gefärbtes Zeolith als zusätzlicher Filter im Aquarium

      gefärbtes Zeolith als zusätzlicher Filter im Aquarium

      Hallo Leute,

      demnächst kommt bei mir ja ein kleines Apistogramma-Becken in die Bude, 10x30x30 oder irgendsowas.
      Zusätzlich kommt zur gleichen Zeit auch ein kleines Testströmungsbecken aufs Fensterbankerl, 130x25x25
      (das is dann die Vorabversion von meinem Strömungsbecken mit doppeltem Boden)
      DIese 2 Becken werde ich mit einem Bodenfilter und mit gefärbtem Zeolith-Bodengrund ausstatten.

      Farbmuster hab ich schon vom Herrn Legat zugeschickt bekommen.
      Anbei hier vorerst mal die Bilder zu den Farben.

      Da das Strömungsbecken ein nordameikanisches, kaltes Bachbecken werden wird, wird hier auf jedenfall der Sand POLAR hineinkommen, eventuell miche ich ihn aber nich mit einer anderen Farbe, um ihn optisch ein bißchen zu lockern, ich bin mir noch unsicher und auch unsicher welche Farbe.

      und da das Apistogrammabecken ein warmes Becken wird, werde ich hier dunkler werden, warscheinlich mit Basis CAPPUCHINO, diese Farbe hab ich schon im Teleocichlabecken und die passt gut, wenn das Licht passt. Eventuell locker eich aber auch diese Farbe mit einer helleren etwas auf, mir schwebt da SAHARA vor.

      Rausfallen wird auf jeden Fall Namibia und Goldrush, beides ist zu farbig, orange und gelb.

      Der erläuternde Text kommt später hier noch rein, blablablabla............. ^^

      @Cepedian , Manuel. gefärbt wird das Zeolith mit Kunstharz (natürlich ungiftigem) auf Harnstoffbasis, das mit Pigmentstaub gefärbt wird
      Das Kunstharz hat eine ganz bestimmte Viskosität, die so zäh ist, daß das Zeolith nicht gänzlich umschlossen wird.
      Unterm Mikroskop ist das erkennbar. Dadurch bleiben genug Oberfläche und Poren frei um die Wirkung des Zeoliths zu gewährleisten.
      Zusätzlich bekommt die Hülle, also das Kunstharz, innerhalb der ersten 6 Monate Mikrorisse
      (ich denke mal möglicherweise durch weiteres Schrumpfen), wodurch noch mehr Oberfläche frei wird.
      Nach diesen 6 Monaten hat das Zeolith dann seine volle Filterwirkung erreicht.

      Dateien
      • Z1.JPG

        (807,03 kB, 15 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Z3.JPG

        (1,41 MB, 13 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Z8.JPG

        (1,49 MB, 9 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Z2.JPG

        (1,73 MB, 5 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Z4.JPG

        (1,75 MB, 3 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Z5.JPG

        (1,69 MB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Z6.JPG

        (1,24 MB, 3 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Z7.JPG

        (1,06 MB, 8 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      ^^ ich hab doch nur noch das smartfone, nix makro.

      Edit - da fällt mir beim Kaffee aber grad ein , @Cepedian Manuel - ich kann Dir ja ein Körnchen schicken und Du steckst das in Dein Mikro und schaust ins Körnchen rein :thumbup:
      Ich glaub, Du kannst dann sowas auch fotografieren hab ich noch im Kopf oder ?
      Das wär ja schon cool :P
      Moin Moin ^^ ...

      heute hab ich mal den Sand gemischt, hier sind die Bilder.

      Ich finde, Sahara mit Cappuchino funktioniert richtig gut und das wird auch meine Mischung fürs Welsbecken werden. Definitiv.
      @Käpt'n_D - Du hattest ja auch die Befürchtung, daß Dir der Cappuchino allleine vielleicht doch zu dunkel werden könnte, Dieter.
      Das wär' meiner Meinung nach auch für Dich die ideale Farbe.
      Das ist Bild Z10

      Der Polar funktioniert für mich nur alleine gut, auf Bild Z11 hab ich ihn mit Sahara gemischt, gefällt mir persönlich aber nicht.

      Was aber wieder einigermaßen gut funktioniert und es gibt ja viele, die gerne "bunten Kies" im Aquarium haben, so wie er in unseren Bächen vorkommt, ist die Mischung aller drei Farben, Sahara, Polar und Cappuchino, so wie auf Bild Z13

      oder sogar aller Farben, Sahara, Polar, Cappuchino, Goldrush und Namibia, so wie auf Bild Z14.

      Zusätzlich könnte man noch dazu die Helligkeit dann steuern, indem man von einer Farbe einfach mehr reinkippt als von einer anderen.

      Für mich wirds im Bachbecken - Kaltwasser - also beim Polar bleiben
      und
      fürs Welsbecken wirds Sahara mit Cappuchino gemischt.

      Das erstmal fürs Erste.... @Cepedian + @pilsen , an den Fragen zur Sättigung bin ich dran,um die auch ganz genau beantworten zu können ;)

      Frage an Dich, Manuel, wie schauts aus, soll ich Dir ein paar Körner für so ne Mikroskopaufnahme schicken ?
      Wär sicher hochintressant ...
      Dateien
      • Z10.JPG

        (243,42 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Z11.JPG

        (269,83 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Z13.JPG

        (1,09 MB, 5 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Z14.JPG

        (1,47 MB, 6 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Hey Tom,

      danke sehr für Deine Farbtests!
      Du, ich weiß noch gar nicht so genau, ob mir die Farbe Cappuccino zu dunkel wäre.
      Ich werde Deine Bilder noch mal auf mich wirken lassen, und dann mische ich meine Proben auch noch mal. Da werd ich dann 2 Teile Cappuccino auf einen Teil Sahara nehmen.

      Tom, in Dein großes Becken willst Du diesen Bodengrund nicht packen?
      Oder wartest Du damit, bis Du mal ein endgültig neues Becken bekommst?

      Noch mal etwas anderes, ich weiß ja nicht, ob Du mit Herrn Legat auch darüber geredet hast:
      Du wirst Deine beiden kleineren Aquarien oder zumindest das Bachlaufbecken mit einem Bodenfilter ausstatten, was ich ja nicht mache. Ich überlege jetzt seit einiger Zeit, ob diese sprichwörtliche Filterwirkung des Zeoliths auch wirkt, wenn es nicht durch einen Wasseraustausch aktiv mitwirkt? Wäre da evtl. der Einsatz einer Bodenheizung sinnvoll? Dadurch, das das warme Wasser ja ständig nach oben aufsteigt, wäre ja auch ein nahezu konstanter Wasserdurchfluß gegeben.

      Wenn ihr darüber nicht geredet habt, dann schreib ich ihn einfach mal an.
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      Das kann ich Dir auch aus eigenem Wissen beantworten, Dieter,

      Zeolith is leitfähig, das heißt, es muß nicht durchflutet werden, es zieht von selber an
      und im Gartenteichbau und in großen Aquarien (oder Zoos) wird Zeolith auch nur in großen Netz-Säcken
      an einer Ecke ins Wasser gehängt, da wird auch nichts aktiv durchströmt.
      Muß also nicht sein :thumbup:

      Und zum großen Becken - doch doch, auch da (also im jetzigen ) kommt dieser Bodengrund rein, aber da weiß ich noch nichtmal ob ich bei hell bleiben will oder doch auch auf dunkel umschwenken will wie im Teleocichlabecken :S
      So, liebe Leute, ich hab jetzt die Info's zur Wirkungsweise dieses gefärbten Zeolith's.
      Grundsätzlich hab ich das alles doch bei meinem ersten Gespräch richtig verstanden ^^ , also :

      Zur oft beschriebenen, relativ schnellen "Sättigung" vom "normalem" also nicht gefärbtem Zeolith :
      Dieses (jedes) unbehandelte Zeolith hat eine relativ sehr rauhe Oberfläche.
      Daran bleiben die ganzen gelösten "verschmutzenden" Stoffe relativ leicht hängen und so wird mit der Zeit die Oberfläche davon überzogen,
      wodurch die Leitfähigkeit des Zeoliths abnimmt.
      Zeolith reinigt das Wasser ja durch Ionenaustausch, genau gesagt, Kationen-austausch und Molekularsiebwirkung.

      Dieses gefärbte Zeolith wird aber mit einer Kunstharzschicht überzogen, die auf Harnstoff-Basis aufgebaut ist.
      Harnstoff ist ein elektrischer Leiter, also ein Ionenaustauscher.
      Durch diesen Überzug geschehen nun zwei gravierend andere Dinge als beim normalen Zeolith :
      erstens wird die Oberfläche für die "verschmutzenden" Stoffe zu glatt, um daran haften zu können
      und sie können dadurch auch nur noch reduziert eindringen, was der Molekularsiebwirkung sehr entgegenkommt.
      zweitens steigert der elektrische Leiter Harnstoff die Leitfähigkeit, den Ionenaustausch, in so großem Maß,
      daß die Reinigungskraft und Filterwirkung dieses Zeoliths auf Jahre hinweg perfekt funktioniert und gewährleistet ist.

      Es gibt Aquarianer, die diesen Bodengrund seit 7 Jahren ungereinigt verwenden und er funktioniert filtertechnisch immer noch perfekt.

      Wie Zeolith aufgebaut ist und was es wirklich macht, kann ich hier zu erklären versuchen:
      Zeolith ist ein sogenannter Bio-Katalysator mit innenliegenden massig vorhandenen Kanälchen, also extrem porös.
      Die Kanäle des Zeolith haben einen Durchmesser von ca. 0,4 Nanometer.
      1 Nanometer entspricht 1 Millionstel Millimeter, deswegen spricht man von einem Molekularsieb.
      Weil : Ammonium und andere Schwermetallionen sind größer und bleiben dadurch im Zeolith "hängen"
      Das ist ein Teil dieser Filterwirkung.

      Allerdings verwandeln Bakterien, die direkt an der Ammoniumquelle sitzen, bereits vor der Ammoniumankettung (Sättigung) an das Zeolith einen großen Teil des Ammoniums zu ungiftigem Nitrat, wodurch die Sättigung noch einmal wesentlich verlängert wird.

      Als Rechenbeispiel :
      1 Kg Zeolith bindet 13 g (13000 mg) Ammonium
      und hat 600 qm pro cm2 Oberfläche zur freien Verfügung für die Besiedelung von Bakterien.........

      Zeolith hat molekulartechnisch einen Gitter-förmigen Aufbau, bestehend aus Silizium-Aluminium-Oxid.
      In den Kanälen wiederum befinden sich die "austauschbaren" (= Wechselwirkung) Kationen Magnesium, Kalzium, Kalium und Natrium und jede Menge an Spurenelementen, wie Eisen, Mangan, etc.

      Pflanzendünger + Zeolith :
      Durch den oberen Absatz wird auch die immer wieder oft auftauchende Frage beantwortet, ob Zeolith Pflanzendünger unwirksam macht.
      "Wechselwirkung" : Ionenaustausch funktioniert immer so, daß stärkere Ionen die schwächeren Ionen verdrängen.
      Das heißt, Zeolith gibt mit der Aufnahme von Ammonium-Kat-Ionen die in ihm enthaltenen oben genannten Spurenelemente ans Wasser ab,
      da diese schwächere Kat-Ionen sind.
      Durch die chemische Zusammensetzung von Zeolith zerlegt dieses aber mit der Zeit das in ihm gelagerte Ammonium.
      Und wie bereits oben beschrieben, wird ein Teil vom Ammonium im Zeolith zu Natrium zerlegt, ein nötiger Stoff für die Pflanzen.

      Algen + Zeolith :
      Zeolith beeinflusst das Redoxpotenial zu gunsten der Pflanzen, zu ungunsten der Algen.
      Zeolith reduziert durch die eingelagerten Aluminiumverbindungen den Redoxwert
      Alle Algenarten benötigen jedoch ein hohes Redoxpotential, weswegen sie von Zeolith im Wachstum erheblich gehemmt werden.

      Huminsäuren (Seemandel/Erle, etc.) + Zeolith :
      Huminsäure setzt sich aus verschiedenen Säuren zusammen.
      Diese Säuren sind hauptsächlich wasserlösliche Fulvo-Säuren und nur durch alkalische Reaktion lösbare Huminsäuren.
      Diese zerfallen im Aquariumwasser zu Kationen und Anionen.
      Zeolith kann aber duch seine Leitfähigkeit keine Anionen aufnehmen und aufgenommene Kationen werden durch Ammonium-Ionen verdrängt.
      (wie beschrieben, wegen stärkeren Ionen des Ammonium + Wechselwirkung)

      Ich glaub, das war's erstmal wieder, mehr hab ich mir nicht gemerkt ,.. Rinderwahn lässt grüßen ^^

      Achja, Dieter und ich haben jetzt erstmal 80 Kilo bestellt ... ^^
      Hi Tom,

      besser kann man die Wirkung gerade dieses gefärbten Zeoliths gar nicht beschreiben!
      So etwas schafft halt nur ein Donnergott @THOR. :thumbsup:

      Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf dieses Zeolith.
      Nicht nur auf die optische Wirkung im Aquarium, ganz besonders auch auf die Filterwirkung.
      Ich werde, wenn ich es dann mal im Aquarium habe, mal wieder regelmäßig die Wasserwerte messen, um eine sichtbare Veränderung deutlich zu machen.

      Ganz besonders interessiert mich dabei auch die Veränderung des pH-Wertes, weil dieses Zeolith ja dazu neigt, einen neutralen Bereich anzusteuern. Evtl. muß ich dann halt mehr dafür tun, den pH-Wert wieder etwas zu senken. Aber das ist Zukunftsmusik. Das würde ich auch nur dann machen, wenn meine Fische sich nicht mehr wohl fühlen würden.

      Viel wichtiger ist ja wirklich die Reinigungswirkung sowie die Entfärbung des Wassers.
      Denn auch das soll dieses Zeolith ja bewirken, das unser Wasser kristallklar wird.

      Ich werde hier auch über alles berichten, was ich so feststelle.
      Und Tom wird sicherlich das Gleiche machen. :D
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      Hallo Ihr zwei,

      Ich hab hier die ganze Zeit nur halbherzig mitgelesen.
      Zeolit ist ja als Wundermittel in der Filtertechnik schon Jahre bekannt und entzaubert.
      Erst als ich jetzt in dem Shop mal über diesen Bodengrund nachgelesen habe ist mir ein Licht aufgegangen um was es geht!
      Es handelt sich um einen aktiven Bodengrund wie er schon lange hauptsächlich bei Garnelenzüchtern eingesetzt wird.
      Erst mit solchen Böden (Soli, Acadama...) gelingt oft die dauerhafte Haltung und regelmäßige Zucht von Garnelen.
      Der Nachteil bei der Sache sagt schon der Name aktiver Bodengrund aus!
      Es ist ein ständiges messen der Wasserwerte nötig, vorallem den ph Wert.
      Wie stark dieser Bodengrund in die Chemie des Beckens eingreift kann ich nicht sagen aber ich rate hier zur Vorsicht. ;)
      Hi Jörg,

      das ist richtig, das es sich um einen aktiven Bodengrund handelt.
      Und somit auch richtig, das er das Wasser beeinflusst.
      Diese spezielle Zeolith, da gibt es ja zig verschiedene Arten mit unterschiedlichen Funktionen, verändert den pH-Wert aber nur in Richtung Neutralwert, also pH 7.

      Zumindest in der Theorie soll es sich so verhalten. Wie dann die Realität aussieht, das werden wir herausfinden. Vollkommen richtig ist also, das man den pH-Wert unter Kontrolle haben muß. Aber das ist ja kein großes Problem.

      Seine volle Wirksamkeit erreicht das Zeolith erst nach einem halben Jahr im Aquarium.
      Darum wird es entsprechend dauern, bis Tom und ich da mit konkreten Messwerten dienen können.
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      Hi Dieter,
      der Bodengrund ist bei Euch für ganz normal eingerichtete Becken gedacht, hab ich das richtig verstanden?
      In wie erwähnt Garnelenbecken oder um spezielle Pflanzen oder Fische zu züchten macht so ein Bodengrund für mich Sinn.
      In einem normalen eingerichteten Schau - oder Haltungsbecken nicht, da will ich einfach nur meinen Spaß an den Tieren haben und nach dem Wasserwechsel aufs Sofa gehen und nicht erst den Wassertest- Koffer holen müssen.
      ;)
      Hi Jörg,

      Tom und ich, wir sind ja fleißige Aquarianer.
      Uns macht es nichts aus, ständig am Aquarium zu malochen. :D
      Ist natürlich ein Scherz.

      Wir beide haben lange vorher über dieses Zeolith diskutiert und uns da auch von einem Aquarianer beraten lassen, der ein solches Zeolith schon lange in seinen Aquarien hat, nämlich von Herrn Genzel. Er war es letztendlich auch, der uns von den positiven Eigenschaften überzeugt hat. Ohne diese Erfahrungswerte hätte ich mich auch niemals für einen derart teuren Bodengrund entschieden.

      Neben der wirklich schönen Optik des gefärbten Zeoliths spielt gerade diese Art der Färbung eine ganz große Rolle bei der Filterwirkung. Mit diesem Zeolith und entsprechenden Bakterienkulturen ist es theoretisch möglich, ganz lange Zeit überhaupt auf Wasserwechsel zu verzichten. Ob diese Aussage wirklich zutrifft, das werde ich aber bis ins Extreme ausprobieren. Aber vielleicht ist es ja nach einem halben Jahr wirklich möglich, die Anzahl der Wasserwechsel zu reduzieren. Das würde dann ja auch Zeit und vor allem Geld einsparen. Aber es wird, wie schon geschrieben und wie auch Du es richtig schreibst, erst einmal eine lange Zeit des täglichen Messens sein. Vorsicht ist halt die Mutter der Porzellankiste.

      Weil mir diese Überwachung des pH-Wertes so wichtig ist, werde ich mir wohl ein neues Meßgerät kaufen. Und zwar eines, bei dem der pH-Wert ständig digital angezeigt wird, ohne das ich ein Meßgerät ins Aquarium halten muß. Also im Grund ein Gerät zur Messung und Steuerung des pH-Wertes. Alle anderen Messungen, auch die des Leitwertes, muß man ja nicht täglich vornehmen, da genügt mir mein vorhandenes Handmeßgerät vollkommen.

      Zumindest bei mir ist das aber noch etwas Zukunftsmusik. Es wird noch etwas dauern, bis ich mein Aquarium ausräume und dann neu gestalte. Rom ist ja auch nicht an einem Tag erbaut worden. :D
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      Hi Dieter,
      ja, sicher seit Ihr fleissige und erfahrene Aquarianer, :) genau darum wisst Ihr es gibt Krankheit, Urlaub, viel andere Arbeiten die man erst erledigen muss.
      Da muss ein Wasserwechsel auch mal schnell gehen, ohne irgendwelche Sorgen über ph-oder sonstige Wasserwerte.
      Irgendwann ist der Bodengrund auch mal verbraucht, gibt er dann vielleicht irgendwelche Stoffe wieder ab,
      dann muss er ausgetauscht werden auch wenn das Becken vielleicht gerade dann super steht?
      Du hast den hohen Preis ja schon erwähnt , die Messgeräte, Eichlösung usw. und das Risiko es geht was schief auf Kosten der Tiere?
      Alles nur um einige Wasserwechsel zu sparen?