Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 147.
-
450l Westafrika
BeitragHallo zusammen, ich war letzten Samstag spontan bei T.Tillmann und eigentlich standen die goldenen Kongosalmler oben auf meiner Einkaufsliste. Im Kongosalmlerbecken schwamm aber nur ein einzelnes Tier... dafür hatte er 4 Schmetterlingsfische da. Da die auch auf der Liste stehen habe ich diese dann mitgenommen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20958/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20959/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20960/ Jetzt bin ich gespannt wie…
-
450l Westafrika
BeitragHallo, dem Pelvicachromis-Weibchen geht es wieder gut, dafür ist mir ein Weibchen der Kongosalmler verstorben. Warum - keinen Schimmer... LG Sebastian
-
450l Westafrika
BeitragHallo, mein Pelvicachromis Weibchen rutscht seit ein paar Tage immer wieder auf dem Boden herum oder legt sich auch einfach auf den Sand...sonst ist alles relativ normal, sie geht ans Futter, balzt und zeigt Farbe. Ich hab bisher leider kein Foto machen können, aber vielleicht hatte das ja auch schon mal jemand? LG Sebastian
-
54l Platzhalteraquarium
BeitragHi Claus, das war, weil es dieselbe Anja aus dem Ostforum ist die wir jetzt beide kennen. Die war letztens beim Stammtisch und ich habe mich ihrer mitgebrachten Pflanzen erbarmt. LG Sebastian
-
54l Platzhalteraquarium
BeitragHallo zusammen, es gibt ein neues (altes) Aquarium und damit auch ein neues Thema. Etwas untypisch, noch von recht am Anfang - nicht richtig eingerichtet und noch ohne Besatz... Vor einiger Zeit habe ich den neuen Aquarien- äh Aktenschrank aufgebaut und mit einer Fläche von ~ 70*35 cm prädestiniert für ein kleines Aquarium. Irgendwann war dann die bessere Hälfte eingeladen und außer Haus und die Chance für ein überfallartiges Aquariumaufstellen da. Das Aquarium selber ist uralt, ich habe es von …
-
450l Westafrika
BeitragHi zusammen, gestern sind Neuzugänge bei mir eingezogen: 1,1 Pelvicachromis subocellatus "Moloundo" - die beiden hatten sich schon bei Tillmann als Paar zusammengefunden und diese Kokoshälfte besetzt. Also mitsamt der Höhle eingetütet und bei mir eingesetzt. Die anfängliche Schüchternheit ist mittlerweile verflogen, auch wenn die Höhle und der nähere Umkreis für das Weibchen das Zentrum bleibt, der Kerl hat einen größeren Radius. Und da ich ein paar Fotos hinbekommen habe wo man auch ein wenig F…
-
450l Westafrika
BeitragHi, ich habe von meinen Eltern zu Weihnachten einen besonderen Kalender bekommen, der nun neben dem Aquarium hängt (und eine semigut gestrichene Stelle überdeckt). Nach nur 4 Monaten hängt er endlich... aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20914/
-
Hi Lennart, ich hatte diese Art in meiner "Kleinfischphase" auch mal, allerdings eher unerfolgreich... Magst du noch kurz was zu Beckengröße und Wasserwerten/Temperatur schreiben? Vielleicht bin ich es damals auch grundsätzlich falsch angegangen - dann kann ich es beim nächsten Versuch (kommt bestimmt) besser machen Grüße Sebastian
-
450l Westafrika
BeitragHi, danke für die Antworten @Haxe der angelicus wäre mir ein wenig zu groß und der lucipinnis passt von der Herkunft nicht so ganz ins Konzept. Wenn man sich auch bei anderen kleinen Synodontis-Arten, wie von Lennart berichtet, den Duracell-Hasen auf Speed ins Becken holt - gute Nacht Das würde mir die bereits eher schüchternen Buschfische wahrscheinlich ganz verschrecken... Aus den gleichen Gründen bleiben auch die roten Cichliden und die Chromidotilapia dann außen vor. Aber @Hoyzer wie ist es …
-
450l Westafrika
BeitragHi Benni, den Afrikanischen Schmetterlingsbuntbarsch hatte ich bereits, bis eine Infektion mir nach und nach die Tiere dahin raffte... deswegen wollte ich mich nach anderen afrikanischen Buntbarschen umschauen. Aber wie das so ist, man fängt an zu stöbern und hat am Ende mehr Ideen als Platz Ich schreibe die verschiedenen Ideen jetzt einfach mal hier rein... Die Schmetterlingsfische haben sich mittlerweile im Kopf ein wenig festgesetzt, daher werde ich davon wohl 4-6 Tiere einsetzen. Salmler: Id…
-
125l Südamerikabecken
BeitragHi Phil, ich finds auch schön, dass es mittlerweile so grün ist, aber ein ganz klein wenig Sichtachse hätte ich dann schon gern Allerdings wird sich das Becken sowieso irgendwann wieder verändern, es steht als nächstes auf der Umzugsliste - raus aus dem Keller, rein bei uns in mein neues Home Office. Ableger von der Echinodorus kann ich dir sicher irgendwie zukommen lassen, ich hab auch noch kleine Styroboxen, da spielt die Witterung vielleicht keine so große Rolle. Zu den Laetacara: die sind be…
-
125l Südamerikabecken
BeitragHi Dieter, aber dafür ist die Struktur weg ich werde beizeiten ein wenig gärtnern...die Crypto im Vordergrund zum Beispiel und die Echinodorus-Ableger kommen irgendwann da raus. Das Nixkraut muss auch regelmäßig verringert werden, das hatte zeitweise das ganze Becken dominiert. LG Sebastian
-
125l Südamerikabecken
Beitrag]Hi zusammen, ich mache hier auch mal ein Update. Das Aquarium ist ja jetzt ein Rio 125 und sieht so aus: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/20896/ An Besatz drin sind 11 I.kerri, 2 Beifang - Copella, 1 alter Bolivianerkerl, 3-8 Ancistrus Rio Paraguay und 8 C.julii sowie x Amanogarnelen. MFG Sebastian
-
450l Westafrika
BeitragHi Benni, ich überlege schon den Besatz zu erweitern. Eine Überlegung ist, eine zweite Kongosalmlerart dazu zu nehmen (wahrscheinlich den goldenen). Auch, weil eine Aufstockung der Blauen Kongos wegen des oben beschriebenen Verhaltens das Becken wohl auch nicht mehr füllen würde... Außerdem steht eine Pelvicachromis Art auf dem Plan. Und als ganz wilder Abschluss würde ja eigentlich der Schmetterlingsfisch passen, aber der kommt wahrscheinlich als letztes. Das ist halt einfach eine coole Fischar…
-
450l Westafrika
BeitragHi, @Käpt'n_D Dieter, das war kein Vorwurf - der Thread ist ja auch schon länger nicht gepflegt @Hoyzer danke für die Blumen. Die Kongosalmler stehen wirklich als Gruppe meist in dieser Ecke, anders als andere Salmler scheinen auch die Männchen nicht direkt ein festes Revier zu haben. Aus dieser Ecke werden dann entweder Balzausflüge oder Kommentkämpfe gestartet. Dann wird auch das Becken mal ausgenutzt bevor es am Mittel/Hintergrund entlang wieder zurück in die Ecke geht Zitat: „Bislang bei mir…
-
450l Westafrika
BeitragHi Dieter, zu den Buschfischen hab ich einen extra Thread erstellt, den müsste ich mal aktualisieren... Aber ich kann meine grundsätzlichen Erkenntnisse hier auch reinschreiben, doppelt hält ja besser. Die Leopardbuschfische sind in der Haltung unkompliziert. Mein Düsseldorfer Leitungswasser mit ca. 14° KH akzeptieren sie ohne Probleme und auch die Wasserwechsel mit kaltem Wasser waren kein Problem. Gefressen wird quasi alles, von der Flocke bis halt auch zum lebenden Fisch wenn der ins Maul pas…
-
240l Westafrika
BeitragDieses Aquarium ist nun bei mir Geschichte, nach knapp 15 Jahren mit unterschiedlichsten Besatzkombinationen... Weiter mit dem letzten Besatz geht es hier: 450l Westafrika MFG Sebastian
-
450l Westafrika
BeitragHallo zusammen, ich hatte es im Abschiedssthread erwähnt, dass ich ein paar Dinge erzählen kann, also fange ich einfach mal an. Der Titel mag bekannt vorkommen, Westafrika hat der da nicht schon eins? Nein, habe ich nicht, ich habe einfach den Besatz aus 240l in ein 450l Aquarium umgefüllt. Es begab sich zu einer Zeit wo ich einen Freund besuchte, dem ich zweimal beim Transport eben dieses Aquariums behilflich war, nur funktionierte bei ihm das Becken irgendwie überhaupt nicht und er hatte keine…
-
Eure aquaristischen Pläne 2024?
BeitragHallo zusammen, der Januar ist nun schon fast rum und ich hab mir über meine Pläne für 2024 gar keine genauen Gedanken gemacht, also eine gute Gelegenheit das Gedankengewirr etwas zu ordnen. Auf der Fischseite werde ich schauen welche Gelegenheiten sich ergeben, relativ fest eingeplant ist eigentlich nur meine Thorichthys meeki - Männchen abzugeben. Außerdem soll ein 60l Becken gegen ein ca. 70l Becken getauscht werden und ich würde gerne im Büro eins meiner Kleinaquarien aufstellen Ich muss auß…