Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 621.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein kleines Südamerika Becken

    Flunderfan - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo, das Becken sieht wirklich toll aus! Auch der Besatz gefällt mir. Was ich noch nicht ganz versanden habe ist, ob du jetzt eine Tiefe von 150 cm hast oder ob du von vorne auf die 150 cm Kante drauf schaust.

  • Benutzer-Avatarbild

    Belonesox belizianus

    Flunderfan - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Hallo, so jetzt sind auch ein paar brauch bare Bilder zusammen gekommen. Allerdings habe ich beim Fotografieren auch wieder weißen Kot an ihnen entdeckt, meint ihr das könnte von den ganzen Mückenlarven und den vielleicht nich verdaulichen Panzer kommen, oder muss ich wieder Knoblauch besorgen? aquaristik-community.info/index.php/Attachment/7225/ hier kann man die angesprochene Blase gut erkenne.

  • Benutzer-Avatarbild

    Belonesox belizianus

    Flunderfan - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Hallo, ja ich halte sie in reinem Süßwasser bei den Flundern. Ja im normalen Habdel sind die kaum zu finden. Die Panta Rhei hat die von einem Züchter, dieser hält die Elterntiere meine ich auch in Süßwasser.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Flunderfan - - Afrika

    Beitrag

    Hallo, der sieht wirklich toll aus, der kleine! An Welse denkt man ja bei afrikanischen Fischen jetzt nicht immer an Welse, dabei gibt es dort wirklich viele verschiedene und interessante Arten. Bitte berichte weiter!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, das Thema hört sich sehr interessant an, da muss ich mich wirklich mal einlesen. Hier kommen in letzter Zeit echt viele gute Ideen auf, mit denen man sich das Leben leichter machen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Belonesox belizianus

    Flunderfan - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Hallo, ich dachte mir, das ich mal einen kleinen Info Thread über meine kleinen neuen mache. Belonesox ist eine Monotypische Gattung, die am nächsten mit Gabusia verwand ist. Die Art ist vom südlichen Mexico bis Nicaragua zu hause, also auch in Belize, woher sich der Artname ableitet. Die Weibchen werden in seltenen Fällen maximal 20 cm groß und sind lebendgebärend. Es sind Lauerjäger, die bei mir bisher nur Lebend- und Frostfutter annehmen, hauptsächlich weiße Mückenlarven, da diese nicht so sc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, das ist ein wirklich toller Besatz! Hast du denn auch Strömung da drinnen? Und wenn ja kommen die Biotodoma damit gut klar, oder weichen sie der eheh aus?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, das Becken sieht wirklich toll aus! Was hast du denn da so alles drin rum schwimmen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich denke schon so 8 Stück, bin mir auch nicht sicher, kommt auch auf das Geschlechtsverhältnis an. Wobei die wohl nicht so leicht zu Unterscheiden sind. Bei dem Züchter, wo die Panta Rhei die Tiere her hat, hat sich der Züchter, nachdem sein Weibchen gestorben war nochmal zwei "Weibchen" geholt. Und die sind dann auch zu Männern geworden. Allerdings muss ich auch nochmal meine Empfehlung ein bisschen zurück nehmen. Wenn man an Verwandte vom Guppy denkt, meint man bestimmt zu erst, dass s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich glaub die sind nicht weg, sondern einfach noch nicht im online Shop. Gestern waren noch so 20 da. Von dem sp. Araguaia ist glaube ich nur einer da. Sonnst noch Hypostomus sp. Teles Pieres. Aber du kannst ja auch mal selber schauen, was du sonnst noch für Arten findest.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich glaub ich hätte sowohl eine Alternativ für die Hujetas als auch noch einen schönen Wels. Bei der Panta Rhei hatten sie gestern kleine Nachzuchten von Belonesox belizanus. Das ich ein Hechtkärpfling, wo die Weibchen so 15-20 cm groß werden. er lebt an der Oberfläche und ist lebendgebärend. ich habe mir selber 4 von den kleinen mitgenommen, da sie ziemlich gut zu den Flundern passen. vom Verhalten und allem. Zudem ist bei dort auch wieder der Cochliodon sp. Araguaia aufgetaucht. Als ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Cochliodon sollten auf jeden Fall in das Becken passen bei 150cm. Allerdings koten die ziemlich stark, weshalb man eine gute Filterung braucht. In das Becken würde ich maximal drei Cochliodon setzen. Da musst du einfach mal schauen, welche Arten es gibt, und welche dir gefallen. Für Hypostomus gilt übrigens genau das gleiche wie für die Cochliodon, nur dass du da schauen musst, dass die Art die du dir aussuchst nicht zu groß wird. Zu den Squaliforma kann ich nichts sagen, da ich sie noch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    hallo, danke für eure schnelle Antwort. Dann werde ich noch was warten, bis du deinen Abschlussbericht geschrieben hast und das dann nachtragen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    Hallo, die Tabelle ist soweit fertig. Ich hoffe ich habe nichts überlesen oder vergessen, schaut deswegen alle nochmal bitte drüber. @Cepedian, @Egregius Fan, @Hoyzer, @Baenschigreg und @Apisto: Soweit ich weiß habt ihr noch nicht dazu geschrieben, welche Futtersorte ihr verwendet habt. Könntet ihr das bitte noch nachtragen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    Hallo, ne ich nenn morgen einfach die Leute wenn ich die Tabelle online stelle.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Plattfisch-Thread

    Flunderfan - - Sonstige Bewohner

    Beitrag

    Hallo, eine passende Korkröhre habe ich leider nicht gefunden. nur eine Tonröhre die von beiden Seiten offen ist. die habe ich erstmal dahin gelegt, wo sich immer ein bisschen Mulm und Pflanzenreste sammeln, wo also die Flundern eh nicht aktiv sind. Die Höhle wurde dann auch direkt bezogen. Die Flundern werden wirklich aktiver. die kleine habe ich sogar gesehen wie die mit dem Kopf auf der Tonröhre lag. Am darauf folgenden Tag war das Becken dann komplett "verwüstet". Es ist wohl alles bis auf d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    Hallo, ja ich kann sie morgen online stellen. Vorher muss ich noch ein paar Lücken mit den Werten aus der alten Tabelle füllen und dann fehlt glaube ich bei einigen noch die Angabe welche Sorte getestet wurde.

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    Hallo, vielen Dank für die Ergebnisse ich habe sie direkt eingetragen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    Hallo, ne die Flundern fressen noch kein Trockenfutter. Ich red von den Mesonauta und Metynnis. Aber die Welse fressen es auch ganz gerne.

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    Hallo, bei mir wird das Futter komischer Weise nur so mäßig gut gefressen. Also es fressen schon alle Fische ohne Probleme, aber bei anderen Sorten platscht richtig dass Wasser. mal schauen, wie es aussieht, wenn das ganze Futter aufgebraucht ist.