Symphysodon - Der König der Aquarienfische!

      Hallo Jürgen,
      danke für die Ausführungen und die Buchtipps bzw. den Link zur pdf.
      Mir ist aufgefallen, dass ich den vor Jahren schon einmal las.
      Prinzipiell gute Gedanken und mittlerweile teils überholtes Wissen. Die ausführliche Beifischdiskussion sollte dem Fischkenner eher überflüssig vorkommen. Wie da teilweise Kollegen von anderen Fischen, wie von Fischen zweiter Klasse sprechen, ist schon derb.

      Jürgen, du sprichst von höheren Temperaturen. Du pflegst deine Diskus bei 29°C?

      Was ich auch interessant finde, die Tendenz Phosphat und Nitrat so niedrig wie möglich zu halten. Die Auswirkungen erkennt man häufig an den kümmerlichen gelblichen Pflänzchen in Diskusbecken.
      Für ein solches Vorhaben, was ja nachvollziehbar ist, könnte man perfekt den Hmf einsetzen.
      Ist der zu 'hausgemacht'? Greift man lieber tiefer in die Brieftasche, um Sicherheit zu erlangen?

      Du nutzt einen Kammerninnenfilter, oder?
      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
      Alexander von Humboldt
      Hallo zusammen,Hallo Phil,
      zuerst einmal zu deinen Fragen Phil.
      Ich halte meine Fische schon immer bei 28°C und verwende für die Filterung einen Eheim Prof.3e 600T. Er ist in den Körben bestückt mit Siporax,Eheim Mech und Eheim Substrat pro und hat einen passiven 405 Fluval, als Vorfilterung, vorgeschaltet.DSC01109.JPG
      Dieser Filter, mit integrierten Heizstab, erfüllt seit langen zu meiner vollen Zufriedenheit seine Aufgaben.
      Für einen Kammerinnenfilter oder Kammerfilter unter dem Becken fehlte mir der Platz bzw. der Mut.
      Von einem HMF würde ich, aufgrund vieler negativer Erfahrungen, die im Diskusforen dokumentiert wurden, Abstand nehmen.
      Phosphat und Nitrat fallen im Diskusbecken, bedingt durch die Fütterung, reichlich an. Erst recht bei intensiver Rinder-oder Putenherzfütterung( 2 Produkte, die ich noch nie meinen Fische zu fressen gegeben habe).
      Dies bedingt eine Konzentration auf eine entsprechende Auswahl der Filtermasse im Außenfilter.
      Hinschtlich deiner Einschätzung zu den RDG, trifft es zu, das ein Teil der Aussagen vom Fluss der Zeit überholt worden sind, aber wichtig sind die Kernaussagen und diese werden auch in zig Jahren noch gültig sein.
      Inbezug der Beifische finde ich die Systematik dahingehend gut, dass der Aquarianer eine Übersicht hat was geht und was nicht.
      Ich selbst habe mich auf L-Welse und Corydoras beschränkt.

      Nun zu Fortsetzung des Artikel:

      Nach vielfälltigen Gestaltungsvarianten und Erprobung einiger Pflanzenarten auf deren Eignung für mein Vorhaben habe ich mir ein Konzept erstellt.
      Zielstellung waren 4 Schwerpunkte:
      1. Abbau der Nitrat-, und Phosphatbelastung des Aquarienwasser durch Wasserpflanzen
      2. Schaffung einer Deckung für die Diskus nach oben, begrenzt auf einen Abschnitt, und gleichzeitige Dämmung des Lichteinfall.
      3 .Farbliche und optische Gestaltung der Bepflanzung für ein optimales Schaubecken im Wohnbereich
      4. Einfaches händeln bei der Pflanzenpflege, was bedeutet, dass die Auswahl auf einfach zu pflegende Pflanzen beschränkt bleibt. Nur diese Beschränkung habe ich nicht lange ausgehalten, denn der Drang und die Sucht nach Herausforderungen kam ganz schnell als das 1.Loyaut sich bewährte.

      Die Auswahl der Pflanzen fiel auf die im 1.Teil beschriebenen und so sieht das Ergebniss in der Gesamtansicht aus.

      Die Echinodorus blaherae habe ich erheblich gestutzt, denn sie hatte im Anzuchtbecken stark ausgelegt und die Echionodorus Altlandsberg ist meine Seniorin.DSC01069.JPG Diese Mutterpflanze habe ich seit 2009, sie wechselte von einem Becken in das andere ond schenkte mir schon viele Ableger.
      Auch die Ludwigia repens "Rubin"DSC01077.JPG musste in der Kürzungsorgie etwas dran glauben, aber sie hat noch nicht die Endphase der Gestaltung erreicht. Die Stiele werden demnächst auf der Hälfte gekürzt und im Ergebnis werden an der Schnittstelle des Stieles 2 neue Treibe wachsen und somit ein dichteres Pflanzenbild ergeben.
      Die Heteranthera zosterifolia DSC01077.JPG-hier rechts im Bild-ist einer meiner Favoriten. Diese Pflanze wächst bei guten Bedingungen sehr schnell und hat eine wunderbare Optik. Ihre Blattkronen schieben sich an verschiedenen Stellen des Stengel heraus und bilden einen herrlichen Blickfang.
      Vermehren kann man sie durch Abtrennen der Triespitzen und diese nur einpflanzen.
      Auf dem Bild ist im linken Bereich die Hygropila polysperma-RosanervigDSC01169.JPG zu sehen. Eine sehr lichthurige Pflanze, welche dann rosafarbene Nervenbahnen auf der Blattoberseite ausbildet. Auf dem Bild ist die beginnende Ausfärbung zu erkennen.Diese Pflanze ist nach meinen gewonnenen Erfahrungen nicht so schnellwüchsig wie unten genannte.
      Ich würde Anfängern die Hygrophila polisperma anraten, denn sie ist absolut leicht zu kultivieren und enorm wuchsfreudig.
      Und nun möchte ich zu meinen Favoriten kommen.
      Die Limnophila sessiliflora eine anspruchslose, schnellwüchsige,robuste Pflanze, welche bei Zugabe eines Eisendünger und Micronährstoffen eine attraktive rötliche Färbung der Triebspitzen erreicht.Ich habe die Pflanzung mit Cabomba carolinianaDSC01080.JPG gemischt und bekomme somit ein schönes Farbspiel.
      Auf den Bilder kann man schön sehen welches Ausmass diese Pflanzen erreicht haben, wie sich Seitentriebe bilden und ein gewünschtes Längenwachtum vorhanden ist.

      Die aufgebundenen Pflanzen,Taxiphyllum sp. spiky und Anubias barteri nana, sind im Bild 2 mit zu sehen. Das Moos wächst enorm und muss häufig entkernt werden. Bei der Anubias greife ich überhaupt nicht ordnent ein und es hat sich ein großer Ballen seit 5 Jahren gebildet.
      Ihr seht es kann Spaß machen ein Diskusbecken mit Pflanzen zu betreiben, wobei ich in keiner Weise ein Fachmann in bezug der Pflanzenpflege bin, sondern nur mein Hobby als ganz normaler Laie, unter Beachtung einiger Grundlagen, betreibe.

      Soweit mein damaliger Artikel, welchen ich einwenig redigiert habe.Leider ließen sich nicht alle Bilder hochladen.Aber in meinen Videos kann man das Ergebnis gut sehen.
      Zwischenzeitlich habe ich mein Becken auf LED umgestellt, Pflanzenbestand etwas gändert aber noch nicht meine Endvorstellung erreicht. Wenn alles steht und optisch ansprechend ist wird ein Artikel und Film folgen.

      Herzliche Grüße

      Jürgen
      Dateien
      • DSC01167.JPG

        (1,3 MB, 5 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC01070.JPG

        (2,41 MB, 16 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Danke Jürgen,
      kannst du mir erklären was du mit dem Begriff 'Mut' in dem Kontext 'Filterung' genau meinst?
      Kannst du mir zweitens die Ansichten bezüglich des Hmfs erläutern?

      In deinem Unterschrank sieht man noch einen UVC?
      Ist das kleine weiße ein Bodenfluter?

      Derzeit topfe ich auch und nutze passive Töpfe als Vorfilter.
      Das habe ich mir im Endeffekt vom Tom @THOR abgeschaut und es funktioniert gut.
      Wenn ich ein neues Becken anschaffe, werde ich das aber nicht weiter verfolgen, sondern definitiv auf 'Schnell'- und 'Bio'filter im Becken achten.
      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
      Alexander von Humboldt
      Hallo Jürgen,

      zunächst wieder einmal ganz vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Bericht.
      Es macht richtig Spaß, das alles zu lesen!

      Hobby schrieb:

      Die Echinodorus blaherae habe ich erheblich gestutzt, denn sie hatte im Anzuchtbecken stark ausgelegt

      Verstehe ich es richtig, das Du neue Pflanzen zuerst einmal in einem anderen Aquarium kultivierst, damit sie dort schon eine gute Wurzelbildung erreichen? Wenn ja, wie beleuchtest Du dann die Pflanzen in diesem Aquarium?

      Warum hast Du auf LED umgerüstet? Wegen der Stromkosten? Oder war das eher ein rein optischer Grund? Kannst Du vielleicht noch etwas mehr zu Deiner LED-Beleuchtung schreiben?

      Wie düngst Du Deine Pflanzen, also welche Hersteller von Pflanzendüngern bevorzugst Du?
      Und wie hoch ist der Pflegeaufwand Deiner Pflanzen?
      Ich bin eigentlich ein absoluter Fan von Stängelpflanzen, aber das ständige Einkürzen und das Einpflanzen von den gekürzten Pflanzentrieben ist ja doch ziemlich viel Arbeit. Wenn Du das machst, lässt Du die eingekürzten Pflanzen dann im Becken oder ersetzt Du sie durch die abgeschnittenen Triebe?

      Ziemlich viele Fragen, ich weiß. Aber das ist ja nun auch mal ein mehr als interessantes Thema! :D
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      Hallo zusammen,

      zuerst zu Phils Fragen:
      Mut- ich habe nicht den Mut einen Kammerfilter unter das Aquarium zu stellen, die Vorstellung, er könnte überlaufen, geistert mir zusehr durch den Kopf. Eine reine psychologische Hemmschwelle, die ich nicht überwinden kann.
      HMF betreffend habe ich nur eine in Diskusforen bestehende Meinung und dokumentierte Erfahrungen, für mich verinnerlicht und deshalb nicht darauf zurückgegriffen.
      Ich müßte nochmals danach googeln um dir evtl. die Beiträge zugänglich zu machen.
      Im Schrank steht ein UVC von DeBarry, welcher im Dauerbetrieb läuft. Der kleine, weiße Kasten ist das Vorschaltgerät für den UVC.

      Hallo Dieter,
      ich nutze mein 54er Becken schon lange als "Aufzuchtstube" für Wasserpflanzen, die im großen Becken nicht gleich richtig wollen.
      Dieses Becken wird mit einer einfachen 15 Watt T5 Sun Glo von Hagen 12 Stunden beleuchtet.
      Der Wasserwechsel erfolgt ( je Woche 30%) über einen Carbonitflter.
      Da die Beleuchtungshöhe hier bis Kiesgrund nur 24cm beträgt erhalten die Pflanzen ausreichend Licht um sich hervorragend zu entfalten.
      Ich habe hier schon manchen Problemkandidaten, welcher im großen Becken abolut nicht wachsen wollte, zu neuem Leben erweckt.
      Mein letzter Fall war eine Echinodorus rubin, die nur vor sich herdümpelte. Nach 3 Monate in der Aufwuchsstube steht jetzt ein neuer Blickfang
      im Hauptbecken und mein Nachbar freute sich über eine riesige Echinodorus blaherae.
      Mein Entschluss auf LED umzurüsten war einerseits eine Frage des Strompreis und andererseits eine optische Frage.
      Ich habe lange hin und her gelesen, bin so auch auf euer interessantes Forum gestoßen, um mich letztendlich für eine Fertiglösung zu entscheiden.
      Habe nicht mehr den Elan derartige technische Lösungen selber zu realisieren, war früher ganz anders, da habe ich meine Becken und Technik selber geklebt sowie verkabelt.
      Heute ist es auch einfacher, es gibt für alles eine gefertigte Lösung.
      Ich habe mich für Sera entschieden, nutze alle 3 LED-Röhren, davon 2 in die T8-Leiste eingebracht und für die 3te " etwas" gebastelt.
      Hinsichtlich der Pflanzendüngung möchte ich auf den Link im ersten Pflanzenartikel verweisen. Dort wird auf die Düngung eines Diskusbecken und notwendigen Produkte verwiesen.
      Ich benutze die Produkte von Aqua Rebell, welche ich über Aquasabi beziehe.Damit kann ich eine gezielte Düngung, entsprechend der benötigten Mikronährstoffe, vornehmen.
      Der Pflegeaufwand für den Pflanzenbesatz hält sich eigentlich in Grenzen. Ich achte darauf dass eine gewisse Dichte und Höhe nicht überschritten wird, heisst reichlich Schwimmraum für Diskus muss vorhanden sein, und pflanze nur die gekürzten Ludwigiatriebe, unter Beibehaltung des Altbestandes, wieder ein.
      Alle 2-3 Wochen fällt diese Arbeit an.
      Bei den anderen Stengelpflanzen entsorge ich die unteren Pflanzenteile( Teilung immer auf der Häfte der Pflanze) und pflanze die frischen Triebe, welche problemlos anwachsen, wieder an derselben Stelle ein.

      Herzliche Grüße
      Jürgen
      Toll was Du so alles schreibst, Jürgen, ganz ganz vielen Dank dafür :)
      Ein bißchen tust Du mir fast schon leid - je mehr Du schreibst, umso mehr Fragen kommen auf Dich zu :D

      Ich hab jetz noch ne andere, nebensächliche - hältst Du neben den Diskus noch andere Fische ?
      Hallo Tom,
      kein Problem, mache ich gerne.
      Ich habe in meinem Pflanzenaufzuchtbecken bis zum Frühjahr 1 Pärchen von Apistogramma macmasterie gehalten(siehe Video). Leider verstarb das Männchen aus unbekannten Gründen und das Weibchen akzeptierte keinen neuen Partner. Sie hetzte den Neuankömmling regelrecht zu Tode.
      In das nunmehr freie Becken konnte ich meine Otocinclus Macrospilus einsetzen, die ich leider beim anschwimmen der Diskus erwischt hatte.
      Sie fühlen sich hier, im Dschungel, pudelwohl und haben schon Nachwuch gehabt. Sie laichen wahllos an den unterschiedlichsten Stellen/ Blättern ab, wobei nur 3-4 Eier in ungeordneter Folge zusammen abgelaicht werden.
      Außerdem nutze ich dieses Becken noch für meine Zwerggarnelen um den reichen Nachwuchs als leckeres Diskusfutter zu produzieren.Dieses Futter entspricht dem natürlichen Futter in ihrem Biotop und es ist interessant
      zu verfolgen, wenn die Garnelen erjagt werden. Da kann man staunen wie agil und gewandt diese "ruhigen Fische" sind.
      Als ich noch Ringelhandgarnelen im Diskusbecken gehalten habe konnte man das Jagdverhalten des gesamten Bestand bestaunen. Sie bauten sich im größeren Kreis um das ausgewählte Tier auf, meist vor dem, welches sich gerade gehäutet hatte, einer stieß vor und der Rest schoß dann auf die ausweichende Garnele zu. 4 Diskus 4 Bissstellen und die Großgarnele war in Teile zerrissen. Diese Ringelhänder waren keine kleinen Tiere, da war ordentlich Masse und Schere vorhanden.
      Mit welcher Kraft sie zuschnappen können ist im Video Miesmuschelfütterung zu ersehen.

      Hier sei noch schnell der Link zum Pflanzendünger nachgereicht:

      aquasabi.de/marke/aqua-rebell

      Herzliche Grüße
      Jürgen

      PR hat einige Diskus-Wf da...

      Moin,
      weil ich sie ganz ansprechend fand:
      Dateien
      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
      Alexander von Humboldt
      Oh, stand nix dran, meine ich.
      Es waren auch die einzigen 8 Diskus im laden. Von der Optik könnte Simon recht haben.
      Sind das braune?
      Ich glaube sie hatten einige Fische, die nicht direkt im Shop gelistet sind.
      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
      Alexander von Humboldt
      Hallo,

      @Flunderfan Simon: ja, das könnten Nhamunda-Wildfänge sein.
      @pilsen Phil: nein, das sind blaue Diskus. Wenn es denn alles die gleiche Art ist. Aber es sieht so aus.

      Habt ihr mal im Angebot der Panta Rhei gesehen, wie unterschiedlich die Curipera oder Cuipeua-Diskus aussehen? Die zweite, richtig rote Art, ist die, die ich mal hatte.
      Ich finde die noch eine Ecke schöner als die erste Art.

      Und was mir ins Auge gestochen ist, das sind auch die tollen Apistogramma agassizii Wildfang-Varianten. So etwas sieht man wirklich nicht alle Tage.
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      Hi Jörg,

      welches Bild meinst Du jetzt, das von Dir eingestellte?
      Das sind keine Nhamunda, das weiß ich wohl.
      Das ist wohl die Curipera- oder Cuipeua-Variante, die man von einigen Leuten schon als Nachzuchten bekommen kann.

      NZ der anderen, richtig roten Variante hab ich dagegen noch nirgendwo gesehen.
      Vielleicht kennt ja jemand von euch einen Züchter dieser Fische.
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      Diskus?!

      Ich kam zum Thread, weil ich in der Datz öfter von Diskusbecken las, die nicht immer einen schönen Eindruck machten.
      Aktuell ist es wieder so. Das Becken ist die Vorstellung nicht wert.
      Im Nachbarforum klagt jemand im 360l Becken - ohne jede Struktur - darüber, dass seine 6 oder 8? Diskus sich nicht gut machen und einer kränkelt... ich mag nichts dazu schreiben...
      Ich denke damit bewegt man sich ohne Einrichtung an der unteren Grenze.

      Mein Kollege hatte 3/3 Nachzuchten in 160x60x60 und das lief schon nicht ohne Reibereien ab. Zwei hats gerafft mit anderer Ursache und nun scheints echt gut zu klappen.

      Ich habe vergangene Woche mal ordentlich gesucht und mich etwas in die Materie gearbeitet. Ganz schnell schafft man das ja nicht. Mir scheint, man muss das Netzwerk erst etwas verstehen und um Kontakte wissen, sowie Tauschgeschäfte einordnen können.

      Irgendwie sind die Fische aber definitiv nicht ganz ohne Reiz. Vor allem, wenn man hier solch tolle Wildfänge sieht.

      Aber wenn dann in 600l als 10er Gruppe und ohne faule Kompromisse.
      Wenn man dann schaut wie die Wildfangtiere die Ladentheke verlassen und ich noch nie mehr als 25€ für einen Fisch bezahlt habe, dann fällt es mir schwer... über 2000€ für 10 Diskus? Ich weiß ja nicht...
      Nachzuchten gibt es sicherlich auch schöne. Oft wirken die mir aber "verbastelt". Das ist too much.
      Von den Stendkern habe ich zuletzt einige Videos in Youtube angesehen und bin abgeschreckt. Nachdem ich das Video vom Geschäftsführer geschaut habe noch mehr:


      Dieses Futtergeile links-rechts Geschwimme in einem Becken ohne Struktur mit einem großen Schwarm, dessen Fläche die komplette Frontscheibe ausfüllen könnte. Mir geht total ab...

      Welcher Profi war bei der Besatzbestaltung am Werk???

      Ich werde mit dem nächsten post mal einige Internetlinks, Dinge die mir gefallen und Dinge die mir schleierhaft erscheinen, vorstellen und euch um eure Meinung fragen.

      So far :)
      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
      Alexander von Humboldt