrag war von Uwe Werner. Für mich der, welcher mich im Vorfeld am meisten Interessierte. Und ich sollte nicht enttäuscht werden. Uwe berichtete in diesem Vortrag über die verschiedensten Großbuntbarsche aus Süd- und Mittelamerika. Den größten Teil nahmen Großbuntbarsche aus Mittelamerika ein. Er stellte die verschiedensten Arten vor und zeigte teilweise entsprechende Biotope. Manchmal gab es ein paar Anekdoten dazu, wie Uwe die Tiere in freier Natur fing und mit heim bracht…
-
DCG-Symposium 2019
BeitragHi, wie versprochen nun ein kleiner Bericht zu dem Symposium. Direkt vorneweg, es war ein voller Erfolg. Tolle Vorträge, nette Menschen kennengelernt und ne tolle Tombola Ich hoffe ich schreibe alles einigermaßen verständlich, ich muss mich versuchen an alles zu erinnern, mein Notizblock wurde leider daheim vergessen.. Ich bin mit meiner Freundin Freitag Abends angereist und konnten dadurch leider nicht mehr beim Aufbau helfen, auch wenn ich das gern getan hätte, jedoch war es von der Uni her ni…
-
Hi Jesse, ja, das kenne ich. Aktuell auch (wieder) daheim bei den Eltern. Teile mir mit meiner Schwester eine Wohnung und die Aquarien stehen noch bei den Eltern ein Stock untendrunter. Vor paar Monaten war meine Schwester kurz vorm ausziehen, ich natürlich direkt die Wohnung verplant, alles perfekt mit Aquarien ausgelastet, aber dann... Sie zieht doch nicht aus, will das Haus doch nicht kaufen... Liest sich bei dir ganz gut. Hast dir wirklich gut Gedanken gemacht. Bin gespannt wie es aussieht, …
-
Tobis Aquarien
BeitragHi, also das Becken ist umgebaut und die Jungfische raus gefangen. 3 hab ich leider übersehen und diese schwimmen immer noch im großen Becken, aber die bekomme ich auch noch raus. Leider hab ich schon vor dem Umbau letzte Woche festgestellt, dass die A. nanolutea wieder die gleiche Symptome aufweisen wie sie schonmal hatten. Also, leichte Abmagerung, hier vor allem beim Weibchen, schreckhaftes Verhalten, zucken und kein Futter annehmen. Werden aktuell wie damals wieder mit Sera Flageloll behande…
-
DCG-Symposium 2019
BeitragHi, der Termin rückt ja näher, ist denn jemand von hier dort anzutreffen?
-
Tobis Aquarien
BeitragHi, also aktuell ehrlich gesagt nicht, Frank. Evtl direktes absaugen der Jungen aber bei dem Becken auch das nicht so einfach denke ich mir. Außerdem will ich ja auch die Tiere ihr Brutpflegeverhalten ausleben lassen. Muss ich mir echt was einfallen lassen. Hast du evtl. Tipps für mich?
-
Tobis Aquarien
BeitragHi, werde Montag sehr wahrscheinlich das Holzbecken ausräumen und die kleinen rausfangen. Mehr als einen bekomm ich nicht rausgefangen so wie es aktuell ist. Leider. Trotz direkten Fangversuchen beim füttern. Hoffe ich bekomm es ähnlich wieder eingerichtet. Aber die Kleinen müssen raus, werden langsam groß und abgabefähig, ein paar Weibchen erkennt man sogar schon am Dorsalfleck. Ich werde berichten
-
Panamius panamensis
BeitragHi Dieter, ja jetzt passte es Da war der Tom wohl etwas müde beim erstellen
-
Panamius panamensis
BeitragHi, werde die Tage mal meine bisherigen Erfahrungen niederschreiben. Sowohl hier, als auch bei A. nanolutea. Im Titel hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es heißt Panamius panamensis. Im Text hast es richtig Ist auch ein komplizierter Name
-
Tobis Aquarien
BeitragHi, hier mal ein kleines Update zu meinen Aquarien: Im Holzaquarium hat sich nicht viel getan, außer dass ich heute 3 Cryptocoryne undulata "Broad Leaves" und mehrere Vallisneria spiralis eingepflanzt habe. Soll ein bisschen eine Bepflanzung des Uferbereiches nachstellen. Mal schauen wie es in ein paar Monaten wirkt. aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9aquaristik-community.info/inde…93d595a4b88d876a8236355f9 Ein größeres Update gibt es bei dem Becken der Panamius panamensis. …
-
Hi, leider klappt es bei mit auch nichr. Hab zwar alles versucht es irgendwie hinzubekommen aber ging leider nicht. Wäre sehr gerne hingekommen. Die Messer sieht nämlich was ich so gesehen und gelesen hab sehr vielversprechend aus. Euch wünsche ich viel Spaß und ich hoffe ihr macht ein paar Bilder für uns
-
Aluminium im Aquarium schädlich?
Tobi - - Wasser & Chemie
BeitragHi, da ich zu Hause noch Alu-Dibond Platten habe, wollte ich mal fragen, ob jemand weiß ob man Aluminium im Aquarium verwenden kann? Die Platten würden von den Maßen perfekt für die geplante Filterkammer passen.