Eheim professionel 4+ 600

      Eheim professionel 4+ 600

      Hallo,

      hier mal ein Erfahrungsbericht von oben genannten Filter.


      Im Dezember 2015 kaufte ich mir oben genannten Filter. Es wurden die originalen Filtermedien verwendet. Beckenvolumen ist 450L. Besatz zu dieser Zeit war, Guianacara, Hyphessobrycon columbianus und einige Poecilia sphenops.
      Bereits nach einigen Wochen ließ die Filterleistung nach. Also aufgemacht und nachgeschaut. Als erstes kamen mir die kleinen schwarzen Kunststoffringe entgegen, sobald ich den oberen Korb rausnahm. Totaler Mist, weil die Teile schwimmen. Die anderen Körbe waren soweit in Ordnung. Das weiße Feinfilterflies war völlig zugeschlickt und wurde durch ein neues ersetzt. Die schwarzen Kunststoffringe wurden durch noch vorhandene Keramikringe und Zeolith(3-5mm) ersetzt. Der Filter ging so wieder in Betrieb. Wiederum nach wenigen Wochen, war der Filter zu. Am Filterkopf hat der Filter ein Drehrad, um die Filterleistung wieder etwas zu erhöhen. Das habe ich auch voll aufgedreht, und es ging reibungslos weiter.
      Nun wollte ich wissen, was dieses Drehrad für eine Funktion hat. Filter auf und nachgesehen. Durch das drehen wird ein Teil des Wassers am Feinfilterflies vorbeigeleitet. Somit ist praktisch das Feinfilterflies fast wirkungslos.
      Ich habe mir eine blaue Filtermatte besorgt, 3cm dick, mit ich glaube 20ppi, könnte aber auch 30ppi sein. Ich habe den Maßen des Flieses entsprechend, mir daraus ein Stück, mit allen Löschern, zugeschnitten. Flies raus Matte rein. Auf diese Weise hatte ich nie wieder Probleme mit einen zugeschlickten Filter, auch ohne dieses Drehrad zu benutzen. Die Leistung blieb fortlaufend konstant. Die Feinfilterung ist damit auch noch gewärleistet.
      Die Keramikringe habe ich später gegen Siporax getauscht, das Zeolith ist noch drin, wird aber auch noch gegen Siporax getauscht.
      So, wie der Filter nun läuft, bin ich eigentlich ganz zufrieden.
      Hallo Holger,

      danke für Deine Beurteilung! Das ist viel mehr Wert als jede Hersteller-Beschreibung! :)

      Den Ärger mit diesen Kunststoffringen kenne ich auch.
      Die sind zwar mit Sicherheit ein gutes Filtermaterial, aber wenn man den Korb mit diesen Ringen reinigen muß, dann ist das nicht gerade anwendungsfreundlich. Siporax ist da mit Sicherheit die bessere Variante.

      Auch das Problem Feinfiltervlies kenne ich natürlich.
      Was habe ich diese Dinger schon verflucht! :cursing:
      Ich hab die irgendwann ganz weggelassen, mit dem Nachteil, das viel Schmutz wieder im Aquarium gelandet ist.
      Die Idee mit dem gröberen Filterschaumstoff ist echt gut!
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      Hai,

      ich habe mir ebenfalls den 4+600 zugelegt. Ein gutes Angebot, wie wich meine, das auf der AQUA EXPO zu finden war. Mich hat zwar auch der OASE BIOMASTER sehr interessiert, aber schlussendlich hab ich mich für EHEIM entschieden.
      Der Hauptgrund warum ich auf den Außenfilter wechsle ist Lautstärke der Pumpe im HMF.
      Ich habe diese heute das erstmal ausgeschaltet nur nur den Außenfilter laufen und die Geräuschkulisse im Zimmer hat sich gravierend verbessert

      Das Ansaugrohr habe ich hinter die HMF Matte installiert. Die HMF dient jetzt erstmal als "Vorfilter" und wird entfernt sobald sich der neue Außenfilter eingelaufen hat. Also so in ca. 2 Wochen ab heute.
      Ich denke ich werde eure Erfahrungen nutzen und das Feinflies bei der ersten Reinigung gegen Filtermatte austauschen.

      Ich halte euch auf dem Laufenden

      bis denne
      Thomas

      ThomasS schrieb:

      Die HMF dient jetzt erstmal als "Vorfilter" und wird entfernt sobald sich der neue Außenfilter eingelaufen hat. Also so in ca. 2 Wochen ab heute.
      Ich würd das direkt so drin lassen wenns Dich nicht optisch stört Thomas, so ein "Vorfilter" steigert ja das Wechselintervall normalerweise fast ins unendliche.
      Hallo werte Forengemeinde,

      Ich bin dabei meine Eheim-Filtermaterialien zu überdenken.
      Ich hatte ja schon darauf hingewiesen das ich den 4+600 habe. Ich denke daran im ersten Schritt das originale schwarze Plastikröhrchengedöns in den beiden unteren Körben durch Siporax zu ersetzen (zwei Körbe a 1 Liter). Es bleiben dann noch die Originalfiltermaterialien bioMech, SUBSTRAT pro und Feinfilterflies. Für das Feinfilterflies werden ich versuchen 30ppi Filtermatte 20mm zu bekommen.
      bioMech oder SUBSTRAT pro möchte ich durch Zeolith ersetzen. Grund dafür ist das ich etwas gegen den hohen NO3 Wert von 25mg tun möchte. Phosphat habe ich noch nicht getestet würde dies aber vorher mal tun. Ich denke aber das Nitrat und Phosphat für die unschönen Pinselalgen verantwortlich sind.
      Welches der Materialien bioMech oder SUBSTRAT pro würdet ihr im Filter belassen? Oder vielleicht sogar beide gegen Zeolith austauschen?
      Hat Zeolith Nachteile an die ich denken sollte?

      Gruß aus Werne Thomas
      Hallo Thomas,

      zur Bestückung würde ich dir folgendes anraten. Verzichte bitte darauf, die ersten beiden Körbe mit Siporax zu befüllen, weil die feinen Sinterglaskapilare sonst zu schnell zusitzen und nicht mehr biologisch abbauen.
      Siporax gehört in die letzte Stufe des Filter.
      Weiterführende Antworten hinsichtlich deiner Fragen zu Siporax und Zeolith findest du hier.

      aquarium-bbs.de/filter/filt-mat.htm

      Die ersten beiden Kammern würde ich mit Filtermaterialien füllen, welche alle Schwebstoffe binden, dann Zeolit und abschließend Siporax.
      Hi Thomas,
      das hört sich an, als seist du ein geschätzter Kunde der Aquaristikindustrie, die ständig neuen Filterschnickschnack auf den Markt bringt. Ich halte von den neueren Dingen nichts und sie sind enorm teuer.
      Ich würde folgendes machen:
      Die schwarzen Filterröhrchen/ringe sind großer schrott. Tausch sie gegen entweder althergebrachte Keramik/Tonröhrchen oder Eheim fix, ehemals ehifix.
      Drüber das Substrat pro und obendrauf einfache Filterwatte, nicht zu dicht gestopft oder eben dein Schaum. Den bekommst du von jedem Aquarianer, der mir Schaum arbeitet, da bleibt immer was über. Oder du kaufst die eine 50x50 Platte bei ebay, kostet nicht viel.
      Viele Filter funktionieren. Ich denke auch, wir haben es hier schinmal festgehalten: Meiner Meinung nach brauchen filter eine gewisse Standzeit, um gut zu funktionieren. GEDULD! :)
      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
      Alexander von Humboldt
      Hallo Thomas,

      war ein bisschen faul bei der Beantwortung deiner Fragestellung und habe deshalb auf das Nachlesen im Link gesetzt.
      Nun noch ein Link und dann ein paar Worte:

      crustahunter.com/zeolith-in-der-aquaristik/

      Aus diesen Artikel kannst du ersehen, dass Zeolith das Ammonium bereits bindet und es somit nicht mehr in Nitrat umgewandelt wird.
      Dies verdeutlicht aber auch, dass der von dir geplante Besatz des Filter kontraproduktiv ist, denn wenn du Zeolith einsetzt, dann benötigst du kein Siporax oder umgekehrt.
      Hierbei sei angemerkt, dass der Einsatz von Siporax effektiver ist, da du selbiges nicht regenerieren musst, im Gegensatz zu Zeolith. Mein Siporax befindet sich seit 9 Jahren unverändert im Filter!
      Außerdem binden beide Produkte kein Phosphat.

      Aber nun mal zu "deinen persönlichen Problem".

      Grund dafür ist das ich etwas gegen den hohen NO3 Wert von 25mg tun möchte.


      Hierzu ist festzustellen, das dieser Wert im unteren Bereich der Nitratbelastung liegt und noch keiner akuten Behandlung bedarf.
      Bei diesen Wert kann ich mir keine starke Algenbelastung vorstellen, denn das Nitrat wird von den eventuell vorhandenen Pflanzen verbraucht.
      Siehe auch hier:

      ohligers.de/NitratimAquarienwasser.htm

      Die beste Art zur Bekämpfung von Nitrat und Phosphat im Aquarium ist der Einsatz von Pflanzen, denn selbige verbrauchen beides.

      aquasabi.de/aquascaping-wiki/n…gehalt-senken-im-aquarium

      In diesen Artikel kannst du die aufgeführten Filtermedien vernachlässigen, denn sie sind bei deinen Werten nicht relevant.

      Zur Bestückung und unter Beachtung deiner gegenwärtigen Werte würde ich auch der Empfehlung von Phil folgen und den Filter mit den angeratenen Filtermaterialien füllen.
      Sollten sich deine Nitratwerte im Laufe der Zeit, nachdem der Filter eingefahren ist, trotzdem weiter erhöhen, dann kannst du über die Befüllung eines Filterkorbes mit Siporax nachdenken. Ein Korb reicht aus!

      Pinselalgen sind ein leidiges Problem in manchen Aquarien und nur in einen lange währenden Prozess zu beseitigen. Das Problem hierbei ist, dass sie Nährstoffe speichern (u.a. Phosphat) und somit vielen Gegenmassnahmen über längere Zeit widerstehen können.
      Ein altes Aquarianerhausmittel waren Hufnägel aus Eisen im Becken. Das Phosphat fiel als Eisen-Phosphat aus und stand somit den Algen nicht mehr zur Verfügung. Aber wo gibt es jetzt noch echte Eisennägel?
      Bevor wir jedoch über Behandlungsmethoden sprechen, würde ich erst einmal die volle Funktionsfähigkeit des neuen Filter abwarten und an ein paar Bilder über die befallenen Pflanzen interessiert sein.
      An Hand letzterer können dann evtl. Schnellmassnahmen besprochen werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Hobby“ ()

      Hallo,
      erstmal vielen Dank für die Tips, Links und eure ehrliche Meinung

      @ Phil

      pilsen schrieb:

      Hi Thomas,
      das hört sich an, als seist du ein geschätzter Kunde der Aquaristikindustrie, die ständig neuen Filterschnickschnack auf den Markt bringt. Ich halte von den neueren Dingen nichts und sie sind enorm teuer.


      In erster Linie folgen ich hauptsächlich Empfehlungen aus Foren sowie diesem hier. Natürlich sollte man den Links wie von @Hobby folgen und die Dokumente im Detail lesen und nicht nur "überfliegen" Die Tonröhrchen hatte ich eigentlich auch im Blick. Die gibt´s ja schon seit urlangen Zeiten. Früher hatte ich alternative groben Lavasplit im Einsatz. Ich war nur der Meinung das SIPORAX ein Alternative wäre. Ich hab aber wohl nicht berücksichtigt das eine Vorfilterschicht nötig ist um ein Zusetzten des SIPORAX, welches dann doch eher als Feinfilter zu verstehen ist, zu verhindern.

      @Hobby
      die Links sind wirklich gut, wenn auch das eine oder andere über meine chemischen Horizont geht ?( . Wenn man die Dokumente genau liest kommt man natürlich zum gleichen Ergebnis wie Du und Phil.

      Next step
      Gute Vorfilterung mit Tonröhrchen oder Lavasplit statt dem Plastikgedöns. Ich tendiere sehr zu groben Lavasplit da die Oberfläche rauer als die von den "glatten" Tonröhrchen ist. Der Rest verbleibt erstmal im Filter. Der blaue Schwamm als Vorfilter, verbleibt auch. Das Polyesterflies als Feinfilter wird ausgetauscht gegen lose Filterwatte. Das ich im Becken den Vorfilter mit Schwamm vom Filterhersteller statt standardmäßigem Filterkorb als erste Filterung habe macht sich deutlich anhand der Filterleistung bemerkbar da dieser Filter das gröbste schon mal abfängt.

      Ich meine zu verstehen das Substrat pro das gleiche Material (gesintertes Quarz) ist wie Siporax. Stimmt ihr mir da zu?

      Zeolith, wenn man es denn verwenden will kann ja auch separat eingesetzt werden wie ich lese. Mal sehen ob und wie ich da was mache. Mir kommt da eine Idee mit dem guten alten Nylonstrumpf in den Sinn.

      Fotos der Algensituation setzte ich dann in einen separaten Tread. Ich denke das ist besser, sonst vermischen sich hier zuviele Themen.

      Gruß aus Werne
      Thomas
      Hallo Thomas,

      Du hast Recht mit dem Substrat von Eheim, es ist das gleiche Material wie bei Siporax.
      Ich halte diese Kugelform sogar für besser geeignet, weil die sich richtig gut wieder reinigen lassen.
      In den Siporax-Röhrchen sammelt sich halt viel Schmutz, was bei den Kugeln nicht der Fall ist.
      Ähnliches Material gibt es aber auch noch von vielen anderen Herstellern, die Wirkung ist überall ähnlich.
      Darum würde ich ein solches Filtermaterial immer nach Kostengesichtspunkten kaufen.

      Als Grobfiltermaterial im Außenfilter würde ich heute wohl keine normalen Tonröhrchen mehr nehmen.
      Ähnlich wie bei Siporax sammelt sich halt sehr viel Schmutz in den Hohlräumen an, den man nur sehr mühsam wieder heraus bekommt. Besser geeignet ist das grober Filterschaumstoff oder auch so etwas wie die grüne "Filterwatte", wie es sie u.a. von Eheim gibt. Beides lässt sich halt sehr gut reinigen, wenn es mal nötig wird. Lavasplit sehe ich eher wieder als biologisch funktionierendes Material an, es hat ja auch die wahnsinnig vielen Hohlräume, in denen Bakterien einen tollen Lebensraum finden. Eigentlich viel zu schade nur für eine Grobreinigung.
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter