Search Results
Search results 1-20 of 652.
-
Schneckenhaltung
PostMoin, Quote from Kotelett: “Oh Mann, ich bin gerade bei “Diskusmann“ stutzig geworden. Den kannte ich gar nicht. Habe Google bemüht und schön blöd aus der Wäsche geguckt: der ist gar nicht weit von mir entfernt. Das gibts doch gar nicht. Der ist mir jahrelang komplett durch die Lappen gegangen. ” dann musst du Thomas mal besuchen. Er greift direkt auf die Becken von Glaser zu, hat selbst eine teilweise veraltete Stockliste, was die Bezeichnungen der Tiere angeht.. Ansonsten eher wenige Becken, a…
-
Hallo zusammen, irgendwie haben wir das letztes jahr echt vergessen und die Zeit zum Schreiben wird geringer, seit wir zu fünft sind. Ich hab einiges angefasst in 2022 und gebe kurz einen Abriss: - reichlich Fische abgegeben (Aspidoras, L114, ein Paar Aequidens diadema) hatte vergleichsweise wenig Verluste. - drei größere Becken auf Daytime Cluster umgestellt und spare etwa 200 Watt ein. - Filtermäßig einiges verändert und auf Luftfilterung umgestellt. - einige Hyphessobrycon 'Orange bolivia' ge…
-
Schneckenhaltung
PostHi, öffentlich würde ich nichts zu Händlern schreiben, privat schon Ich hatte zuletzt Schnecken direkt über einen Einzelhändler bezogen, der am Glaser dran ist. Im Zweifel sucht der dir selbst raus und sendet sie weiter. Damit hat man vielleicht einen Zwischenhandel vermieden. Ob man da zum Diskusmann oder Tropicwater greift... unzufrieden war ich bei beiden nicht.
-
Schneckenhaltung
PostBernd, vermutlich machen die Wildfänge halt auch was durch und haben wenig Aufwuchs zum Abweiden. Vielleicht verhungern die schlicht. Apfelschnecken sind ja nur einige Arten gesperrt, Marisa sah ich neulich noch irgendwo in einem Becken.
-
Schneckenhaltung
PostHi Bernd, die Ausfälle bei Neritina sind immer recht hoch. Ich hatte 25 gekauft und es lebt noch eine, die auch ganz prächtig ist. Sie mögen es nicht, wenn Fische picken - das gilt auch für andere Schnecken. Neritina nur dann nehmen, wenn du mit den Eiern kein problem hast. Das stört schon mal den Betrachter. Einzelne weiße Pünktchen im Designbecken, huiiii Zum Beispiel hat man in neuen Becken, die gerade einfahren ja immer recht schnell eine ganze Schar Blasenschnecken. Die sind dann ganz schne…
-
He´s back, Achivator. Ich dachte auch daran - mir ist der Name nicht eingefallen - ich sah ihn vor meinem geistigen Auge. Vielleicht höre ich für heute mit dem Kaffee auf
-
Guten Morgen, ich war mir eigentlich sicher, nochmal etwas dazu geschrieben zu haben - tjo... sorry! Ich habe mir im Juni zwei Tiere bestellt. L11 Rio Xingu. Diese saßen jetzt bis dato in meinem 170x55x50er Becken und wurden ordentlich gefüttert und sind etwas gewachsen. Sichtbar waren sie kaum... Einen habe ich mir gestern gegriffen und nach oben ins große Becken gesetzt. Das ist jetzt ein Test, ob er die Echinodorus in Ruhe lässt. Ein paar Fotos... Juni: aquaristik-community.info/inde…44981e1d…
-
19:30 Uhr ist leider Primetime und heute nicht zu schaffen! Vielleicht schließt sich der ein oder die andere noch an? Danke für den Hinweis!
-
Hi Nadja, wie oft macht ihr wie viel Wasserwechsel? Eigentlich spielt Pilzbefall im Alltag des Aquarianers kaum mehr eine Rolle. Barteln der Panzerwelse gehen verloren, wenn man die Bodengrundhygiene schleifen lässt. Ich habs auch gerade in einem Becken... Grundsätzlich würde ich auch dazu raten nicht zu viel Aktionismus zuu betreiben. Man kann nicht alles auf einmal erreichen. Lass die Pflanzen Pflanzen sein und schau erst nach den Fischen.
-
Moin, krank zu hause - da hab ichs auch mal geschafft mir das anzusehen. Quote from Mic71: “Hallöchen ihr Tellerrandschauer, Hier mal was zum schauen...... sozusagen eine Fischbrücke <img src="https://aquaristik-community.info/wcf/images/smilies/00008084.gif" alt=":00008084:" /> ins Nachbarland <img src="https://aquaristik-community.info/wcf/images/smilies/00009069.gif" alt=":00009069:" /> ” Da hatte ich meine Aequidens Nachzuchten vorbeigebracht und auch mal rumgeschaut. Schon spannend! Nette L…
-
Moin Nadja, willkommen bei uns! Ich würde die Corydoras auf 10-12 Tiere aufstocken. Ich würde keine Buntbarsche einsetzen, sondern eher zu einem gängigen agilen, hübschen Salmler raten. Viele Buntbarsche sind recht gute Revierverteidiger, andererseits stimmt die Qualität der Tiere im Handel nicht oft. Dann führt das zu Misserfolg. Beispielsweise Phantom oder Schmucksalmler machen sich da richtig gut. Für die Flossensauger darf es dann ruhig etwas kühler sein - das machen die Südamerikaner aber a…
-
Fischheilkunde Kurse NRW!?
pilsen - - Krankheiten
PostMoinsen! Unser @Teufelsangel Magnus hält einen Vortrag zum Thema Filter. Wir erinnern uns an seinen ellenlangen Thread. Vielleicht kann man sich mündlich sogar besser austauschen? Der findet am 28.9. 20 Uhr statt. Anmeldung hierüber: ak-fischkrankheiten@vda-online.de Würde mich freuen, euch zu sehen.