Guten Morgen,
hier gibt es mal ein unerwartetes Update. Das Becken sieht zum einen nicht mehr so aus und ist zum anderen in hoffentlich einer Woche Geschichte.
Eigentlich ist es ja wirklich ganz gut gelaufen. Aber es gibt ein paar Günde, warum es nun doch aufgelöst wird. Das neue große Becken läuft recht gut ein. Und ich muss ehrlich sagen, manchmal macht mir das alles nichts aus, aber dann gibt es wieder Zeiten, in denen es mir echt etwas zu viel wird, in 2 Becken zu messen und dosieren und die ganzen Pflegearbeiten vorzunehmen. Ein weiterer Grund ist, dass wir hoffentlich bald in eine andere Wohnung umziehen können und da muss das Becken von der Arbeitsplatte runter, weil die Küche ja mit muss. Und sowas ist dann mal nicht schnell in paar Stunden erledigt. Im großen Becken sehe ich auch, wie es aussehen kann, wenn man wirklich gute Steine gekauft hat. Das war im Nano leider nicht der Fall und die hätten demnächst mal mit ausgetauscht werden müssen. Dann haben die Korallengrundeln die typische Korallenfischkrankheit (Meerwasser-Oodinium). Mit riffsicherem Medikament habe ich das nicht unter Kontrolle bekommen. Im Gegenteil. Ich möchte aber dass sie wieder gesund werden. Ich denke, das kleine Becken ist doch etwas stressig für die beiden und daher möchte ich sie nach Genesung definitiv ins größere umsiedeln. Ursprünglich war das alles ja auch mal so gedacht.
Nun habe ich mir ein Kombipräparat gekauft (Trimarin), weil bei einem auch die Flossen nicht so toll aussehen. Nach und nach (über eine Woche lang) habe ich alle wichtigen Korallen und Wirbellose rausgenommen bzw. gefangen, gebadet und mehrmals mit dem anderen Aquariumwasser durchgespült und ins Große umgesetzt. Jetzt sind nur noch die Fische und paar weniger relevante Korallen übrig und ich medikamentiere im Nano. Da ich einmal im Süßwasser sehr gute Erfahrungen mit den Produkten dieser Firma gemacht habe, hoffe ich jetzt auf einen durchschlagenden Erfolg und dass in einer Woche das Thema gegessen ist. Mal schauen ob das so aufgeht. Irgendwas ist ja immer...
hier gibt es mal ein unerwartetes Update. Das Becken sieht zum einen nicht mehr so aus und ist zum anderen in hoffentlich einer Woche Geschichte.
Eigentlich ist es ja wirklich ganz gut gelaufen. Aber es gibt ein paar Günde, warum es nun doch aufgelöst wird. Das neue große Becken läuft recht gut ein. Und ich muss ehrlich sagen, manchmal macht mir das alles nichts aus, aber dann gibt es wieder Zeiten, in denen es mir echt etwas zu viel wird, in 2 Becken zu messen und dosieren und die ganzen Pflegearbeiten vorzunehmen. Ein weiterer Grund ist, dass wir hoffentlich bald in eine andere Wohnung umziehen können und da muss das Becken von der Arbeitsplatte runter, weil die Küche ja mit muss. Und sowas ist dann mal nicht schnell in paar Stunden erledigt. Im großen Becken sehe ich auch, wie es aussehen kann, wenn man wirklich gute Steine gekauft hat. Das war im Nano leider nicht der Fall und die hätten demnächst mal mit ausgetauscht werden müssen. Dann haben die Korallengrundeln die typische Korallenfischkrankheit (Meerwasser-Oodinium). Mit riffsicherem Medikament habe ich das nicht unter Kontrolle bekommen. Im Gegenteil. Ich möchte aber dass sie wieder gesund werden. Ich denke, das kleine Becken ist doch etwas stressig für die beiden und daher möchte ich sie nach Genesung definitiv ins größere umsiedeln. Ursprünglich war das alles ja auch mal so gedacht.
Nun habe ich mir ein Kombipräparat gekauft (Trimarin), weil bei einem auch die Flossen nicht so toll aussehen. Nach und nach (über eine Woche lang) habe ich alle wichtigen Korallen und Wirbellose rausgenommen bzw. gefangen, gebadet und mehrmals mit dem anderen Aquariumwasser durchgespült und ins Große umgesetzt. Jetzt sind nur noch die Fische und paar weniger relevante Korallen übrig und ich medikamentiere im Nano. Da ich einmal im Süßwasser sehr gute Erfahrungen mit den Produkten dieser Firma gemacht habe, hoffe ich jetzt auf einen durchschlagenden Erfolg und dass in einer Woche das Thema gegessen ist. Mal schauen ob das so aufgeht. Irgendwas ist ja immer...
