Search Results
Search results 1-20 of 602.
-
450l Westafrika
PostHallo Sebastian, shoutedeni wäre sicherlich noch einer der gesittenstens Synodontis. Dennoch nachts grundsätzlich ein Unruhestifter, da sie andere Fische halt überraschen in der Ruhephase. Pelvicachromis sind echte Paarfische, mehrere Individuen einer Varietät macht also keinen Sinn. Da du auch keine Hybriden am Ende entstehen haben möchtest, würde ich verschiedene Varianten auch ausschließen, zudem sehen die sich schon sehr ähnlich was für das Auge dann auch nicht wirklich einen Mehrwert bedeut…
-
450l Westafrika
PostHi Sebastian, ich schreibe mal frei meine spontanen Gedanken auf, die mir kamen als ich deine Pläne gelesen habe. Mittlerweile halte oder hielt ich doch ein paar der genannten Spezies Die P. aurantiacus sind eine tolle Wahl! Den blauen Kongos reicht eh eine kleinere Gruppe, da sie sowieso kein echtes Schwarmverhalten zeigen. Wir haben ja schon besprochen, dass ihr Rückzugsort viel mehr „die Ecke“ ist. Als kleiner Trupp reicht das. Die aurantiacus sind mutiger , tendenziell bei mir etwas oberfläc…
-
Hallo Dieter, ich habe hier so mittelprächtiges Wasser aus der Leitung: ph um 7 und GH um die 10. Ich messe aber seit längerer Zeit nur noch den Leitwert. Die Skalare laichen im normalen Wasser ab, dann entnehme ich die Eier und sie kommen in 10l Becken, stark belüftet. Das Wasser dort verringere ich auf einen LW von 300 und dazu kommt noch Methylenblau. Über die ersten drei Wochen schleiche ich dann die Leitwert Verringerung aus und im größeren Aufzuchtbecken gibt’s dann wieder normales Leitung…
-
450l Westafrika
PostQuote from baum: “ Man könnte meinen 60*30*30 würde denen auch reichen ” Haha ja genau Du hast es besser ausgedrückt als ich, die Männchen halten sich in der Zone bedeckt und benehmen sich nicht wie im Revier, da sie in der Truppe in dieser Zone keinerlei Kommentverhalten oder Balzverhalten zeigen. Witzig, dass deine auch diese leicht „schissig“ wirkende Rückkehr in die stammecke zeigen. Ich dachte das wäre bei meinen vielleicht eine komische Angewohnheit weil das Becken so tief ist und vorne ha…
-
450l Westafrika
PostHi Sebastian, das Becken ist dir richtig gut gelungen. Sowohl das Scape als auch der Besatz mit einem Klassiker und den selten gehaltenen buschfischen dazu Schwimmt die Wurzel in der Mitte noch oder hängt die am Mittelsteg oder so etwas? Mir gefällt die Strukturierung aus beschatteten Bereichen und hellen offenen Zonen sehr gut! meine Erfahrung ist, dass besonders blaue Kongos immer einen Bereich wählen der quasi ihr festes „Zuhause“ im Becken darstellt. Es werden zwar mal Ausflüge in andere Ber…
-
Hallo Zusammen, hier ein Projekt, das im letzten Jahr meine absolute Hauptaufmerksamkeit genoss: Das Heranziehen, Paarfindung und erfolgreiche Nachziehen der unter den Namen „Red Devil“, „Red Koi“ oder teils auch „Orange marble“ gehandelten Zuchtform des P. scalare. Diese Zuchtform zog in diversen Videos amerikanischer Züchter meine Aufmerksamkeit auf sich. Zuvor weder Skalarfreund noch Liebhaber starker Zuchtformen, bildete sich in mir der absolute Wunsch diese Tiere auch erfolgreich nachzuzieh…
-
Hallo Leute, bitte alle wieder einen Gang raus. Wir haben hier erst gerade wieder angefangen. unterschiedliche Meinungen sind die Basis für einen anregenden Austausch, aber bitte das Ganze etwas wertfreier und weniger verallgemeinernd rüber bringen. es gibt zuhauf Züchtungen, die mehr oder weniger extrem sind und das geht auf jegliche Bereiche egal Tier oder Pflanze über. Bedeutet für uns, dass es immer Auslöser für absolut gegensätzliche Ansichten dazu geben wird. Dennoch oder gerade deswegen e…
-
Hallöchen, ich muss wiederum sagen, mir gefällt das Becken selber nicht besonders und die vergesellschaftung Haibarben und Oranda ist nicht gut. Die Barben werden eh zu groß und fressen den langsameren orandas alles weg. abseits dessen gebe ich aber zu: ich war schon immer Fan von guten Orandas/ Löwenköpfen und wie sie heißen. ich habe damals selber welche gehalten lange Zeit. Natürlich haben die Fische Einschränkungen gegenüber zb einer Haibarbe. Aber alleine gehalten fehlt den Tieren nichts. S…
-
Servus, bei Schmieralgen an der Wasseroberfläche tue ich mich auch schwer. Ist das eher im Bereich kahmhaut oder wie sieht das Ganze aus? falls du an der Wasseroberfläche treibende Pflanzen oder Schwimmpflanzen hast könnte das allerdings der Beginn von Blaualgen sein, die sich anfänglich noch wenig blau zeigen. Dann schnell raus mit allem Befallenen. Sich hier wäre grundsätzlich der Bezug zu Phosphat da, aber es gibt lt. verschiedenen Infos so etwas wie getrennte Cyano Stämme, und die sich unter…
-
Barschfreie Zone
Hoyzer - - Besatzfragen
PostHi Norbert, Ich war jahrelang Verfechter von Kontinuität beim Besatz. Dennoch musste ich mir vor einer Zeit eingestehen, dass oft klare Cuts nötig sind. Sonst stehen Aquarien in Warteschleife Rum, das Interesse versiegt. Solange die Tiere adäquat untergebracht werden manchmal der richtige Weg. Ich würde daher auch den Riesen abgeben, ich habe das Gefühl er verbaut dir den komplett neuen Weg! Der sprengt dir gerade bei klein und fein den Rahmen. Auch die Einrichtung leidet darunter und gerade sal…
-
Hallo Zusammen, ich wollte nicht direkt am ersten Tag ran, da die Ivanacara die erste Zeit etwas hektisch reagiert haben. Es gibt ja doch so manchen Bericht über Otocinclus Vermehrung im heimischen Glas. Wenn es nochmal passiert kommen die Eier in eine Schale. Dieter, Otocinclus legen ihre Eier so wie Panzerwelse ab. Die kümmern sich nicht weiter ( zumindest die einschlägig unter O. Affinis verbreiteten Arten).
-
Roter Bodendecker
PostHi Robin, Mit Einschränkung könnte man Hygrophyla pinnatifida nennen. Ist aber eine Pflanze die klettert und nicht eingegraben werden möchte und auch Mal etwas höher wird. Also kein klassischer Rasen. Dennoch eine der schönsten Aquarienpflanzen imho. Abseits dessen meine ich mal irgendwo gelesen zu haben, dass man Rotala h'ra auch irgendwie kriechend kultivieren kann. Ob das mit immer wieder am Boden festmachen vonstatten geht (wie man es auchit dem wassernabel anstellen kann) weiß ich aber nich…
-
Hallo Leute, nach langer Zeit zog es mich aquaristisch mal wieder in rein südamerikanische Gefilde. Ein erster Eindruck des Beckens kurz nach dem Einsatz vom Blackwater Powder Es darf gerne geraten werden, was für ein Päärchen Cichliden dieses Aquarium seit gestern bewohnt. Als Tip: die geringe Höhe des Beckens und das reichlich vorhandene Fallaub entsprechen dem Biotop. Die Gattung beherbergt nur wenige Arten
-
BlackWeek hat mich gepackt
Hoyzer - - Beleuchtung
PostHi Robin, Du hast Recht: mittlerweile gibt's am black friday oftmals den gleichen Preis wie vorher, dann als "Angebot" Led Aquaristik hat sehr viele Optionen zur Beleuchtung im Angebot. Leider finde ich die Sachen aber mittlerweile auch sehr teuer. Für mich hat sich das bisher noch bei keinem Becken als Option durchgesetzt, auch wenn ich das immer wieder durchgerechnet habe. Da gibt es aber einfach viele Angebote, wenn auch von der Stange, die gleiches bieten bei deutlich weniger Geld. Für mich …