Moin Tom,
Deformationen kommen vor und vieleicht durch den eingeschränkten Genpool der domestizierten Fischlein häufiger.
Wie auch immer, der hat schon einiges an toller Färbung zu bieten.
Balzani hatten wir ja schon öfter mal als Thema. Gymnageophagus gibts es so einige Farbknaller, die total gut zu halten wären.
Was machen eigentlich deine Papageien? Ich hatte vor einer Weile eine Schreckensgeschichte von Sven Bednarek gelesen. Üble Gesellen...
Stand in der DCG. Ihr wisst schon - PN!
Deformationen kommen vor und vieleicht durch den eingeschränkten Genpool der domestizierten Fischlein häufiger.
Wie auch immer, der hat schon einiges an toller Färbung zu bieten.
Balzani hatten wir ja schon öfter mal als Thema. Gymnageophagus gibts es so einige Farbknaller, die total gut zu halten wären.
Was machen eigentlich deine Papageien? Ich hatte vor einer Weile eine Schreckensgeschichte von Sven Bednarek gelesen. Üble Gesellen...
Stand in der DCG. Ihr wisst schon - PN!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
Alexander von Humboldt
Alexander von Humboldt

) die Futtermenge eine Rolle - wie schon öfters erwähnt, ärger ich mich nicht nicht mit Mulmecken rum, hab keine Algen und die für Beulenstirne prädestinierten Arten bekommen bei mir auch fast keine Fettbeulen (Hypselecara, Cincelichthys bocourti).
- deswegen hab ich dir ja auch meine Vermutungen aufgezählt und den Beitrag von Greg verlinkt, in dem wir auch mal darüber diskutiert hatten 