2/2 Laetacara dorsigera
2/0 L-181
Am 12.9 kam ein Weibchen wieder dazu,nun sind es endlich wieder 2 Paare.
4/0 Dario dario
4/5 Poecilia wingei (4/4 Endlermix & 1 normaler Guppy)
0/1 Xiphophorus maculatus
0/0/3 Paracheirodon innesi
0/0/1 Corydoras paleatus
Ich habe einen aufgelösten Bestand aufgenommen,da er sonst nirgendwo hätte können nirgendwo unterkommen.
Wobei der Platy,der Corydoras,und die drei Neons noch in dieser Woche in ein großes Becken mit Gesellschaft kommen (d.h. ich gebe sie an einen Bekannten weiter)
1/1 Apistogramma nijsseni (zwischenzeitlich gab es keinen Nachwuchs mehr)
1/1/20-30 Amatitlania nigrofasciatus
[/i]1/1/2 tendenz 2/2 L 448 seit 29.11.15
1/1/2 Pelvicachromis pulcher
Auch die Pulcher werden abgegeben,dass die L 448 in Ruhe ihr Imperium haben.
fett - 112l Südamerika
kursiv - 35l Aufzucht/Quarantäne
unterstrichen - 54l Falllaub/Südamerika
kursiv+fett - 54l Mittelamerika
normal - 54l Südamerika Bachausschnitt mit starker Strömung ( danke @THOR für die gute Filterempfehlung)
Pflanzen:
Polysperma hygrophila
Vallisneria gigantea
Microsorum pteropus
Polysperma hygrophila
Microsorum pteropus
Fontinalis antipyretica
Mooskugel
eine 10cm hohe Schwertpflanzen
Lemna minor
Cabomba caroliniana
Hydrocotyle leucocephal
Lemna Minor
Cryptocoryne lutea
Cryptocoryne irgendwas
Hemianthus glomeratus
Taxiphyllum barbieri
Mooskugel
nichts,nur Fadenalgen die ALLE beabsichtigt drinnen bleiben.
Anubias nana
etwas Moos,der Name fällt mir gerade nicht ein
Ort 66... von Nikolas G.
Stand 30.12.15
2/0 L-181
Am 12.9 kam ein Weibchen wieder dazu,nun sind es endlich wieder 2 Paare.
4/0 Dario dario
4/5 Poecilia wingei (4/4 Endlermix & 1 normaler Guppy)
0/1 Xiphophorus maculatus
0/0/3 Paracheirodon innesi
0/0/1 Corydoras paleatus
Ich habe einen aufgelösten Bestand aufgenommen,da er sonst nirgendwo hätte können nirgendwo unterkommen.
Wobei der Platy,der Corydoras,und die drei Neons noch in dieser Woche in ein großes Becken mit Gesellschaft kommen (d.h. ich gebe sie an einen Bekannten weiter)
1/1 Apistogramma nijsseni (zwischenzeitlich gab es keinen Nachwuchs mehr)
1/1/20-30 Amatitlania nigrofasciatus
[/i]1/1/2 tendenz 2/2 L 448 seit 29.11.15
1/1/2 Pelvicachromis pulcher
Auch die Pulcher werden abgegeben,dass die L 448 in Ruhe ihr Imperium haben.
fett - 112l Südamerika
kursiv - 35l Aufzucht/Quarantäne
unterstrichen - 54l Falllaub/Südamerika
kursiv+fett - 54l Mittelamerika
normal - 54l Südamerika Bachausschnitt mit starker Strömung ( danke @THOR für die gute Filterempfehlung)
Pflanzen:
Polysperma hygrophila
Vallisneria gigantea
Microsorum pteropus
Polysperma hygrophila
Microsorum pteropus
Fontinalis antipyretica
Mooskugel
eine 10cm hohe Schwertpflanzen
Lemna minor
Cabomba caroliniana
Hydrocotyle leucocephal
Lemna Minor
Cryptocoryne lutea
Cryptocoryne irgendwas
Hemianthus glomeratus
Taxiphyllum barbieri
Mooskugel
nichts,nur Fadenalgen die ALLE beabsichtigt drinnen bleiben.
Anubias nana
etwas Moos,der Name fällt mir gerade nicht ein
Ort 66... von Nikolas G.
Stand 30.12.15
Mit freundlichen Grüßen Nikolas aus dem Saarland
_________________________________________________________
Here's to Alaska,here's to the people,here's to the wild and here's to the free!
_________________________________________________________
Here's to Alaska,here's to the people,here's to the wild and here's to the free!
Post was edited 8 times, last by “Baenschigreg” ().