Search Results
Search results 1-20 of 621.
-
Besatzvorschlag
PostSchöne Tiere, Bernd! Viel Freude damit!
-
Hi Marc, ob geflutet oder nicht - beeindruckende Beete! Die kleinen kann ich mir schon gut mit Wasser gefüllt vorstellen. Vielleicht findest du auch ein altes großes Becken in den Kleinanzeigen zu verschenken und kannst es in den Garten stellen? Ich habe mir irgendwie Betta rubra in den Kopf gesetzt. Hemigrammus coeruleus raus, Betta rubra rein: klingt zumindest in der Theorie nach einem stimmigeren Besatz für den Wohnzimmer-Raumteiler. Das Zierfischzentrum bietet aktuell Gymnochanda an. Diese G…
-
Na gut, dann gibt es auf Lennarts Wunsch schon etwas früher ein paar Sätze zum Aquarium. Ich habe über die letzten Monate immer wieder kleine Veränderungen umgesetzt. Die Rotala H'Ra habe ich komplett entfernt, weil ich es optisch mit den Aufsitzern nicht so stimmig fand. Im linken Drittel des Beckens gibt es jetzt eine kleine Schlucht, die ich ganz attraktiv finde. Auf der anderen Seite des Aquariums wurde mir die Cryptocoryne affinis zu dominant und hoch, sie hat auch fleißig Ausläufer durchs …
-
Eine Prise Salz...
PostHallo zusammen, ich hatte jetzt wirklich 2,5 Jahre ein Aquarium leer in meiner Wohnung stehen. Wenn ich so darüber nachdenke, finde ich das schon etwas bedenklich. Quote from Archivar: “meine Pläne sind sehr überschaubar. Mein kleines 28 Liter Aquarium neben dem Schreibtisch ist seit über einem Jahr noch ohne Besatz.” Es musste also etwas passieren! Ziemlich spontan hat sich eine reizvolle Kombination ergeben, die gut in das Becken passt: Die kleine Glasgrundel Gobioterus chuno und die Nashornga…
-
Hallo zusammen, was gibt es neues? Ich gebe euch heute ein Update zum Besatz, aufs Layout gehe ich nächstes Mal ein... Im September habe ich die Amanogarnelen aufgestockt, jetzt sollten 25 Tiere im Aquarium sein. Ich wollte einen Fisch fürs Freiwasser haben, weil die Hemigrammus nur unter der großen Wurzel stehen. Ich habe mich für Microdevario kubotai und Boraras urophthalmoides entschieden. Passend dazu sind auch noch knurrende Zwergguramis eingezogen. Auf dem ersten Blick eine ungewöhnliche K…
-
Ein neues Becken
PostHallo Herbert, gratuliere! Dein Plan ist voll aufgegangen...
-
Ein neues Becken
PostServus, super Becken, für mich passt der geplante Besatz auch sehr gut dazu. Der Wasserstand bleibt so? Dann kannst du dich auch an der Zucht der Spritzsalmler versuchen...
-
Hallo Silvia, die kleinen Strukturen über dem Boden sind sicher für die kleineren Fische toll, aber für die Diskus nicht nützbar. Die Diskus würden sicher von großen, von oben ins Becken überhängenden Wurzeln oder auch einer mächtigen Echinodorus profitieren. Diese Strukturen schaffen Reviergrenzen und Unterstände, die Schutz bieten. Die obere Hälfte des Aquariums ist aktuell komplett leer. Deine Idee mit den Ästen von oben ist sicher gut. Um die Standzeit deines Filters zu verlängern, kannst du…
-
Oje, ich bekomme bei Antwort schon eine Wanrmeldung, dass die letzte Antwort mehr als ein Jahr zurückliegt.. Nun denn, ein Update im Schnelldurchlauf... - die Amanogarnelen kommen jetzt langsam mehr aus den Verstecken und bewegen sich durchs Becken. Lange Zeit waren sie kaum sichtbar und nur beim Wasserwechsel unterwegs - die Hemigrammus stehen meist einzeln an ihrer Stelle im Aquarium und balzen ab und zu. Nach einem großen Rückschnitt ein totes Tier, ich vermute durch Revierkämpfe. Sonst erwei…
-
Hallo zusammen, meine Pläne sind sehr überschaubar. Mein kleines 28 Liter Aquarium neben dem Schreibtisch ist seit über einem Jahr noch ohne Besatz. Für die dauerhafte Haltung von selbst kleinen Bärblingen, Dario oder ähnlichem ist es mir zu klein. Auch wenn die Grundfläche mit 38x33 gar nicht so schlecht ist. Leider ist über dem Becken sehr wenig Platz, sodass hantieren ohne fluchen fast unmöglich ist. Ich habe überlegt, ein Pärchen Zwergbuntbarsche zu kaufen und nach einem Zuchtversuch in den …