Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 621.
-
Inzucht bei Fischen
Flunderfan - - Zucht
BeitragHallo, ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei Cichliden Geschwistertiere bessere Paare bilden, so dass mehr Jungtiere hochkommen. Wenn ich also Cichliden züchten würde, würde ich denke ich immer 2-3 Generationen lang die Geschwistertiere brüten lassen und dann wieder die Tiere austauschen. Allerdings, denke ich, dass es wirklich Probleme geben kann, wenn es zu viele Inzestgenerationen gibt.
-
Hallo, ich habe den loreti, wie der Tom. Bei mir haben sie die Schnecken gefressen, ich bin mir aber mich sicher, ob sie nur die Köpfe abgebissen haben oder sie wirklich geknackt haben. Und im Becken sind sowieso nur Wurzeln undSteine.
-
Hallo, ich finde Kugelfische auch echt toll. Ich bin auch am überlegen, ob ich meinem Männchen noch etwas Begleitung gönne, die müsste dann aber auch wirklich von Anfang an groß genug sein. Größere Kugelfische finde ich auch interessant, aber da ist halt entweder das Problem mit der Vergesellschaftung oder mit den ganzen Schnecken, die herangeschafft werden müssen, da ist denke ich in einem 420l Becken genug da für ne kleine Gruppe von den Carinotetraodon.
-
Hallo, aus Platzgründen musste ich meine leider ins große setzen, da ich sie auch nicht zu den Flundern setzen wollte. Am Anfang wurden sie gejagt und das Weibchen wohl auch leider gefressen, aber das etwas größere Männchen schwimmt jetzt immer seelenruhig zwischen den bestimmt fünfmal so langen Mesonautas hindurch und wird ignoriert, das sieht schon toll aus.
-
YouTube AQUARISTIK
BeitragHallo, tolle Videos! @Holger: du musst unten in der rechten Ecke auf das YouTube Symbol klicken, dann wirst du auf YouTube geleitet und kannst es dir da anschauen.
-
Neuling!!
BeitragHallo, auch von mir herzlich Willkommen hier und viel Spaß! Was schwimmt den so alles in dem Skalarbecken, würde mich mal interessieren.
-
Hallo, ok vielen Dank! Den Altum wollte ich eh ausen vor lassen. Am ehesten gefallen mir die großen aus dem Rio Negro Gebieten, die leopoldi oder die ganz normalen aus dem mittleren und untern Amazonas Einzug. Die Peru Varianten finde ich nicht so schön. Vielleicht kann man ja mal eine Umfrage zu den beliebtesten Varianten/Arten machen!?
-
Hallo, das hier ist wieder ein ganz tolles Thema! Da wird richtig die Sehnsucht nach Skalaren geweckt! Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit eine Gruppe von denen zu pflegen. Was seht ihr denn so als mindest Beckengröße für eine harmonierende Gruppe an? Da ließt man ja auch immer was anderes.
-
Belonesox belizianus
BeitragHallo, ich wollte ne email schreiben, hatte aber noch keine Zeit dazu. Zum Anrufen fehlt mir im Moment auch die Zeit, wegen Klausuren.
-
Belonesox belizianus
BeitragHallo, ich denke nicht, erstens habe ich sie nachts nur relativ nah an der Oberfläche gesehen, so dass sie unbemerkt nicht dahin gekommen wären, zweiten können die die denke ich nicht im ganzen verschlucken, da sie zu lang waren. Höchstens halt der Wels, aber der müsste auch erstmal vom Boden weg kommen.
-
Belonesox belizianus
BeitragHallo, jetzt ist auch der letzte spurlos verschwunden. Ich habe noch nicht ganz aufgegeben, dass es doch noch auftaucht. Ihm ging es zu letzt wieder besser, der Kot wurde leicht bräunlich und er war gut genährt, magerte nicht so schnell ab und wurde auch wieder aktiver. Im Becken sehe ich ihn nicht, drumherum ist er auch nicht zu finden. Und dass der Wels ihn geschnappt haben könnte halte ich für sehr unwahrscheinlich, da sie an der Oberfläche schlafen und der Wels sich nur auf dem Boden aufhält…
-
Mooskugeln im Gartenteich ?
Flunderfan - - Pflanzen
BeitragHallo, ich habe mal ein Becken gesehen, da hat die jemand aufgeschitten und auf Äste gebunden und dann sind die Äste damit voll gewachsen, sah auch nicht schlecht aus, solang es nur einige wenige sind und nicht alle.
-
Belonesox belizianus
BeitragHallo, danke für den Tipp, werde ich mal probieren. Das man eine Wärmekur über mehrere Wochen macht war mir schon klar. allerdings finde ich es trotzdem viel von 22 auf 32 Grad, selbst wenn ich noch um zwei Wochen verlängere. Die Tiere habe ich vom Panta Rhei Thementag mitgebracht.
-
Belonesox belizianus
BeitragHallo, Wärmebehandlung wird schwer, bei Tieren, die gerade langsam aus der Winterruhe "auftauen". Zudem habe ich gemerkt, dass Knoblauch wohl bei Fischen, die alles nur relativ zögerlich annehmen und nur Frostfutter fressen nicht so viel bringt. Ist ja auch klar. Die picken sich nur das raus, was sie mögen und das Frostfutter kann sich auch nicht mit der Flüssigkeit des frischen Knoblauchs vollziehen. Jetzt ist auch nur noch einer da, der zwischenzeitlich ziemlich abgemagert war. Meine Theorie i…
-
Hallo, ich bin auch gegen diesen an dauernden Wechsel Besatz. Was ich aber ok finde, ist, wenn man Tiere für Freunde groß zieht oder zwischen hältert. Auch finde ich es ok, wenn man die Tiere abgibt, weil man generell etwas aus dem Hobby rausrücken will, oder nicht mehr die Möglichkeiten hat diese zu pflegen, ist ja auch klar. Ich mache vermutlich auch in 1,5 Jahren ein FSJ in Südamerika. Meine Mutter ist bereit sich um das Flunderbecken zu kümmern, da dies auch relativ wenig Arbeit ist, dass si…
-
Hallo, hier habe ich schon mal was dazu geschrieben: 7.11. Thementag Strömung Panta Rhei Laut Mathias Kählig von der Panta Rhei halten sich die Fische in der Strömung von den herkömmlichen Pumpen nicht so gerne auf, weil sie so turbulent ist. Die Fische nehmen Druckunterschiede über ihr Seitenlinienorgan auf. In turbulenter Strömung kommen permanent unterschiedliche Signale an unterschiedlichen Stellen davon an. Dadurch kann der Fisch das Gleichgewicht kaum noch halten und kommt ins trudeln. Des…
-
Hallo, danke für deine Ergebnisse! Ich kann mir aber irgendwie nicht so recht vorstellen, dass die Blätter in der Terraristik quasi als Wundermittel angepriesen werden und in der Aquaristik eher negative Wirkung hat. ich könnte mir vorstellen, dass man die Kakaoblätter einfach wesentlich geringer dosieren muss, als die SMBB, da sie sonnst negative Auswirkung haben.
-
Belonesox belizianus
BeitragHallo, sie sind nicht mehr so scheu und werden auch neugierig. Wenn eine Schnecke von der Wasseroberfläche runter fällt, wird der erstmal hinterher geschwommen. Auch wird immer wieder probiert Wasserlinsen zu fressen, die vom Filterauslauf runtergedrückt werden, die scheinen ihnen aber nicht zu schmecken. Für die, die Facebook haben, habe ich noch ein paar tolle Bilder von einem frisch gefangen Tier gefunden, da kann man auch toll die Zähne erkenne: facebook.com/permalink.php?sto…37839&id=160613…
-
Belonesox belizianus
BeitragHallo, wenn die wirklich Darmflagellaten haben, kann man diese mit Knoblauch bekämpfen. Das Problem ist ja auch, dass sie zur Zeit nichts anderes, als weiße Mückenlarven fressen, an scheinend noch nicht mal lebende mini Heimchen an der Wasseroberfläche.